Rund 6 Wochen ist es her, dass ich den HUAWEI P40 Pro Testbericht veröffentlichte. Kameraprimus steht in der Überschrift. Und doch hatte ich auch folgendes geschrieben:
Aber….in der Praxis dürfte es für die meisten – und ich meine wirklich die MEISTEN – gar nicht mehr möglich sein, hier aktuell Unterschiede zum P30 Pro zu erkennen; vielleicht auch nicht einmal zum P20 Pro. Wer mit diesen Smartphones ambitioniert fotografiert hat, wird ebenso hervorragende Ergebnisse vorweisen können. Zumal auch Hobby-Fotografen ihre Werke anschließend noch nachbearbeiten.
HUAWEI P40 Pro Testbericht
Das brachte meine „Twitter-Bubble“ auf den Plan. Hier gab es Widerspruch. Und das auch von Freunden und Kollegen, die ich durchaus als ambitionierte (Hobby-)Fotografen bezeichnen würde.
Mir ging es hier eigentlich darum herauszustellen, dass der Normalnutzer hier gar keinen Qualitäts-Nachteil erkennt, wenn er nicht den direkten Vergleich hat. Darum, dass nicht plötzlich das P30 Pro „nichts mehr taugt“.
Aber ich muss auch zugeben, dass das was ich meinte, so nicht richtig rüber kam.
Gleichzeitig hat mich das – gerade der Tweet von Hannes bzgl. 1 Jahr Entwicklung – dann aber auch angespornt, mir diese Entwicklung mal genauer anzuschauen. Sowohl technisch, als dann auch eben in der Praxis.
Herausgekommen ist dieser Kameravergleich, bei dem ich dann auch gleich noch das HUAWEI P40 Pro+ hinzugepackt habe. Wobei das P40 Pro+ dieselbe 50 MP Ultra Vision Linse und 40 MP Ultraweitwinkel Linse hat, wie das P40 Pro. Der Unterschied liegt hier hardwaretechnisch nur bei der, bzw. den Telezoom Linsen.
Aber der Reihe nach:
Die Basis – Technische Fakten zu den drei Geräten
P40 Pro + | P40 Pro | P30 Pro |
---|---|---|
50 MP Ultra Vision Weitwinkel Kamera – f/1.9 Blende – OIS | 50 MP Ultra Vision Weitwinkel Kamera – f/1.9 Blende – OIS | 40 MP Weitwinkel Kamera – f/1.6 Blende – OIS |
40 MP Ultraweitwinkel Kamera – f/1.8 Blende | 40 MP Ultraweitwinkel Kamera – f/1.8 Blende | 20 MP Ultraweitwinkel Kamera – f/2.2 Blende |
8 MP SuperZoom Kamera – f/2.4 Blende – 3x optischer Zoom – OIS | 12 MP SuperSensing Teleobjektiv Kamera – f/3.4 Blende – OIS + AIS | 8 MP Teleobjektiv Kamera – f/3.4 Blende – OIS |
8 MP Teleobjektiv Kamera – f/4.4 Blende – 10x optischer Zoom – OIS | ||
3D-Tiefensensor Time-of-Flight ( TOF )-Kamera | 3D-Tiefensensor Time-of-Flight ( TOF )-Kamera | 3D-Tiefensensor Time-of-Flight ( TOF )-Kamera |
