In den letzten Wochen gibt es immer mehr Meldungen, dass ein Smartphone nach dem anderen aus dem Hause Huawei in den Genuss von Android 7 mit EMUI 5.0 kommt. Erst das P9, dann gab es Meldungen zum P9 Lite und nun soll auch das P9 Plus an der Reihe sein.
Über unsere Facebook-Gruppe melden die ersten Nutzer, dass sie ein Update über den offiziellen Weg bekommen haben. Dieser bedeutet also, dass es ein Update über die offizielle Update App (OTA) gegeben hat.
Auf unserem Testgerät wird das Update noch nicht OTA ausgerollt (das geschieht generell in Wellen. Am besten lest ihr euch zu dem Prozedere unserer Huawei Firmware Glossar durch). Es kann also durchaus sein, dass ihr auch noch ein wenig warten müsst.
Auf Nachfrage erhielten wir von Andreas aus unserer Facebook Gruppe diesen Screenshot, der die Informationen seines Huawei P9 Plus zeigt, welche die Buildnummer „VIE-L09C432B360“ anzeigt. Als Basis für diese Installation gab er an, dass er die B181, welche auch hier bei uns auf dem Blog zu finden ist, installiert hatte. Er nimmt an keinem Beta-Programm bei Huawei teil.
Neben den normalen Neuerungen, welche mit EMUI 5.0 Einzug erhalten, soll es beim P9 Plus auch die Funktion des „dunkel einstellen“ geben. Das bedeutet, dass die „Grundfarbe“ im P9 Plus nicht mehr ein helles Weiß ist, sondern ein dunkles Schwarz. Das verbraucht weniger Strom und hilft so den Akku zu sparen. Andere Neuerungen, wie die neue Oberfläche, sowie aber auch Verbesserungen der Huawei-Applikationen ist ebenfalls an Board.
Bezüglich des endgültigen Upgrades haben wir leider noch keinerlei Informationen. Wir haben eine Anfrage an Huawei gestellt und warten hierbei auf eine Rückmeldung. Es ist möglich, dass Huawei wie beim P9 einen Test-Rollout gemacht hat.
Sicher ist, dass das P9 Plus nun an der Reihe ist (wie von Huawei angekündigt), so dass nun auch bald jeder der ein P9 Plus besitzt in den Genuss vom neuen Android 7 kommen wird. Dies betrifft aber momentan nur diejenigen, die auch eine C432 (frei Version) haben. Besitzer eines gebrandeten P9 Plus (Telekom oder Vodafone) müssen sich noch etwas länger gedulden. Von einer manuellen Installation raten wir dringend ab!
Wie schaut es aus, wartet Ihr sehnsüchtig auf die neue Version? Schreibt uns doch einen Kommentar, vielleicht habt ihr die neue Version ja schon installiert bei euch.
Hallo, ich habe ein Huawei P9 Plus mit einer dieser freien Versionen. Aus diesem Grund habe ich bisher immer noch kein Update auf Android 7. Also in diversen Online-Magazinen wird gemunkelt, dass Huawei beim Mate 10 vielleicht schon Android 8 nutzen möchte aber beim P9 Plus ist noch nicht mal Android 7 vollständig ausgeliefert. Das muss man nicht verstehen, oder?
Was ist daran nicht zu verstehen? Das Mate 10 wird ein neues Gerät. Sofern Google bis dahin Android 8 offiziell freigegeben hat, wäre es doch sinnvoll ein neues Gerät mit neuster Software auszuliefern. Ich persönlich gehe aber davon aus, dass das Mate 10, falls es zur IFA vorgestellt wird, „nur“ Android 7 hat.
Dass das Mate 10 das neue Android bekommen soll, da neues Gerät ist schon klar. Wenn ich aber sehe welche Geräte von Huawei schon mit Nougat laufen kann ich nicht verstehen, dass das High-End-Gerät P9 Plus noch keines hat. Zumindest nicht die C900-Geräte. Vielleicht haben ja andere C900-Besitzer mehr Glück und nur ich habe noch keines. Auch ist mein Android Sicherheitspatch noch Stand 01.09.16.. Ich hatte schon älter Samsung-Geräte auf dem Tisch wo besser gepflegt werden und aktueller sind. Also ich werde mir zum jetzigen Zeitpunkt kein Huawei mehr kaufen….
