Schon wieder? Ja, schon wieder – leider!
Und wieder geht es um das Thema Software. Und die Verfügbarkeit selbiger und der damit verbundenen Funktion. Erinnert stark an das #MarcoMotzt von Anfang August – und ist doch diesmal anders.
Der Sachverhalt
Vor rund 2 Wochen bekam ich auf die HUAWEI Watch GT 2 Pro ein neues Firmwareupdate. Als neue Funktion mit dieser Aktualisierung kam die kontinuierliche Blutsauerstoffmessung (SpO2). Bisher war es nur möglich manuell diese Messung manuell anzustoßen. Was zum einen dahingehend umständlich ist, dass man das in der Praxis wohl eher unregelmäßig, selten oder nie macht; zum anderen musste man auch den Arm dafür noch rund eine Minute ruhig (bewegungslos) ablegen.
Das Update war also eine willkommene Weiterentwicklung. Gerade auch in Zeiten, wo viele bewusster auf ihre persönlichen Gesundheitswerte schauen, wo ein Blutsauerstoffwert ein Indiz für die Schwere eines COVID-19 Verlaufs sein kann und wo eben Smartwatches und Fitness-Tracker unterstützen, ohne das man gleich zum Arzt muss um solche Werte zu erhalten.
So weit, so gut!
Das Problem
Startete man nun nach dem Update auf der GT 2 Pro die SpO2 Messung, dann erhielt man den Hinweis, dass die kontinuierliche Messung deaktiviert sei. Man könne diese in der zugehörigen Health-App aktivieren. Sollte die Funktion dort nicht angezeigt werden, solle man die Health-App aktualisieren.
Was in der Theorie einfach klang, wurde in der Praxis (erstmal) zu einem unmöglichen Unterfangen.
Denn in der Health-App wurde die Funktion tatsächlich nicht angezeigt. Allerdings war auch keine Aktualisierung für die Health-App verfügbar. Weder via HUAWEI AppGallery, noch via Google Play Store war eine neuere Version verfügbar.
Auch das Entkoppeln der Watch GT 2 Pro, deinstallieren und neu installieren der Health-App, neu Koppeln der Smartwatch, nichts half um die Funktion zu erhalten.
Auch die Nachfrage bei HUAWEI vor gut einer Woche brachte bis heute keine offizielle Antwort mit der Lösung….
Die Lösung
Dabei sollte für die Software-Verantwortlichen die Lösung recht einfach sein. Ich kam dann am vergangenen Wochenende per Zufall drauf. Im Rahmen des Mate 40 Pro Tests koppelte ich die Watch GT 2 Pro mit dem neuesten HUAWEI Smartphone.
Und siehe da, in der Health App wurde mit die Option „Automatische SpO2-Messung“ angezeigt.
Man benötigt für die Funktion die Health App in Version 11.0.0.510. Und diese gibt es erst für Geräte mit EMUI 11. Und EMUI 11 gibt es bislang nur als Beta auf dem Mate 30 Pro und der P40 Serie oder auf dem – noch nicht verfügbaren – Mate 40 Pro.
Das Gute ist aber, dass die Version sich auch problemlos unter EMUI 10 installieren und nutzen lässt. Deshalb hier für alle Betroffenen der Download:
DOWNLOAD HUAWEI HEALTH V11.0.0.510
Alles in allem hat wohl einer das Update nicht zu Ende gedacht. Oder – was ich für durchaus wahrscheinlich(er) halte, die Kommunikation zwischen den Verantwortlichen für die Firmware (Watch GT 2 Pro) und der Software (Health App) funktionierte hier nicht.
Denn somit kann niemand mit offizieller Firmware zum jetzigen Zeitpunkt die Funktion aktivieren. Ebenso sollte man doch auf Nachfrage diesen Umstand recht schnell bei den Verantwortlichen erkennen und für Abhilfe sorgen.

Aber nicht nur auf meine Anfrage blieb ich ohne offizielle Antwort, auch Nutzer im offiziellen HUAWEI Forum – wo die neue Funktion prominent beworben wurde(!) – wurden ratlos zurückgelassen. Zumindest bis ich dann die Lösung hatte. 😉
Worüber #MarcoMotzt
Worüber genau motze ich hier? Ich motze nicht über Hardware oder Software. Beides ist grundsätzlich vorhanden und funktioniert.
