2020 nähert sich mit großen Schritten, nur noch wenige Stunden bis wir auf das neue Jahr anstoßen. Doch kurz vor Jahresschluss erreicht uns noch eine Updatemeldung. Das P30 Pro bekommt aktuell das Sicherheitspatch vom Dezember inklusive einiger Fehlerkorrekturen. Damit kann das P30 Pro den letzten Artikel des Jahres hier bei uns auf Huawei Blog für sich beanspruchen.
Was sonst noch alles los war, in diesem Jahr könnt ihr nochmal in unserem Rückblick nachlesen.
Das Update des P30 Pro ist mit 714 MB von erheblicher Größe, das macht sich bei kleineren Datenvolumen schmerzhaft bemerkbar. Ihr könnt es natürlich trotzdem über euer Datenvolumen laden, wollt ihr eurer Kontingent aber lieber schonen, wäre der Download über ein WLAN die bessere Alternative.
Das Update kommen wie immer OTA. (Lesetipp: Alles was man über HUAWEI Firmwares Updates wissen muss). Probleme sind derzeit nicht bekannt. Trotzdem kann es nicht schaden, wenn ihr eure Daten vorher sichert. Entweder via Cloud oder manueller Datensicherung. Dies ist auch nützlich, falls eine App mal Stress macht, dann kann man schnell auf die letzte funktionierende Version zurück.
Die Versionsnummer für das P30 Pro lautet diesmal:
VOG-L29 10.0.0.178(C431E1R2P5)
Changelog – P30 Pro:
Liste der Änderungen
Diese Aktualisierung behebt ein Problem, bei denen während Anrufen kein Ton verfügbar und die Bildschirmanzeige bei eingehenden Anrufen in bestimmten Situationen sprunghaft ist.
[Anrufe]
Behebt ein Problem, bei dem bei Anrufen in bestimmten Situationen kein Ton verfügbar ist. Behebt ein Problem, bei dem die Bildschirmanzeige bei eingehenden Anrufen in bestimmten Situationen sprunghaft ist.
[Apps]
Behebt ein Problem, dass bei der Dropzone für eingehende Anrufe während dem Spielen im Querformat in bestimmten Situationen auftritt.
[Sicherheit]
Integriert im Dezember 2019 veröffentlichte Android-Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit. Weitere Informationen zur Sicherheit der EMUI-System-Aktualisierungen von HUAWEI finden Sie auf der offiziellen Huawei-Website:
https://consumer.huawei.com/de/support/bulletin/2019/12/.
Hinweise zur Aktualisierung:
1. Ihre persönlichen Daten werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, wichtige Daten vor dem Aktualisieren zu sichern.
2. Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten, rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.
———————————————
Sobald ein Update ausgerollt ist, werden in den ersten 24 bis 48 Stunden nur ein Prozent der aktivierten Geräte versorgt. Dies dient dazu, dass Google zunächst die Geräte Check-ins beobachtet und auf Fehler prüfen kann. Planmäßig werden Updates innerhalb eines Zeitraumes von ein bis zwei Wochen vorgenommen.
Eine Komplettversorgung aller infrage kommenden Geräte wird in Schritten von 25 % über 50 % bis hin zu 100 % durchgeführt. Das kann dann halt auch mal bis zu acht Wochen dauern.
Habt ihr das Update schon bekommen, habt ihr zu einem anderen Gerät ein Update bekommen? Ja!? Dann schickt uns doch bitte Screenshots, entweder per E-Mail, oder in unsere Facebook Community. Vielen lieben Dank! <3
Wir bedanken uns bei unserem Leser Alexx für den Tipp und den Screenshot und wünschen euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr!
Bei mir ist noch nix angekommen, aber was nicht ist, kann ja noch werden
Bei fast allen Onleihe Nutzern (Huaweibesitzer mit dem Update) funktioniert das Abspielen der Audiobooks nicht mehr. Es ist ein Fehler der durch nicht gefundenen DRM ausgelöst wird. Die Onleihe hat sich dazu dahingehend geäußert, das dies ein Fehler verursacht vom Softwareupdate (Android 10) ist. Also Ansprechpartner Huawei. Im Netz findet man zwar antworten, aber leider nur bzgl Mediatablet. Und ich finde leider keine Lösungsmöglichkeiten.
Wenn es ein Android 10 Problem ist, dann liegt es ja an Google da nachzubessern. Liegt es an der der HUAWEI Firmware mit EMUI 10, dann muss HUAWEI da schauen. Da solltest Du Dich am besten direkt an den HUAWEI Service wenden und dies ansprechen.
Hallo zusammen. Hab die Version. 178 heute erhalten und eingespielt. Seither hab ich mit SwiftKey im Querformat das Problem, das ich weiße Schrift auf weißem Grund habe, zb WA, oder auch hier im Kommentarfeld. Hat das noch jemand, oder kennt gar schon ne Lösung? Mag halt quer mehr..
Euch auch ein gesundes neues Jahr und danke für die sehr guten Infos und danke für eure Mühe!