Es geht weiter in der BETA-Phase bei HUAWEI und das P30, sowie das P30 Pro, welche in der Android 10 BETA sind, bekommen ein weiteres Update, welches die Systemstabilität verbessern soll.
Das Update wird auch in der Beta Phase in Gruppen ausgerollt, was das eintreffen bei dem ein oder anderen etwas verzögern könnte.
P30 Pro | VOG L29 10.0.0.160 (C431E19R2P5log)
P30 | ELE L29 10.0.0.160 (C431E22R2P5log)
Betitelt ist das Update nur mit Verbesserungen zur Systemstabilität, welche es uns leider nicht möglich machen genauer über die Updates zu sprechen. Angeblich soll das Problem mit GPay behoben worden sein.
Wir nutzen hier nun allerdings einmal die Zeit um über eine Neuerung seit dem letzten Update zu sprechen. Es ist eine Funktion dazu gekommen, welche die Apps im Hintergrund überprüft. Sprich wenn eine App auf den Standort zugreifen will, sie aber nicht aktiv offen ist, wird beim ersten Vorfall ein Fenster aufgehen, welche den Vorgang beschreibt. Der Nutzer hat dann die Möglichkeit zu entscheiden, ob es wirklich erlaubt ist diese Funktionen nun zu nutzen.
Auch wenn es keine neuen Informationen über die Updates gibt heißt es für die BETA Tester weiterhin Fehler an HUAWEI zu schicken. Dabei ist es wichtig, dass ihr eure BETA App nicht deinstalliert, denn aktuell kann man sie danach nicht mehr installieren. HUAWEI sucht eifrig nach einer Lösung für das Problem.
Das Update gibt es sowohl für das P30 Pro, als auch für das P30.
Update ist kleiner als 100MB
Das Update inklusive dem Patch hat eine Größe von 86,78MB und und kann wie immer via WLAN oder mobiler Daten geladen werden. Wie auch sonst empfehlen wir allerdings den Download via WLAN, einfach um das Datenvolumen nicht all zu sehr zu belasten. Ein Dank geht hier auch an Roberto aus unserer Community, welcher auch das Update bekommen hat und uns dann informierte.
Changelog
Liste der Änderungen
Diese Aktualisierung optimiert die Systemleistung und -stabilität
[System]
Verbessert die Systemleistung und -stabilität.
Hinweise zur Aktualisierung:
1. Ihre persönlichen Daten werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, wichtige Daten vor dem Aktualisieren zu sichern.
2. Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten, rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.
Sobald ein Update ausgerollt ist, werden in den ersten 24 bis 48 Stunden nur ein Prozent der aktivierten Geräte versorgt. Dies dient dazu, dass Google zunächst die Geräte Check-ins beobachtet und auf Fehler prüfen kann. Planmäßig werden Updates innerhalb eines Zeitraumes von ein bis zwei Wochen vorgenommen.
Eine Komplettversorgung aller in Frage kommenden Geräte wird in Schritten von 25 % über 50 % bis hin zu 100 % durchgeführt.
Habt ihr das Update schon bekommen, habt ihr zu einem anderen Gerät ein Update bekommen? Ja!? Dann schickt uns doch bitte Screenshots, entweder per Email, oder in unsere Facebook Community. Vielen lieben Dank! <3
Das neue Update ist mist. Ich will meine Punkt unten in er Mitte wieder haben um an die Apps zu gelangen und nicht hochwischen müssen.
Dann stell das doch einfach ein (unter Einstelklungen -> System & Aktualisierungen -> Systemnavigation).
Nicht immer gleich über alles schimpfen und meckern. 😉
Hallo in die Runde und an den Redakteur,
eine Frage an Euch die mich schon lange umtreibt. Ich würde mir gerne das p 30 pro im November noch zulegen. Nun habe ich Bedenken, daß das Smartphone aufgrund der US Repressalien nicht mehr ab Januar 2020 nutzbar ist. Wie wird es mit weiteren Updates und evtl Aktualiesierung auf den Nachfolger von Android 10 aussehen ? Verliert das p30 dann die Lizenz für die Google Mobile Dienste und wird evtl auf die AOSP Version zurück gesetzt ? Da hab ich meine Bedenken, ob ich das Smartphone kaufen soll oder auf eine andere Marke umsteige, obwohl mir das p 30 pro sehr gut gefällt.
So wie es derzeit aussieht werden immer noch keine Handelslizenzen erteilt und ab 20. November verliert Huawei alle Zugänge zu Google.
Grüße in die Runde,
Wolfgang.
Geräte, die bereits für die Nutzung von Google (Diensten) zertifiziert sind, unterliegen keinen Einschränkungen – auch zukünftig nicht.
Das heißt im Klartext, dass Du auch zukünftig das P30 Pro (und alle bereits auf dem Markt befindlichen HUAWEI Geräte, die lizensiert sind) weiterhin mit Google nutzen kannst.
Ab dem 20. November (mW ist es übrigens der 19.) ändert sich somit für alle bereits lizensierten Geräte…….NICHTS! Hierzu empfhelen wir auch die Infos zum HUAWEI Zukunftsversprechen (-> https://www.huaweiblog.de/news/huawei-zukunftsversprechen-nichts-hat-sich-geaendert/)
Was ein Update auf Android 11 angeht, so hat HUAWEI in seiner aktuellen Update-Strategie (-> https://www.huaweiblog.de/news/huawei-mit-neuer-update-strategie-zwei-android-major-updates-geplant/) 2 Major-Updates für mindestens die Top-Modelle vorgesehen. Darunter würde dann natürlich auch das P30 Pro fallen.
Hallo Sascha, der link zur Facebook community funktioniert nicht. Zumindest nicht mit dem Chrome Browser mit dem Huawei P10Lite.
Habe auch einen Screenshot von der Fehlermeldung die der Browser auswirft
Naja, falls Dich die Fehlermeldung interessiert kann ich sie Dir gerne schicken.
LIEBE GRÜßE
Elke KINMAYER
00436763419134
Jedesmal neue Informationen zu bekommen *
@Alexx
Ich vermute mal das du mich meinst falls die wirklich so ist tut es mir schrecklich leid wenn dich stört.
Ich hoffe einfach jedesjedesmal
Habe das Update gestern erhalten. Bin noch am Schauen und Testen. Wenn mir was auffällt melde ich mich.
ja, die p20 reihe soll das auch bekommen.
Laut Huawei bekommt das Mate 10 Lite ebenfalls Android 10.
Würde ja Android 9 glatt übersprungen werden.
Meldung gelesen auf Teltarif
Hoffentlich bekommt das p20 lite auch EMUI 10
Ich wünsche dir fast, dass es nicht kommt…