Eines ist seit Sonntag klar: die neue HUAWEI Mate 30 Serie wird wie geplant am 19. September in München vorgestellt. Sicher sind wir uns, dass es sowohl ein Mate 30, als auch ein Mate 30 Pro geben wird. Die Codenamen hierzu sind ja bereits entdeckt worden und wir konnten euch auch schon erklären, wofür diese stehen:
- LIO = Lion (Löwe)
- TAS = Taurus (Stier)
Man orientiert sich also hier offenbar an den Sternen, bzw. an Sternenbildern.
Ob es darüber hinaus auch wieder ein Porsche Design Modell geben wird oder ein Mate 30 X, ist hingegen noch unklar.
HUAWEI und das Problem mit der Lizenz
Ebenso unklar ist, wann – oder sogar OB – die neuen Smartphones überhaupt außerhalb Chinas vertrieben werden (können). Denn aufgrund des andauernden Handelsstreites zwischen den USA und China, hat HUAWEI bislang noch keine Lizenz zur Nutzung der Google Play Dienste erhalten.
Falsch an dieser Stelle sind Berichterstattungen mit Aussagen wie:
- Google entzieht HUAWEI die Android Lizenz
- HUAWEI erhält keine Android Lizenz
- HUAWEI darf Mate 30 nicht außerhalb Chinas verkaufen
- ….
Denn HUAWEI darf sehr wohl Android auf den neuen Smartphones installieren. Android an sich ist eine Open Source Software. Was HUAWEI allerdings nicht darf, ist die ganzen Google Dienste zu installieren. Angefangen beim Play Store, bis hin zu Maps. Für diese bedarf es einer Lizenz, die für jede neue Hardware durch Google vergeben wird.
Und Google würde diese auch gerne für die Mate 30 Smartphones vergeben. Allerdings kann man das aufgrund der Handelsbeschränkungen nicht unmittelbar tun. Man muss hier zunächst diese Aktion bei der zuständigen amerikanischen Behörde beantragen. Und genau diese Behörde bearbeitet derzeit keine neuen Anträge. Über 130 Anträge von US-Unternehmen für die Zusammenarbeit mit HUAWEI liegen dort derzeit, wie man vor rund einer Woche bei Reuters nachlesen konnte.
Darunter wohl auch der Antrag, der es Google erlauben würde die entsprechende Lizenz für die Nutzung der Google Dienste auf den kommenden HUAWEI Geräten zu erlauben.
Was bedeutet die fehlende Lizenz für das Mate 30 (Pro)?
Zuerst einmal bedeutet es nicht, dass HUAWEI das Mate 30 (Pro) – und weitere zukünftige Smartphones – nicht außerhalb Chinas verkaufen darf. Natürlich wäre auch ein Verkauf möglich mit der Open Source Version des Betriebssystems. Natürlich zusammen mit EMUI 10 als Systemerweiterung und Nutzeroberfläche.
Es bedeutet auch nicht, dass das Mate 30 (Pro) niemals in gewohnter Form – also mit vollständigem Android und Google Diensten – auf den Markt kommen darf. Denn sobald die Lizenz vorliegt, kann das Gerät wie gewohnt verkauft werden.
Und ich denke, dass man genau darauf setzt!
Denn warum sollte man die Weltpresse nach München einladen, um dann dort ein Gerät vorzustellen, bei dem man sicher ist, dass es nur auf dem chinesischen Markt landen wird. Denn ein Verkauf ohne Google Dienste auf dem internationalen Markt macht wenig Sinn. Da ist egal wie gut Akku oder Kamera sind. Zwar argumentieren viele, dass es ja einfach ist den Play STore nachzuinstallieren. Allerdings beinhalten zum einen die Google Dienste weitaus mehr. Zum anderen kann Google auch dann noch den Zugang zum Play Store unterbinden. Und letztlich gibt es Gerüchte, dass eben die nachträgliche Installation unter Android 10 eben nicht mehr so einfach möglich sein wird. Und letztlich ist dies auch alles keine Option für den „normalen“ Nutzer, der – nachdem er rund 1000€ ausgegeben hat – nicht noch selber rumfrickeln will um die gewohnte Nutzererfahrung zu haben!
Es spricht also einiges dafür, dass man guter Hoffnung ist. Ob das wirklich nur reiner Zweckoptimismus ist, das scheint, auch in Anbetracht der Kosten für diesen Launch, doch eher unwahrscheinlich. Im Hintergrund dürfte (politisch) hart gearbeitet werden, damit die fehlende Lizenz in absehbarer Zeit erteilt wird und man dann umgehend die Geräte auf den Markt bringen kann.
Immerhin ist man dieses Jahr sehr zeitig dran mit der Präsentation, so dass hier im Hinblick auf das Jahresend- und Weihnachtsgeschäft noch ausreichend Zeit verbleibt. Auch wenn es natürlich alles andere als ideal ist.
Und bei allem was man in diesem ganzen Konflikt schon erlebt hat, ist letztlich auch nicht auszuschließen, dass die Lizenz bis zum Launch am 19.09. auch noch erteilt wird.
Und was ist mit HarmonyOS?
