Gemeinsam mit Qwant hat HUAWEI eine neue Suchmaschine für HUAWEI Smartphones entwickelt, die den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten ermöglicht. Die Partnerschaft mit dem europäischen Suchdienst bringt fortschrittlichste Sicherheitstechnologien mit hohen europäischen Datenschutzstandards zusammen. Das unterstreicht das Engagement von HUAWEI für den Schutz der Daten und der Privatsphäre seiner Kunden als oberste Priorität.
Neue Suchmaschine mit flexiblen EinstellungsmöglichkeitenDie speziell für HUAWEI-Smartphones neu entwickelte Suchmaschinen-App speichert keine Cookies, welche die Identität oder den Standort des Nutzer verraten. Sie sammelt oder analysiert weder persönliche Daten noch Verhaltensmerkmale ihrer Anwender und entspricht vollständig den Datenschutzstandards der DSGVO. Nutzer von HUAWEI-Smartphones haben somit eine große Flexibilität in Bezug auf ihre gewünschten Privatsphäre-Einstellungen. So wählen sie zwischen normalem oder privatem Browsing-Modus und blockieren Cookies von Drittanbietern auf Wunsch in beiden Modi. Zudem lassen sich verschiedene Stufen für die Filterung von nicht jugendfreien Inhalten und eine automatische Sicherheitsüberprüfung besuchter Websites aktivieren. Die neue Suchmaschinen-App respektiert das Urheberrecht der angebotenen Inhalte und arbeitet hierfür mit Organisationen und Anbietern von News-Meldungen zusammen.
HUAWEI P40 Serie kommt mit vorinstallierter Qwant-App
Die neuen Top-Modelle der HUAWEI P40 Serie gehören dank der mehrstufigen Verschlüsselung von Benutzerdaten zu den sichersten Smartphones auf dem Markt. Die Daten auf dem Kirin 990 5G SoC werden mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) geschützt. Durch die neue Partnerschaft mit Qwant profitieren HUAWEI-Kunden darüber hinaus von einer Suchmaschine mit höchster Datenschutz-Priorität.Ab dem 2. Mai 2020 werden das HUAWEI P40 und HUAWEI P40 Pro mit der vorinstallierten Qwant-Suchmaschine* hierzulande erhältlich sein, zudem ist Qwant als Suchmaschine auf dem HUAWEI Browser** verfügbar. Für Benutzer aller anderen HUAWEI Geräte steht Qwant in der HUAWEI AppGallery zum Download zur Verfügung. Seit 2018 ist die Qwant-Suchmaschine bereits im offiziellen App-Store von HUAWEI erhältlich und der am häufigsten heruntergeladene Suchdienst.
*Qwant ist auf Smartphones der HUAWEI P40 Serie in Deutschland, Frankreich und Italien vorinstalliert. In allen anderen Ländern steht die App über die HUAWEI AppGallery zum Download zur Verfügung.
**Verfügbar auf Geräten der HUAWEI P40 Serie in Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien und der Schweiz.
Soweit zur offiziellen Pressemitteilung und abschließend geb ich auch noch meinen Senf dazu:
Auf der Suche nach einer Google Alternative ist mir Qwant schon früher aufgefallen und ich hatte diese Suchmaschine auch schon in Benutzung. Vor allem war mir damals wichtig, dass Qwant keine personenbezogenen Daten von mir speichert. Nice to have war dann noch, dass Qwant eine europäische Firma ist. Am Ende des Tages muss man aber ehrlich sein und anerkennen, dass Google lt. Statista einen Marktanteil bei mobilen Geräten von über 93 Prozent hat. An zweiter Stelle steht BAIDU (eine chinesische Suchmaschine). Qwant ist hier quasi nicht vorhanden.
Hier versucht HUAWEI nun, durch eine vertrauenswürdige europäische Suchmaschine das Fehlen von Google zu kompensieren, so wie man generell aktuell alles in der Macht stehende macht um den US-Bann abzuschwächen. Es geht meiner Meinung nach um die Existenz in Europa.