Ich motze über Kommunikation (mal wieder) gegenüber den Nutzern. Gerade hier sollte es in der momentanen Situation besser laufen. Hier darf man sich nicht leichtfertig Sympathien in dieser schwierigen Phase verspielen. Auch wenn der aktuelle Kraftakt sicher nicht leicht ist.
Ich motze darüber, dass so ein „dummer“ Fehler passiert, dass man eine Firmware freigibt, aber offensichtlich nicht die dafür notwendige Version der Companion App – in diesem Fall HUAWEI Health.
Ich motze darüber, dass man es nicht schafft innerhalb von 8 Tagen nachdem das Problem bekannt gemacht wurde eine Lösung zu finden.
Ich motze darüber, dass auch Nutzer mit ihren Fragen erstmal allein gelassen werden.
Warum #MarcoMotzt
Mir ist es auch nochmal wichtig festzuhalten, WARUM ich „motze“. Laut Duden ist Motzen:
mit etwas nicht einverstanden sein und seinen Unmut darüber äußern
Quelle: Duden
Ich möchte aber klarstellen, dass ich das nicht als destruktive Kritik verstanden haben will.!
Vielmehr möchte ich aufzeigen wo es scheinbar manchmal (immer wieder mal…) „klemmt“. Es ist ja nicht so, dass ich bei jeder Kleinigkeit so ein #MarcoMotzt schreibe. Es geht dabei schon um Themen, die uns immer wieder begegnen in den Kommentaren hier oder der Community. Diese greife ich dann an einem oder auch mehreren Beispielen auf.
Die Hoffnung dabei ist, dass die Verantwortlichen das lesen, ihre eigenen Abläufe oder ihre Kommunikation oder was auch immer dahingehend prüfen und im Idealfall dann optimieren.
Kennt jemand das problem von SMS die wohl am telefon p30 pro ankommen und sich zeigen, aber nicht am huawei gt 2 pro su zehen oder höhren sind? Alle einstellungen stehen gut meiner meinung nach, aber tips sind wilkommen ! 🙂
Habe soeben die Version 10.1.2.52 bekommen
Ich hab trotz 11.0.0.510 auch noch keine aktuellere Firmware als 10.1.1.18 angeboten bekommen…
Seit ein paar Tagen funktioniert der Bereich ‚Apps‘ auch nicht mehr… Er zeigt keine mehr an… Ist das bei wem anderen auch so?
Kann man ein Update manuell anstoßen oder wo downloaden?
Mir geht es genauso… kein Firmwareupdate trotz 11.0.0.510
Nur nochmal als Klarstellung:
Es steht nirgendwo im Artikel, dass man mit der App-Version 11.0.0.510 (oder neuer) ein neues Firmwareupdate bekommt.
Vielmehr geht es darum, dass ein Firmwareupdate verfügbar war mit einer Funktion, die nicht genutzt werden konnte mit der offiziell verfügbaren App-Version.
Inzwischen gibt es die erforderliche App-Version, dafür scheinen viele das Update nicht zu bekommen. Kann man auch drüber motzen, ist aber etwas anderes als das, was der Artikel bemängelt.
@Marco
Ich hab zwar die Beta der App, aber Videos werden immer noch nicht richtig angezeigt. Woran liegt das?
Hey Melvin, ich glaube nicht, dass Du die aktuelle Beta der Version 8 unserer App hast. Darüber spricht der Marco hier =). In der App wurde einiges verbessert, und wir sind auch dran, dass weiterhin zu verbessern, doch bis dahin wird es noch etwas dauern. Die app selber soll aber hoffentlich noch diesen Monat bei euch erscheinen. Wir arbeiten da mit Hochdruck dran – Wird dann so einige Überraschungen geben, bleibt gespannt.
sorry
meine natürlich die 11.0.0.510
ich habe gestern die 11.0.9.510 über die App Gallery angeboten bekommen.
P30pro
ob die Messung funktioniert kann ich nicht sagen da ich keine SmartWatch habe. Die Option der Messung ist aber vorhanden.
@Marco
Stress, Herzfrequenz und TruSleep sind vorhanden wie vorher auch. Von der „SPO2-Messung“ ist in meiner Gesundheitsüberwachung nichts zu sehen. Somit keine Einstellung möglich.
Welche App-Version ist denn installiert und welche Watch – mit welcher Firmware – hast Du gekoppelt?