Dass das Mate 30 (Pro) mit HarmonyOS für den internationalen Markt vorgestellt wird, scheint hingegen sehr (SEHR) unwahrscheinlich. Zum einen bietet HarmonyOS auf Smartphones noch nicht das, was Android an Nutzererfahrung bietet. Zum anderen fehlt es dann immer noch an den Google Diensten, was derzeit auch bei weitem noch nicht durch die HUAWEI Mobile Services aufgefangen werden kann.
Dazu kommt noch, dass auf den bisherigen Prototypen des Mate 30 (Pro) nach unserem Kenntnisstand immer die Beta Firmware auf Basis von Android 10 Q lief. Hier von jetzt auf gleich auf ein anderes Betriebssyswtem zu wechseln, dürfte sicher nicht so einfach sein.
Zu HarmonyOS werden wir im Rahmen der IFA 2019 (Rainer und ich sind in Berlin und werden ausgiebig für euch berichten) noch einen Termin geben, bei dem wir sicher mehr erfahren. Vielleicht lässt sich dann auch schon etwas mehr für den zukünftigen Einsatz mit dem HUAWEI OS prognostizieren. Zumal man bei HUAWEI ja gerade in Europa auf „Werbetour“ geht, um mit europäischer Unterstützung ein eigenes Ökoystem aufzubauen, welches dann unabhängig von den amerikanischen Anbietern Apple und Google ist.
Fazit
Das einzige was sich mit Sicherheit sagen lässt ist, dass HUAWEI am 19. September 2019 in München seine neue Mate 30 Serie vorstellen wird.
Alles andere bleibt schlichtweg abzuwarten. Die Berichterstattung und insbesondere das „Wording“ hier, verunsichern aber extrem. Dies merken wir in den Kommentaren hier oder auch in unserer HUAWEI Community auf Facebook.
Es erinnert an die Berichterstattung zum #HuaweiBan. erst wird Panik gemacht, letztlich sind alle aktuellen geräte nicht betroffen.
Gleiches gilt für HarmonyOS! Erst wird es von Medien hochgepusht und zum „goldenen EI“ erklärt, dem Retter von HUAWEI, ach was, der Revolution für die Smartphonewelt und endlich vorhandenen ernsthaften Konkurrenten zu Android (abgesehen von iOS natürlich) und nachdem dann die Fakten vorliegen, zerreißt man es wieder, da es für Smartphones noch nicht zur Verfügung steht.
Wir wollen uns hier – dafür fehlt uns auch die Zeit und die Nerven – nicht an dieser Art Berichterstattung beteiligen. Vielmehr wollen wir weiter klare Fakten darlegen, wenn es welche gibt. Und wenn es – wie hier in diesem Fall – noch nicht abzusehen ist, wie das alles ausgeht, dann sagen wir auch das klipp und klar. Und bis zum 19. September kann noch einiges passieren – ebenso wie in den Tagen oder Wochen danach.
Ich habe das Mate 30 Pro jedenfalls noch lange nicht aufgegeben und hoffe auch die achte Version der Mate-Reihe, wie alle anderen zuvor, ausgiebig testen zu dürfen – natürlich mit vollständigem Android 10 Q.
Auch von mir vielen Dank für Euren Bericht. Sehr nüchtern. Schreiende Medien, ãngstliche User und überhebliche Geeks sind in diesem Zusammenhang sehr anstrengend und vernebeln die Sicht.
Ich möchte Euch für die immer sehr GUTEN Berichte danken und ich werde auch weiter auf Huawei setzen auch dann OHNE GOOGLE. Die Ami werden es schon merken was Google ohne die Millionen Huawei Geräte !
Meine Geräte_
Huawei T2 Tabelt
Mate 20 lite
P20 lite
und seit langen noch ein Honort 5x
So ich habe mich jetzt erstmal umentschieden. Habe mir das P30 pro bestellt und warte erstmal ab wie sich das mit Huawei entwickelt. Nächstes Jahr werde ich dann schauen wie es weiter geht.
Hallo, ich lese euren Blog regelmäßig und finde die Beiträge interessant. Dafür ein Lob! Was mich allerdings etwas stört, sind die Äußerungen der Medien und auch die von euch, im
Umgang mit dem Google
Lizenzen und Huawei. Ich denke es wird allerhöste Zeit das es Alternativen auf dem Markt zu Google Play oder Apple gibt, und diese kommen und es gibt sie auch, wenn man sich mal damit beschäftigt.
LG Sven
Danke für das Lob!
Was genau stört Dich denn an unserer Berichterstattung zu dem Thema Handelskrieg USA – China und allem was damit im Zusammenhang steht? Wir versuchen hier sachlich zu berichten und möglichst immer FAKTEN zu bringen. Damit wollen wir weder dramatisieren, noch beschönigen, sondern – so verstehen wir unsere „Arbeit“ hier – INFORMIEREN!
Sehr gute Entscheidung wünsche ihnen viel Spaß mit dem P 30 pro LG Harald
Vielen Dank für das coole Feedback!
Gut und informativ, nur leider machen es Meldungen wie das ZDF bringt nicht einfach. Das ZDF meldete das Huawei Smartphones ab Oktober nicht mehr einwandfrei funktionieren werden! Das ist Nonsens aber es gibt genug Leute die das glauben. Leider
Diese Art von Meldungen waren der Grund für diesen Artikel! 😉