Hallo Bernd,
das P9 Plus hat bereits im März Android 7/EMUI 5 erhalten.
Allerdings hast Du keine „freie“ (ungebrandete) Firmware (C432), sondern eine C900 (global).
Mit dieser C900 sind OTA Updates idR nicht möglich.
Du kannst Dir das ganze ausführlich erklärt hier durchlesen:
https://www.huaweiblog.de/firmware-update-was-bedeutet-cust-emui-und-co/
Hast Du vielleicht mal manuell eine Firmware geflasht? Denn irgendwie musst Du ja bei der C900 gelandet sein.
Gruß
Marco
Hallo und Danke für die Antwort. Die C900-Cust habe ich schon seit dem Kauf drauf. Keine Ahnung warum aber ich bekomme einfach keine Updates drauf und der Huawei-Technik-Partner sagt er darf die Cust nicht ändern. Wäre quasi mein Problem. Keine Ahung wie ich die Cust auf die wohl bessere Cust C432 ändern kann.
Wo hast Du denn das Gerät gekauft? Ich würde mich hier dringend an den Händler wenden, da eine C900 nicht über den Handel angeboten wird!
Ist bei keinem Händler gekauft worden. Wurde als Gerät einer Vertragsverlängerung privat abgekauft. Gerät läuft auch seit über einem Jahr ohne Probleme, nur bekomme ich keine Updates. Sebst das 181er musste ich manuell aufspielen.
Dann stelle ich jetzt einfach mal die These auf, dass das Gerät ein Branding hatte und durch das manuelle AUfspielen einer ungebrandeten Firmware (C432) landete es bei der C900 – exakt so, wie im verlinkten Artikel beschrieben.
Damit liegt die „Schuld“ nicht bei Huawei, sondern einzig bei demjenigen, der diesen „Cross Flash“ gemacht hat.
Gibt es eine Möglichkeit diesen Cross-Flash zu entfernen, eine original Firmware oder dergleichen aufzuspielen? Dass es gar keine Lösung gibt kann ich mir nicht vorstellen. Ist ja eigentlich ein Computer mit Hard- und Software………..über Hilfe wäre ich dankbar. Würde es sogar einschicken und bezahlen aber bislang wollte keiner wirklich helfen.
Unter Android 6 kannst Du manuell wieder die Firmware – mit korrektem Branding – installieren, die ursprünglich installiert war. Um herauszufinden welche das ist, geh bitte wie folgt vor.
a. Im Dialer eingeben: *#*#2846579#*#*
b. 3.Network Information Query
c. 4. Vendor Country Info
Was wird hier angezeigt?
Jetzt wird es komisch…..bei mir steht:
Vendor: hw
Country: demo
Das kann doch nicht sein, oder?
DOch, auch das ist möglich. Es gibt nämlich auch eine Demo Firmware mit entsprechender CUST (C562). Allerdings sind auch diese mW nicht für den freien Handel gedacht. Mit manuell, zurückflashen ist da mE auch nix möglich, da mir eine solche Demo Firmware noch nirgends als Vollversion untergekommen ist.
Kann ich mein Gerät irgendwo hin einschicken wo dieser Makel beseitigt wird? So ist mein Gerät ja nicht „voll“ nutzbar und bekommt vermutlich wichtige Updates nie.
Ich würde das Problem mal der Hotline schildern und schauen, ob die dann über den Service eine neue Firmware aufspielen lassen können.
Hallo, ich habe auch ein P9 Plus C185B181….wie kann ich hier zu einem update kommen? danke euch….
Irgendwie scheint das P9 Plus seitens dieses Blogs schon vergessen zu sein.
Mittlerweile gibt es die B370, welche mir vorgestern OTA angeboten wurde.
Ist das keinen Bericht mehr wert??
Das P9 Plus haben wir ganz sicher nicht vergessen. Wir sind über solche Hinweise bzgl. Updates froh, da wir auch nicht alles immer so im Blick haben können. Was u.a. auch daran liegt, dass wir nicht alle Geräte haben und vor allem, da wir alle hier ja „nur“ in der Freizeit aktiv sind.
Danke für Deinen Hinweis. Wir schauen uns das an und werden dann sicher berichten.
Gruß
Marco
Das freut mich zu freuen 😉 Natürlich verstehe ich, dass ihr auch noch andere Dinge zu tun habt. Nur irgendwie scheint das P9 Plus eher ein Nischendasein zu fristen. Es kam – es wurde darüber berichtet – und es ging… Wirklich traurig und erschreckend, dass heutzutage alles so irre schnelllebig ist.
