Im letzten Artikel habe ich mich noch gewundert, dass das MediaPad M5 Lite und das Mate 20 X (CN) noch das Sicherheitspatch vom August bekommen haben. Da wir jetzt schon mitten im Herbst sind hatte ich eher erwartet, dass diese Geräte gleich das aktuelle Patch bekommen würde, zumal das hiesige Mate 20 X das Septemberpatch bereits erhalten hat. Dem war aber offensichtlich nicht so. Dafür bekommt jetzt aber ein anderes Modell der Mate 20-Reihe das frische Sicherheitspatch. Huawei startet mit der Verteilung des Mate 20 Pro Septemberpatch 2020.
Wie immer empfehlen wir euch vorab an die Datensicherung zu denken. Bisher sind im Zusammenhang mit diesem Update zwar keine Problem bekannt, aber zu 100 % sicher ausschließen kann man es leider nie. Außerdem ist es einfach guter Anlass mal wieder daran zu denken, zumindest wenn ihr euere Datensicherung manuell macht.
Das Update ist wieder von bescheidener Größe, genauer gesagt, müsst ihr gerade einmal 155 MB downloaden. Da diese Größe auch bei kleineren Datenvolumen kein Problem darstellt, könnt ihr das Mate 20 Pro Septemberpatch 2020 auch problemlos OTA herunterladen, natürlich könnt ihr aber auch ein WLAN nutzen.
Das Update enthält nur die im Changelog genannten Neuerungen. Weitere Änderungen an der Android- oder EMUI-Version gibt es nicht. EMUI 11 wird es voraussichtlich auch für die Mate 20-Reihe geben, allerdings werden wir uns hier wahrscheinlich noch wenigstens bis zum neuen Jahr gedulden müssen.
Die Firmwarebezeichnung des Mate 20 Pro Septemberpatch 2020:
LYA-L29-10.1.0.318 (C432E8R1P5)

Changelog
Liste der Änderungen
Diese Aktualisierung verbessert die Systemsicherheit mithilfe von Android-Sicherheitspatches.
[Sicherheit]
Integriert im September 2020 veröffentlichte Android-Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit. Weitere Informationen zur Sicherheit der EMUI-System-Aktualisierungen von Huawei finden Sie auf der offiziellen Huawei Website:
https://consumer.huawei.com/de/support/bulletin/2020/9/
Hinweise zur Aktualisierung:
1. Ihre persönlichen Daten werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, wichtige Daten vor dem Aktualisieren zu sichern.
2. Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten, rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.
——————————————
Allgemeine Informationen:
Sobald ein Update ausgerollt ist, werden in den ersten 24 bis 48 Stunden nur ein Prozent der aktivierten Geräte versorgt. Dies dient dazu, dass zunächst die Geräte Check-ins beobachtet und auf Fehler geprüft werden können. Planmäßig werden Updates innerhalb eines Zeitraumes von ein bis zwei Wochen vorgenommen.
Eine Komplettversorgung aller infrage kommenden Geräte wird in Schritten von 25 % über 50 % bis hin zu 100 % durchgeführt. Das kann dann halt auch mal bis zu acht Wochen dauern.
Habt ihr das Update schon bekommen, habt ihr zu einem anderen Gerät ein Update bekommen? Ja!? Dann schickt uns doch bitte Screenshots, entweder per E-Mail, oder in unsere Facebook Community. Achtet dabei bitte darauf, dass alle Details zu sehen sind. Dafür einfach mit dem kleinen Pfeil am rechten Rand den gesamten Text einblenden. Vielen lieben Dank! <3
Wir bedanken uns herzlich bei Sascha, für den Tipp und den Screenshot zum Mate 20 Pro Septemberpatch 2020.
Das Update ist heute morgen angekommen, keine Probleme bei der Installation, alles gut. Wann kommt Android11?
Hab das Update jetzt bekommen
Was macht man eigentlich, wenn Huawei mein Mate 20pro nicht von. 9.1 aus updaten kann? Ich habe nun schon 4 mal Huawei kontaktiert. Kein Erfolg.
bei mir genauso 🤔
Kann es sein das man über die support app keine Aktualisierung anstoßen kann? Finde den punkt nicht mehr in der app (Huawei Mate 20 pro)
Schau mal hier: https://www.huaweiblog.de/news/hilfe-der-aktualisieren-button-ist-weg-huaweiblogerklaert/
Wo bleibt denn der Patch für das p30pro? Ich hab immer noch Juli 2020 drauf!!
So ein Quatsch. Sicher wäre es Mitte Oktober ratsamer das Oktober Patch zu bringen, aber man merkt das es mit Smartphones bei Huawei eine Menge Probleme gibt. Warte auf das Mate 40 Pro, obwohl ich das Mate 20 Pro liebe, aber bin auch rund um mit Huawei zufrieden und die Angst in 2 bis 3 Jahren mit Huawei nicht mehr viel ist, ist schon da.
Schon traurig, dass erst in der zweiten Hälfte vom Oktober (Oktober!!!) ein Sicherheitsupdate raus kommt welches Google bereits seit dem 01. September anbietet und auch schon den Oktober Patch bereit stellt. Dann doch lieber als nächstes Smartphone ein Pixel…
Fakt: Selbst Google legt für sein Enterprise Recommended Zertifikat fest, dass Sicherheitspatches lediglich alle 90 Tage erfolgen müssen.
Fakt 2: Noch NIE(!) gab es wegen veralteter Sicherheitspatches Probleme mit einem Smartphone oder gar einem gezielten „Cyberangriff“.
Fakten sind mir an dieser Stelle egal. Bei Sicherheitsupdates verstehe ich keinen Spass zumal das P30pro nach wie vor auf Augustpachtlevel ist. Es gab Zeiten da war die Verzögerung 15 – 30 Tage was akzeptabel war.
In meinem Fall das erste sowie das letzte Huawei Smartphone.
Schade den das Gerät ist wirklich gut aber eben ohne zeitnahe Sicherheitsupdates in meinem Fall nichts wert.
Wenn du gerne maximale Sicherheit möchtest, solltest du dir vielleicht mal grundsätzlich überlegen, ob das Smartphone überhaupt das richtige Gerät für sensible Aufgaben ist.
Vielleicht wäre ein Windows- oder Mac-PC da eher geeignet. Hier gibt es nicht nur die Sicherheitspatches fürs Betriebssystem, du kannst dir auch selbst noch Schutzprogramme kaufen.
Hierfür bekommst du TÄGLICH Updates gegen Schadsoftware, deine Internetverbindung wird geprüft, es gibt spezielle sichere Browser fürs Banking, Schutz der Tastatur und der Privatsphäre …
Natürlich gibt es keine 100 % Sicherheit aber damit wärst du dann schon deutlich besser aufgestellt. Beim Smartphone bist du völlig auf den Hersteller angewiesen, bei jedem Hersteller.
Für das Mate 20 wird der Patch auch schon verteilt. Habe ihn gestern bekommen.