32 MP Selfie Kamera – f/2.2 Blende + IR- Tiefensensor | 32 MP Selfie Kamera – f/2.2 Blende + IR- Tiefensensor | 32 MP – f/2.0 -Blende |
Alle nachfolgenden Bilder gibt es hier in Original-Auflösung.
Originale
Alle Bilder für den Vergleich wurden im normalen Fotomodus mit aktivierter AI aufgenommen. Nur der Zoom wurde manuell gewählt.
Vergleich 1x Zoom
P30 Pro NE P40 Pro P40 Pro+
P30 Pro NE P40 Pro P40 Pro+
Für mich ein klarer Unterschied zwischen P30 Pro NE und P40 Pro(+). Mehr Lichtempfindlichkeit sorgt für bessere Kontraste.
Bei P40 Pro und P40 Pro+ gibt es keine Unterschiede, da hier die gleiche Hardware verwendet wird. Etwaig sichtbare Unterschiede können durch leichte Veränderungen der Rahmenbedingungen liegen (Wolken, Licht, Winkel). Auch wenn ich versucht habe diese so gering wie möglich zu halten. Aber die Umwelt kann man halt nicht anhalten.
Ob etwaige Unterschiede auch an der Software liegen, kann ich nicht ausschließen.
P30 Pro NE P40 Pro P40 Pro+
P30 Pro NE P40 Pro P40 Pro+
P30 Pro NE P40 Pro P40 Pro+
Gerade in der letzten Bilderreihe sieht man wieder den deutlichen Unterschied. Hier fangen P40 Pro und P40 Pro+ einfach mehr Licht ein.
P30 Pro NE P40 Pro P40 Pro+
P30 Pro NE P40 Pro P40 Pro+
Bei allen Aufnahmen war als Profil „Leica Standard“ gewählt. Dabei werden die Farben nicht besonders hervorgehoben.
Hierbei werden die Farben beim P40 Pro und P40 Pro+ meiner Meinung nach wesentlich realitätsnaher dargestellt. Dies war in der Vergangenheit oft ein Kritikpunkt bei der HUAWEI Software, dass hier die Farben künstlich „knalliger“ dargestellt wurden.
P30 Pro NE P40 Pro P40 Pro+
Bei diesen Aufnahmen zeigt sich für mich der Unterschied zwischen P30 Pro und P40 Pro/P40 Pro+ mit am deutlichsten. Und ja, auch bei der Aufnahme mit dem P30 Pro NE war da bereits Sonne auf dem oberen Rasenstück (die Aufnahmen liegen nur 21 Sekunden auseinander). Allerdings sorgt hier am Blog die Bildkomprimierung dafür, dass der Effekt zusätzlich verstärkt wird. Deshalb empfehle ich unbedingt auch die Originale, die oben verlinkt sind für einen genaueren Vergleich.
Vergleich 5x Zoom
Zum besseren Vergleich sind hier zunächst immer die Bilder mit 5x Zoom nebeneinander gestellt. Dabei ist der 5x Zoom beim P40 Pro+ kein optischer Zoom, sondern basiert eben auf digitaler Berechnung.
Das entsprechende Bild mit (optischem) 3x Zoom ist dann immer nachgestellt unter dem Vergleich zu sehen.
P30 Pro NE P40 Pro P40 Pro+