Das freut mich zu HÖREN XD
Hm, wir haben über den Launch berichtet, wir haben das P9 Plus getestet und wir berichteten zuletzt über das Nougat Update.
Natürlich orientieren wir uns immer auch daran, was gerade so im Fokus (der User/Leser) steht. Beim P9 Plus scheint alles ziemlich ordentlich zu laufen. Aber Du hast recht, vielleicht muss man so etwas auch mal explizit erwähnen. 😉
Hallo, ich habe C900B181und bin etwas enttäuscht von Huawei. Es gibt ja schon das Nougat 7.12 auf dem Markt und auf meinem High-End-Phone fahre ich immernoch mit dem Android 6.1. Ist das Interesse an aktueller Software so gering bei Huawei oder woran liegt das? Andere Hersteller sind deutlich schneller und aktueller was das Anpassen ihrer Geräte angeht.
Hier musst du etwas differenzieren. Ja Android 7.1.2 ist da aber für welche Geräte… aktuell nur für Nexus / Pixel. Zudem ist aus meiner Sicht (und ich weiß dass ich da nicht alleine bin) Android 7 lange nicht so ausgereift wie Android 6. Neuer heißt nicht zwingend besser.
Zum P9 Plus. Hier ist schon ein Update auf Android 7 verfügbar. Diese wird aktiv an die Geräte verteilt (sogar an Providerversionen). Warum dein P9+ es noch nicht hat liegt daran, dass du mit C900 keine saubere Länderspezifikation hast. Für generelle Versionen mit C900 wird kein Update verteilt.
Wer sind die anderen Hersteller, die ihre Geräte schneller updaten Apple und Samsung? Ähm ja… zu iOS und TouchWIZ sag ich jetzt mal lieber nix außer, dass da diese Updates auch nix mehr rausreißen. 😉
Hallo und Danke für die schnelle Antwort. Dass es die Version 7.1.2 aktuell nur für Google-Geräte gibt ist mir bewußt, ich wollte einfach hervorheben, dass es schon mindestens 3 Versionen von Nougat gibt und ich weiß jetzt nicht ob alle „schlecht“ sind. Kann ich meine „schlechte“ Länderkennung auf die C432 ändern? Dort kommen updates glaub schneller an.
Hallo, habe C432B170 und habe bist jetzt kein Update OTA bekommen.
Welche Firmware-Version ist Voraussetzung für das Update auf Android 7?
Falls es B181 ist, weiß jmd ob das OTA verteilt wird oder ich das Manuell holen kann?
Achja, habe ein P9 Plus.
Vielen Dank und viele Grüße
..bei mir hat sich das Updateprogramm vor knapp zwei Wochen gemeldet im Großen und Ganzen bin ich auch recht zufrieden, ABER ( – eine, der wichtigsten Funktionen für mich -) mein Tel ‚antwortet mir nicht mehr
Seit d Update ist es so, dass sich ein Hinweisbildschirm auftut, wenn das Telefon den Sprachbefehl erkannt hat (die Annahme funktioniert auch weiterhin tadellos – selbst mit Musik, Hundegebell oder sonstigem) und unmittelbar darauf erfolgt dann normalerweise die akustische Reaktion des Gerätes.. WAR auch so..zweimal..seitdem nur noch optische Reaktion ‚bis zum Hinweis‘ – viell könnt ihr mir ja bei Zeiten weiterhelfen..ich selbst habe quasi alles versucht: Befehle geändert, Hinweistöne, auf Deutsch, auf Englisch, Neustarts..bin mittlerweile ratlos.
Hab auch weiter nichts an iwelchen Berechtigungen geändert..viell ist aber auch genau dort iwo iwie ein Würmchen drin, was sich einfach geweigert hat, mit dem Update konform zu gehen keine Ahnung..
..ansonsten ist aber scheinbar alles ok bisher bugfrei..läuft
..hatte ich erwähnt, dass ich dieses Handy einfach nur liebe!?
Liebe Grüße und allerseits noch einen schönen Abend!
Ich denke Du meinst das Hinweisfeld, welches aktuell durch „Ok Google“ ausgelöst wird.
