Update:
Wie uns der Tippgeber inzwischen mitgeteilt hat, ist das Firmwareupdate auf dem Mate 20 eingetroffen – (noch) nicht auf dem Mate 20 Pro. Sobald das Update auch für das Mate 20 Pro verfügbar ist, werden wir hier nochmal aktualisieren.
Update (02.04.2019)
Nach dem Hickhack gestern mit der Bestätigung für das Mate 20 Pro, bzw. der „Nicht-Bestätigung“, können wir jetzt auch hier Vollzug melden. Denn bei Rainer erschien gestern Abend dann auch das gleichnamige Update auf seinem Mate 20 Pro. Wobei sich hier dann die Frage stellt, warum der Rainer das Update schon wieder vor mir erhält….. #WoBleibtMeinUpdate 😉
Nachdem der Rainer gestern das schöne Wetter schon genutzt hat, um vom sonnigen Balkon über die reichlichen Updates für Mate 10 Pro, P20 und P20 Lite zu berichten, darf ich heute – pünktlich zum schönen Sonnenaufgang – noch das aktuelle Mate 20 Pro Update nachschieben.
HUAWEI Mate 20 – HMA-L29 9.0.0.210(C432E10R1P16)
HUAWEI Mate 20 Pro – LYA-L29 9.0.0.210(C432E10R1P16)
Das Firmwareupdate basiert weiterhin auf Android 9 und EMUI 9.0. Ob es überhaupt für weitere Geräte außer der neuen HUAWEI P30-Reihe EMUI 9.1 geben wird, ist nicht klar. Wie allerdings auch schon häufiger erläutert, bedeutet eine neuere EMUI Version nicht unbedingt, dass hier auch neue Funktionen für alle Geräte enthalten sind. Die Zahl(en) hinter dem Komma beziehen sich häufig auch einfach auf bestimmte Funktionen, die bestimmten Geräten vorbehalten sind. Die Gründe können hier sowohl an der Zielgruppe, als auch an den technischen Voraussetzungen liegen.
Im vorliegenden Fall bringt das 128 MB große Teilupdate, welches laut unserem Leser Benjamin R. gestern bei ihm OTA ankam, lediglich aktuelle Google Sicherheitpatches von März 2019.

Changelog
Diese Aktualisierung verbessert die Systemsicherheit mithilfe von Google-Sicherheitspatches.
[Sicherheit]
Integriert im März 2019 veröffentlichte Google-Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit.
Weitere Informationen zur Sicherheit der EMUI-System-Aktualisierungen von Huawei finden Sie auf der offiziellen Huawei-Website: https://consumer.huawei.com/de/support/bulletin/2019/3/.
Hinweise zur Aktualisierung:
1. Ihre persönlichen Daten werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, wichtige Daten vor dem Aktualisieren zu sichern.
2. Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten, rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.
Was ist mit den neuen AoD Benachrichtigungen?
Die Reaktionen auf das Update für das neue HUAWEI P30 Pro, bei dem nun auch die Benachrichtigungen von Drittanbieter-Apps auf dem Always on Display (AoD) unterstützt werden, zeigen das große Interesse an dieser Funktion. Doch aktuell gibt es hier wenig zu berichten im Hinblick auf die weiteren Geräte mit OLED-Display, die die AoD Funktion unterstützen. Eine Anfrage bei HUAWEI brachte leider keine offizielle Antwort. Das ist allerdings auch nicht so ungewöhnlich, da Aspekte aus der Softwareentwicklung nicht typischerweise vorab kommuniziert werden
Der Wunsch nach dieser Funktion wurde auf jeden Fall erkannt. Und das wurde auch Zeit! Warum die Umsetzung so einer Funktion so lange dauert, ist mir nicht klar. Das Argument, dass lediglich ein kleiner Teil der Nutzer diese Funktion wünscht, greift für mich spätestens dann nicht mehr, wenn man die Funktion für mindestens ein Gerät anbietet.
Auch die Beseitigung von Fehlern zieht sich für einen Premium Hersteller, der anstrebt die Nummer 1 auf dem Smartphone Markt zu werden, teils ungewöhnlich lange hin. Nachdem man hinsichtlich der regelmäßigen Verteilung von Updates nun inzwischen so viel besser macht, hoffe ich auch hier bald auf den nächsten (nötigen) Schritt.
Hallo, bei meinem Mate 20 pro steht dass das update auf die 9.0.0.210 firmware verfügbar ist, wenn ich draufklicke steht aber ’system error.please try again later‘. woran liegt das? Danke für die Hilfe, lg Birxi
Hallo,
Ich habe das Update gestern auf meinem Mate 20 pro erhalten. So kann das Wochenende beginnen! Einen schönen Gruß an den HuaweiBlog.
Viele Grüße
Konstantin
Gruß zurück und viel Spaß damit.
Hallo,
also ich habe das Mate 20 RS und immer noch den Januar Sicherheitspatch! Keine Aktualisierung verfügbar.
So ist das nun Mal wenn man ein Huawei Smartphone kauft. Ich habe ein Mate 10 pro und immer noch den November Sicherheitspatch drauf. Ich glaube kein andere Hersteller ist so schlecht was ein nicht Mal 1,5 Jahre altes Smartphone angeht. Leider muss ich mitlerweile sagen, dass ich kein Huawei mehr kaufen werde, obwohl ich mit der Hardware zufrieden bin.
Aktuell ist für das Mate 10 Pro der Sicherheitspatch März 2019 verteilt worden (-> https://www.huaweiblog.de/news/huawei-mate-10-pro-p20-p20-lite-firmware-update-maerz-google-sicherheitspatch/).
Welcher Firmware-Build ist denn bei Dir installiert (bitte vollständige Bezeichnung ab BLA-L…..)?
Immer noch die 9.0.0.161. Aktuell wird es verteilt, das stimmt, jedoch bekommen es nicht sofort alle. Es wird in Wellen verteilt und kann bis zu 4 Wochen dauern, manchmal länger. Das bedeutet dass ich das Update auch im Mai bekommen könnte, sprich 6 Monate (!) später. Das ist inakzeptabel für mich. Es wurde seitens Huawei auch anders Biv und deswegen werde ich mir leider kein Huawei mehr kaufen.
BLA-L29 übrigens
Wie die Verteilung aussieht, dass wissen wir ganz gut. Letztlich klären wir ja seit Jahren dazu auf. 😉
Was Deine Firmware betrifft, so kann ich den Unmut verstehen, da es ja inzwischen doch einige Aktualisierungen gibt. Betreibst Du das Gerät mit eingelegter SIM-Karte? Hast Du mal eine Firmware manuell (z.B. über Firmware Finder) installiert? So etwas kann den offiziellen Update-Prozess behindern.
Wenn Du immer Deine Updates offiziell als OTA erhalten hast, dann solltest Du mit dem HUAWEI Service Kontakt aufnehmen, damit die speziell für Deine IMEI das Update nochmal pushen können.
Danke Marco für den Versuch zur Hilfe. Ihr macht hier einen tollen Job! Habe meine Aktualisierungen immer via OTA bekommen und habe auch schon mit dem Service gechattet, ohne Erfolg.
Ich würde mir auch wünschen, dass die Software wieder auf alternativem Weg manuell installierbar wäre. Zum Beispiel via HiSuite oder die alte „DLOAD-Methode“. Allerdings kann ich auch – aus HUAWEI Sicht – nachvollziehen, dass es hier einige Probleme beim manuellen Flashen gab und diese dann beim Service landeten.
Ich hoffe Dein Problem löst sich doch noch bald!