P30 Pro NE P40 Pro P40 Pro+

P30 Pro NE P40 Pro P40 Pro+

P30 Pro NE P40 Pro P40 Pro+

P30 Pro P40 Pro P40 Pro+

Vergleich 10x Zoom
Alle 10x Zoom Aufnahmen sind – wie alle Aufnahmen hier – „frei Hand“ aufgenommen. Also so, wie wohl die meisten das Smartphone zum Fotografieren einsetzen würden.
Gerade hier lässt sich natürlich durch Nutzung eines Stativs oder einer Auflage die Qualität nochmal steigern. Gleichzeitig ist es aber auch hier beeindruckend zu sehen, wie optischer Bildstabilisator und AI hier zusammenarbeiten und qualitativ hochwertige Aufnahmen gelingen.
P30 Pro NE P40 Pro P40 Pro+
P30 Pro NE P40 Pro P40 Pro+
P30 Pro NE P40 Pro P40 Pro+
Während die Aufnahmen beim P30 Pro NE für mich leicht „verwaschen“ wirken, sind sie beim P40 Pro mit 10x Hybrid Zoom deutlich aufgehellt. Das Ergebnis sieht allerdings gut aus.
Der 10x optische Zoom des P40 Pro+ stellt allerdings Details, sowie Farben wesentlich besser dar. Was natürlich wenig überraschend ist!
50x/100x Zoom
Beeindruckend ist es ja schon. 50x Zoom, bzw. mit dem P40Pro+ sogar bis zu 100x digitaler Zoom.
Aber das hat nichts mehr mit ambitionierter Smartphone-Fotografie zu tun. Technisch bewundere ich das definitiv. Aber wenn ich hier von Kameravergleich spreche und davon, was qualitativ mittlerweile bei einem Smartphone möglich ist, dann gehört das Thema 50x/100x Zoom definitiv noch nicht dazu. Jedenfalls nicht unter dem Aspekt Qualität.
In wenigen Jahren wird das dann vielleicht genauso sein, wie mit der Qualität der heutigen Fotos im Vergleich zu vor 6-7 Jahren, wo das noch nicht vorstellbar war.
Aktuell ist es für mich technisch beeindruckend und ansonsten eher was für’s Marketing.
(Mein) Fazit
So ein Vergleich soll ja auch dazu dienen, dass sich jeder sein eigenes Bild (im wahrsten Sinne des Wortes!) machen kann und soll.
Deshalb ist das hier ausdrücklich MEIN Fazit. Ich bin gespannt, was ihr für ein Fazit zieht und würde mich über eure Kommentare freuen.
1. Das P30 Pro (NEW EDITION) macht super Fotos
Das worum es mir schon im P40 Pro Testbericht ging, möchte ich auch hier als ersten Punkt nochmal klarstellen. Bloß weil es „etwas Neues“ gibt, wird „das Alte“ nicht plötzlich schlecht. Auch wenn einem das in unserer Gesellschaft – und gefühlt gerade bei Smartphones & Co. – gerne suggeriert wird.
Nicht umsonst waren wirklich alle voll des Lobes in 2019 über die Kamera des P30 Pro. Nur hat HUAWEI, zusammen mit Leica, auch 2020 wieder gezeigt, dass es NOCH besser geht.
2. Das P40 Pro(+) macht super Fotos
Gleiche Überschrift, weil gleiches Fazit!
Natürlich mit dem Zusatz, dass diese Fotos im Vergleich zum Vorgänger nochmals „besser“ sind/sein können. Vor allem was das Thema Sensor, Pixelgröße, Lichtempfindlichkeit und Softwareoptimierung betrifft.
Die technische Erklärung dazu hatte ich bereits hier im „Erklär-Bär“-Artikel zur Kameraauflösung geliefert.

Hier ist dann wirklich innerhalb eines Jahres nochmal eine ordentliche Verbesserung gelungen. Dinge, die ich – und wahrscheinlich auch die meisten anderen – so vor einigen Jahren nicht für möglich gehalten haben. Ja hier wiederhole ich mich oft. Aber mal ehrlich, das was im Jahr 2020 als Foto aus einem Smartphone kommt, das war so vor 6-7 Jahren noch unvorstellbar!
3. Der 3-fach Zoom des P40 Pro+ist nützlicher als der 5-fach Zoom