Deaktiviere mal die Option, dass man Ok Google „Auf jedem Bildschirm“ starten kann. Dann sollte der Hinweis verschwinden, wenn andere Anwendungen auf das Mikrofon zugreifen wollen. Dieses Problem ist aktuell bekannt und wir warten alle dringend auf einen Bugfix per Update.
Hallo zusammen und Danke für die Info,
soeben kam das Update. Na dann bin ich mal gespannt.
Und bei mir kommt und kommt nix an…sonst hatte ich immer Glück mit den Updates, nur Huawei scheint mich nicht zu mögen 😀
Einfach etwas warten. Eine OTA Verteilung kann sich über mehrere Wochen ziehen.
gibt es da irgendwelche Zyklen die man beachten kann? Hab keine Lust mehr alle 10 Minuten das Updateprogramm zu checken
Ja, gibt es. Alle 10 Minuten bringt überhaupt nichts. Die Verteilung läuft mW tageweise. Wenn Du vormittags am Tag X nichts hast, dann lohnt sich vielleicht nochmal ein Überprüfen am Nachmittag; aber sicher nicht alle 10 Minuten.
Die sogenannte Cust c432 ist kein Branding eines Providers, sondern eine freie Version für Westeuropa. Somit passt deine jetzige Firmware optimal zum angebotenen Update vie-l09c432b360
Hallo zusammen,
bin gerade ein wenig verwirrt und benötige Eure Hilfe.
Ich habe ein P9 Plus mit VIE-L09C432B181 was ist das nun für eine Version ? Ist das eine frei oder irgendeine BRanding Version (Telekom,O2, VF)?
Beim starten kommt ausser dem Huawei Logo kein anderes Logo, also bin ich immer davon ausgegangen das mein Gerät kein Branding hat.
Danke für Eure Hilfe.
Du hast eine freie Version des P9 Plus also kein Branding. Mehr Firmware, Branding und Co haben wir hier zusammengefasst: https://www.huaweiblog.de/firmware-update-was-bedeutet-cust-emui-und-co/
Ich habe ein P9 Plus mit C900B181. Wann ist geplant, die Firmware für ein manuelles Update zu Verfügung zu stellen.
Huawei plant mW nicht vollständige Firmwares für ein manuelles Update offiziell anzubieten. Man setzt hier – wie andere Hersteller auch – auf OTA Updates.
Das heißt also, ich stehe hier mit meinem P9 Plus und bekomme keinerlei Updates mehr? Muss ich jetzt auf Firmware mit dem Telekombranding zurück
Die offizielle Antwort: Ja!
Es gibt durchaus die Möglichkeit das Gerät auch vollständig zu debranden. Hier verweise ich aber auf das XDA Forum.
Und vor allem sage ich, dass DU das vollständig auf eigene Gefahr machst. Wir hatten irre viele User, die Probleme hatten. Andererseits gab es auch viele glückliche User, die keine Probleme hatten. Es ist und bleibt Deine Entscheidung.
Ok. Erstmal Danke
Aber nochmal eine blöde Frage.
Wenn ich beim P9 schaue, sehe ich die aktuelle Firmware zum Downloaden. Warum gibts denn die Firmware nicht für das P9 Plus. Bisher gab es die Firmware ja auch und das hat ja super geklappt. Ist ja auf meinem Gerät drauf. Vom Branding entfernen bis zur B181
Hallo, ich habe noch eine Frage zum Update. Kann man die OTA Firmware manuell über die B181 aufspielen.
Nein, die Möglichkeit besteht eben nicht mehr – zumindest nicht auf offiziellem Weg.
Für ein manuelles Update benötigt man eine Vollversion.
Und wie ist der inoffizielle weg.
Über Funky Huawei! Hierfür verweise ich auf das XDA Forum. Da es bei vielen Nutzern mit verschiedenen „manuellen“ Wegen zu Problemen – bis hin zu Bricks – gekommen ist, supporten wir derzeit nur die hier auf dem Blog dargestellten und von uns getesteten Methoden.
Danke. Schau ich mir mal an.
Und wie ist der inoffizielle weg.
Das OTA Update hat mich heute Abend erreicht, Installation völlig problemlos, anschließender Betrieb auch. Das P9plus läuft sehr gut mit der b360. Vorher hatte ich vie-l09c432b181
Spricht eigentlich was dagegen in dem Post diese Anleitung mit dem Triggern über den Firmwarefinder (die von xda mit dem Proxy) zu posten? Da passiert eigentlich nichts gravierendes, außer das man am Ende die B360 laden kann.