Aktuell verkauft man ja Geräte wie das Mate 30 Pro oder das P40 Pro ohne die GMS (Google Mobile Service) und so wie es aktuell ausschaut, wird sich daran auch nix ändern. Man muss also seitens HUAWEI tunlichst schauen, dass man ohne Google auskommt. Ich find das aber gar nicht schlimm. Aktuell teste ich ja das P40 ohne Google Dienste und ich kann euch jetzt schon verraten, es funktioniert, so wie es ungefähr bei Apple am Anfang funktioniert hat. Ja, ich sehe die Fragezeichen über euren Köpfen, wie kommt der jetzt auf Apple? Ganz einfach, bei Apple war auch nicht alles das Gelbe vom Ei am Anfang des iPhones, ich werfe da nur mal das Stichwort „Jailbreak“ in den Raum. Viele Features, die bei Google Standard waren, funtkionierten auf dem iPhone nicht und viele Apps gab es gar nicht. Und genau so fängt es eben jetzt bei HUAWEI an und ich denke die Jungs und Mädels aus Shenzhen wollen am Ende des Tages genau das haben, ein Ökosystem, wie diese Firma aus Cupertino.
Schön zu sehen an den Entwicklungen der letzten Monate, wie z.B. die HUAWEI Mobile Services.
Wie seht ihr das? Ich denke ein Umstieg der Suchmaschine sollte jetzt nicht wirklich ein Problem darstellen, oder?
Hmm.. Auf meinem P40 Pro kann ich im Huawei Browser nur Bing als Suchmaschiene auswählen und leider kein Qwant, obwohl die Qwant App vorinstalliert war.
Erst einmal ein großes DANKE an das Huaweiblog-Team für diesen Beitrag!
Ich habe Qwant sofort auf unsere drei Huawei Geräte installiert. Auch auf meinen PC habe ich Firefox von Startpage befreit und durch Qwant ersetzt. Wir sind auf allen Geräten super mit der Leistung zufrieden!
Und nun an die Adresse der ständigen Nörgler und Google-Klammeraffen:
Umdenken ist wohl absolut nicht euer Ding, oder???
Das Verhalten der USA gegenüber Europa, macht es doch mehr denn je erforderlich, nach Alternativen zu Google, Apple und Co. zu schauen. Und wenn der Super-Präsident den nächsten Anfall kriegt und Südkorea auf seine „Unsicherheitsliste“ setzt, dann war es das auch mit Samsung!
Ohne Google Services kein Google Pay, keine Google Maps, kein Gmail, kein Gcalendar….kein, kein, kein … ne geht gar nicht …es gibt ganz einfach nichts Gleichwertiges.
Also ich nutze mein P40 Pro seit Samstag. Qwant finde ich gut, aber es muss noch performanter werden. Dank Phone Clone klappt meine Banking App der Post noch – Gott sei Dank! Ansonsten konnte ich gut die Hälfte meiner Apps am Laufen halten (90). Für G-Pay und Carsharing Dienste nutze ich jetzt halt mein altes P10 lite. Die Cam ist so mega geil – auch im direkten Vergleich zum P30 Pro – das es die Mühen wert ist.
Ist natürlich kontraproduktiv ständig zwei Phones mit zu schleppen. Ohne Google Pay und ohne Gmaps, Gmail sind für mich die neuen Geräte ein absolutes No Go! Zum Glück habe ich das Mate 20 Pro und gedenke das auch noch ein paar Jahre zu nutzen.
Buggi 63
Wäre toll wenn Du mal ein bisschen genauer berichtest,
Was funktioniert oder wo man Einschnitte hat.
Bin von Windows Phone auf Huawei gewechselt, deshalb
Bin ich auch schon auf die Idee gekommen wieder Microsoft zuverwenden.
Ich habe bei mir den *Microsoft Launcher “ installiert und nutze die Microsoft – Dienste. Die Verknüpfung mit dem PC ist perfekt! Wenn das nicht mehr funktioniert, dann erst werde ich über einen Wechsel nachdenken