Wer kennt es nicht: Man hat ein tolles Smartphone und hat es immer dabei. Irgendwann geht jedoch der Akkustand gegen 0 und das Auto, oder die kleine Powerbank, bringt nicht ausreichend Druck mit, um das Smartphone schnell aufzuladen. Was macht man dann? Genau, man sucht sich eine Powerbank die das kann. In diesem Fall die „Huawei Powerbank 10.000mAh„. Diese verfügt über SuperCharge, wovon jedes Huawei Gerät profitiert, was SuperCharge oder QuickCharge unterstützt.
Durch einen Freund hatte ich die Möglichkeit diese Powerbank günstig erwerben zu können. Das passte ganz gut, da ich schon länger auf der Suche nach einer Powerbank mit SuperCharge war. Die Powerbank hört auf den vollständigen Namen „Huawei AP09S Powerbank“ und hat ganze 10.000mAh. Zugegeben, es gibt Powerbanks mit mehr mAh, jedoch fungiert die Powerbank bei mir als Reisebegleiter und muss mein Smartphone daher nur maximal 2mal vollständig aufladen können.
Als ich die Powerbank dann endlich Zuhause hatte, packte ich sie direkt aus:
Huawei AP09S Powerbank mit 10.000mAh (138 mm x 71 mm x 16 mm)
5A USB Type-C Kabel (Länge 40cm)
Anleitung
Nachdem ich die Powerbank aus der Verpackung befreit hatte, nahm ich sie in die Hand und empfand sie als einen Handschmeichler. Ja sie hat ein ordentliches Gewicht (255gr.), aber sie liegt wirklich gut in der Hand. Die Ober- sowie Unterseite sind aus mattem Plastik, was zum Glück nicht rutschig ist. Gerade Menschen mit trockenen Händen kennen das Problem. Alles rutscht aus der Hand, also guckt man beim Kauf auf sowas. Sie verfügt über ein USB Port, zur Aufladung eines Smartphones oder Tablets…etc. Daneben sitzt ein USB-C Port, womit die Powerbank selbst aufgeladen wird. Zwischen dem Port und dem Powerbutton sitzen 4 LED’s, die die Akkukapazität sowie den Ladestatus anzeigen. Leuchtet die erste LED grün, so lädt man ein Gerät mit SuperCharge auf oder die Powerbank wird mit SuperCharge geladen. Ganz praktisch das ganze.
Der Akku war halbvoll und ich entschied mich, den Akku erstmal voll aufzuladen, bevor ich ihn benutze. Natürlich war das Warten nicht so toll…ich bin ungeduldig…aber das hilft ja nun alles nichts. Als der Akku dann nun vollständig geladen war, war es schon abends und mein P20Pro war akkutechnisch nicht mehr ganz frisch. Noch nie habe ich mich so über einen leeren Akku gefreut…endlich testen. Die letzten paar Prozent spielte ich fix weg und als der Akku noch 20% hatte, steckte ich das Smartphone an die Powerbank. Ich habe einige verschiedene Akkuladungen getestet und möchte euch die Zahlen dazu nicht vorenthalten:
20% – 80% = 50 min
20% – 100% = 90 min
50% – 100% = 70 min
Dazu muss man allerdings sagen, dass die letzten 10% (bis zur vollständigen 100%) wirklich langsam laden.
Die Powerbank selbst wird in ca. 2,5h (wie auch von Huawei angegeben) selber wieder vollständig aufgeladen.
Huawei SuperCharge 10.000mAh Powerbank auf Amazon *
Fazit:
Mittlerweile habe ich die Powerbank seit einiger Zeit in Benutzung. Der Akku des P20Pro ist ohnehin schon ein dickes Ding, so dass ich abends immer noch genug Restprozent habe. Jedoch ist es ein grandioses Gefühl der Freiheit, die Huawei Powerbank dabei zu haben. Nach wie vor lädt sie das Gerät super fix und ich möchte das Teil nicht mehr missen. Von mir gibt es da eine ganz klare Kaufempfehlung 👍
*Durch den Klick auf den Amazon Link bekommen wir einen kleinen Prozentsatz des Kaufpreises als Obolus von Amazon. Du unterstützt dadurch unseren Blog. So können wir auch in Zukunft noch Zubehör Tests für euch machen. Natürlich wird dadurch dein Produkt nicht teurer. Solltest du dazu noch Fragen haben schau einfach in unsere Datenschutzerklärung. Vielen Dank.
Reicht sie denn aus um den Akku 2 mal komplett zu laden? Geht aus dem Bericht nicht wirklich hervor.
Das Huawei P20 Pro hat einen 4.000 mAh Akku. Die SuperCharge Powerbank hat eine Kapazität von 10.000 mAh. Ich bin sicher, der Rest klappt mit Kopfrechnen. 😉
Die Frage von Christian ist durchaus berechtigt: https://nachbelichtet.com/2016/10/18/die-wahrheit-ueber-power-banks-und-deren-kapazitaet-gerechnet-und-gemessen/
Meine etwas flapsige Antwort bezog sich konkret auf die Frage, ob man das Smartphone (offensichtlich gemeint das P20 Pro mit 4.000 mAh Akku) mit dieser Powerbank 2x aufladen kann. Die Antwort hätte auch einfach „Ja“ lauten können.
Etwas ausführlicher betrachtet:
Die Huawei 10.000 mAh SuperCharge Powerbank arbeitet eben nicht nur mit einer Kapazität von 3,7V. Die Ausgangsleistung hier beträgt 4,5V, 5A, 22,5W. Natürlich unterliegt auf diese Powerbank gewissen physikalischen Einschränkungen. Allerdings – im Detail bitte selber rechnen – sollte zweimaliges Aufladen eines 4.000 mAh Akku damit möglich sein.