Danke Marco für die Informationen zur Huawei.blog App. Freue mich auf das kommende Update. 🙂
Zurück zur Health App Version 11.0.0.510:
Hier gibt es nach erfolgter Trainingsaufzeichnung (bei mir Laufen) übrigens ein neues und nettes Feature seit der Version. Es nennt sich „dynamische Nachverfolgung“ und spielt eine kurze Animation der zurückgelegten Stecke mit optionaler Musikuntermalung ab. Das ganze lässt sich dann auch speichern und an Sport-Freunde versenden. Mir gefällt das!
Klar doch. Wer fragt, soll auch Antwort bekommen.
Wenn da manchmal eine Frage untergeht, dann ist das keine „Ignoranz“ oder böser Wille unsererseits. Ich muss hier immer wieder betonen, dass wir alle das komplett in der Freizeit betreiben. Aber ich denke, dafür machen wir das gar nicht soooo schlecht. 😉
Wenn Du Dich bei der App gerne mehr einbringen willst, dann kann ich das gerne an Sascha weitergeben (wenn er es hier nicht eh sieht). Wir haben hier eine „Test-Gemeinde“, die immer wieder neue App-Versionen (Alpha) mit neuen Funktionen, Einstellungen etc. testet. Natürlich kann man da dann auch Feedback zu gewünschten Inhalten und Informationen diskutieren.
Das mit der Trainingsaufzeichnung habe ich noch gar nicht gesehen – Danke für die Info. Da ich heute schon wieder ein Update für die GT 2 Pro bekommen habe, nehme ich das direkt in den Artikel auf.
Igel, wenn Du magst, kannst Du dich ja mal bei mir via dev@huaweiblog.de mit dem Verweis auf diesen Kommentar melden. Ich denke da gibt es die Möglichkeit die Version auch schon vorab zu testen 😉
Läuft auch auf einem alten P8 Lite 2017
Wow, ein echter „Klassiker“.
Danke für das interessante Feedback!
Habe die 11.0.0.510 über den Link hier auf meinem Mate 20 Pro installiert. Sehe aber nicht wo ich die kontinuierliche Messung aktiveren kann.
Bin immernoch bei“Arm auf den Tisch nageln“.
Was habe ich übersehen?
Die Funktion „Automatische SpO2-Messung“ findest Du unter „Gesundheitsüberwachung“ Dort wo Du auch die kontinuierliche Herzfrequenzmessung, automatischen Stresstest und TrueSleep (de)aktivieren kannst.
Update vor 2 Wochen? Ich habe das bis heute nicht bekommen!
Respekt für die weiterhin auch kritischen Anmerkungen Marco, vor allem, da sie konstruktiv sind.
Version 11.0.0.510 ist dennoch auf meinem Mate 20 Pro gestern Mittag eingetroffen. In diesem Sinne hat sich dieses Problem evtl. ja schon für einige erledigt, wenn auch nicht so schnell, wie gewünscht.
Danke für die Rückmeldung, dass die benötigte Version jetzt auch offiziell verteilt wird.
Die „Lösung“ hatte ich gestern Vormittag im Update-Artikel ergänzt und dann auch HUAWEI mitgeteilt.
Ob jetzt Zufall oder gute, schnelle Reaktion – schön, dass es die Lösung dann jetzt auch offiziell gibt! 😉
Habe auch oft kleine Dinge über die ich mich immer und immer wieder aufrege. Mit den Problemen gehe ich dann zum Support. Die können mir meistens aber nicht helfen und leiten mich an die „Fachabteilung“ weiter. Von denen soll ich dann spätestens eine Woche später hören. Einen Monat später fällt mir dann meistens auf, dass ich immer noch keine Antwort habe xD
Ist wohl ähnlich wie mit der Huawei.blog App: da gehen auch immer noch einige Sachen (für mich unverständlicherweise) seit Monaten nicht wie z.B. Videos und direkte URL-Aufrufe. Hinweise darauf im Google Play-Store werden scheinbar nicht gelesen oder einfach ignoriert…
Besteht also überall noch deutliches Verbesserungspotential, sowohl bei Huawei als auch hier.
Hallo Igel,
nein, die Hinweise ignorieren wir nicht und sind dankbar dafür. Wir arbeiten im Hintergrund an einer neuen Version, die aktuell im Beta-Test ist.
Leider gelingt es nicht immer „auf die Schnelle“ solche Probleme – wie beispielsweise Videoabruf und direkte URL-Aufrufe – abzustellen. Technik und datenschutzrechtliche Regelungen können unseren Sascha in seiner Freizeit da manches mal zum verzweifeln bringen. In der aktuellen Beta Version klappt das mit den Videos aber endlich.
Wir gehen davon aus, dass die neue App-Version diesen Monat erscheint!