Der Firmware Finder wird von uns in nicht unterstützt. Ihr könnt in den Kommentaren gerne darüber diskutieren jedoch gibt es von unserer Seite dazu keinen Support. Der Grund ist ganz einfach: Der Firmware Finder ist keine sichere Methode.
Ich habe ein Huawei P9 und habe noch kein Update….
Muss ich etwas besonderes beachten?
MFG Dirk
Ja, das Plus 😉
@Dirk
Beim P9 ist die B182 Voraussetzung und du musst über die HiCare App unter Softwareaktualisierung das Update anstoßen siehe Screenshot.
Gruß Marcus
Sorry ,was ist die B182….
Hier gibt es die B182:
https://www.huaweiblog.de/software/firmware/huawei-p9-firmwareupdate-b182-leak/
Nach dieser tollen Info habe ich einfach mal das Updateprogramm aufgerufen und das Update wurde mir prompt angezeigt 😀 Klasse! Und das, obwohl ich ein gerootetes Gerät habe…
Ich bin baff… Das Update wurde anstandslos installiert und funktioniert bisher einwandfrei. Hat das was damit zu tun, dass Huawei laut einem Artikel von euch Root unterstützt?
Allerdings ist der Root erstmal weg. Ich glaube aber auch, dass mit Nougat der Root für mich überflüssig wird 🙂
Ich habe das Huawei p9 life und bis heute kamm immer noch kein Update
VSN-L31C432B160
Naja dieses Update ist ja auch für das P9 Plus und nicht für das P9 Lite. Außer dem Namen sind das komplett unterschiedliche Geräte.
Da läuft ja auch der betatest.
Ich habe das Update soeben angezeigt bekommen und bereits Installiert. Bei meinem Device handelt es sich um ein Vodafone Device, welches zur C432 Version „debrandet“ wurde und per OTA die B181 installiert hatte! Peinlich…. Security-Patch vom 1. Januar
Diese Aussage ist falsch. LCDs wie im P9 Plus müssen auch für die Farbe schwarz beleuchtet werden. Nur bei SAMOLED, das Huawai in den genannten Geräten nicht nutzt, werden die Pixel bei schwarz komplett abgeschaltet.
Was ist jetzt genau an der Aussage im Artikel falsch? Das P9 Plus hat ein AMOLED Display.
Danke!
Das ist das Problem bei manchen Leuten. Halbwissen und das verbreiten.
Hallo Rainer,
da mus sich mich wohl entschuldigen! Mir war nicht bewusst das in dem P9 Plus ein S-AMOLED verbaut ist. Bei dem P10 und dem P10 Plus sind hingegen LCDs verbaut. Ich ging falsch der Annahme, das Huawai deshalb in allen Geräten auf LCDs setzt. Ich muss zugeben, das es mich wundert das man innerhalb der gleichen Produktreihe nicht auf einheitliche Displaytechnologien setzt. Immerhin profitieren so nur die S-AMOLED Modelle von den neuen Stromsparmechanismen.
Du musst dich nicht entschuldigen. Das kann immer mal passieren. Ich wollte lediglich verstehen, wie du zu deiner vorherigen Aussage gekommen bist. 😉 Das hast du ja jetzt beantwortet.
@Rolf
Hinsichtlich Stromsparmechanismen setzt Huawei deshalb beim P10 und P10 Plus auf LTPS Displays (Low Temperature Poly Silicon Display). Diese sollen sich durch eine geringere Stromaufnahme auszeichnen.
AMOLED Displays kommen beim Huawei Mate S und P9 Plus zum EInsatz.
Beide Display Techniken besitzen ihre Vor- und Nachteile. Hinzu kommt immer auch noch der Einkauf dieser Displays. Denn gerade Samsung ist bei den AMOLED natürlich führend.
Nicht jeder bekommt das Update sofort. Das wird stufenweise ausgerollt und kann sich mehrere Wochen hinziehen bis alle Geräte das Update bekommen.
Sehnsüchtig ist kein Ausdruck! Der Sicherheitspatch der 181 ist vom Juli 2016. Huawei hat immer noch nichts gelernt! An alle, die mit dem Firmware Finder arbeiten, die 360 ist zwar abrufbar, scheitert aber bei 36 Prozent der Installation.