Also ich die Fotos für den Kameravergleich in der Rheinaue in Bonn machte, fiel mir eine Sache sehr schnell auf: der 3-fach Zoom ist viel praktischer, als der 5-fach Zoom.
Bei vielen Motiven muss man sich für den 5-fach Zoom deutlich weiter entfernen. Beim 3-fach Zoom passt es einfach besser. Die Relationen hierbei kann man in den Vergleichsaufnahmen ganz gut erkennen.
P30 Pro NE (5x) P40 Pro (5x) P40 Pro+ (3x)
Ein sehr gutes Beispiel ist meiner Meinung nach hier das Bild mit den schwarzen Schwänen. Beim 1x Zoom war das Motiv hier zu weit weg. Der 5x Zoom (P30 Pro/P40 Pro) holt das Motiv gut heran, abr das Drumherum fehlt komplett. Hier hätte ich sicher locker 5m weit zurück gehen müssen. Was in diesem Fall möglich gewesen wäre, aber eben nicht immer geht.
Der 3x Zoom vom P40 Pro+ fängt hier das Motiv – schwarze Schwäne – inklusive dem für die Bildkomposition passenden Umfeld am besten ein.
P30 Pro NE (5x) P40 Pro (5x) P40 Pro+ (5x)
Auch bei den vielen weiteren Aufnahmen, die ich inzwischen mit dem P40 Pro+ gemacht habe, empfand ich den 3-fach Zoom immer wieder als wesentlich praktischer und sinnvoller für das beabsichtigte Motiv.
Umgekehrt empfand ich dann beim 5x Zoom des P40 Pro+ den Qualitätsunterschied als nicht so eklatant. Obwohl hier ja dann voll auf die Zwischenberechnung der Software gesetzt wird.
Gleichzeitig hat man dann beim 10x Zoom den Vorteil eines echten optischen Zooms. Und so gut hier das P30 Pro und das P40 Pro schon sind, so sieht man auch hier dann (natürlich) nochmal die Qualitätsverbesserung.
Alles in allem hat HUAWEI hier 3 hervorragende Smartphones im Angebot, die den „ambitionierten Smartphone Fotografen“ ansprechen. Und so ist es letztlich dann eine Frage des Einzelnen, wie viel Qualität man möchte und wie viel man bereit ist dafür auszugeben.
Hallo,
hab das P30pro seit Mai 2019. War anfangs unzufrieden, speziell mit der Monitoransicht.
Das P40pro müsste/sollte/kann locker besser sein.
Weder Auflösung – Farbe- Belichtung etc. waren zufriedenstellend bei der Einstellung „Photo“. Bei Wechsel auf „Pro“ mit „Schärfetipp“ auf´s Display und EV -0,3 sowie Warten auf den Autofocus ergibt ein brauchbares Basisbild. Alles andere regle ich mit der simplen
Bildbearbeitung von Win 10. Helligkeitverteilung, Farbe,(böse Farbstiche), Dynamik…
Bis zu Vergrößerung A3, auch Richtung A2 erhält man ein gutes Foto.
Dies bezieht sich alles auf Objektfotografie.
Die Hardware des P30Pro finde ich gut, nur die anschließende Bildbearbeitung der Kamera… naja!
Gruß Klaus
Ich bin mit meinem P30 Pro sehr zufrieden. Wegen des guten optischen Zooms und der sehr guten Nachtaufnahmen bleibt die Spiegelreflex immer öfter zu Hause
Hi,
ich habe jetzt keine spezielle Frage respektive keinen Kommenttar zum obenstehenden. Mir geht es eher um etwas, was ich einfach nirgendwo wirklich finden konnte.
Ich bin seit wenigen Tagen stolzer Eigentümer (und Besitzer) des P40 Pro+, endlich ohne die nervige Google Software (=Abhängigkeit).
Selbstverständlich habe ich mir eine Hülle dafür bestellt, so wie ich sie auch für mein „altes“ Mate 20 Pro hatte. Da von den Abmaßen, insbesondere der Kameraerhöhung, das P40 Pro+ mit dem P40 Pro identisch sein soll, habe ich mir die erste Hülle bestellt. Wenn ich mich recht erinnere, war dort sogar die P40 Pro+ auch angegeben.
Sie kam und glückliches Ich habe die Hülle montiert… doch irgendwie war was komisch. Sie bildete hinten einen kleinen Buckel… o.k. muss an der etwas mehr hervorstehenden Kamera liegen, dachte ich. Doch eine genauere Inspektion brachte hervor: Der Ausschnitt für die Kamera passte nicht richtig. Also zurück damit und zwei neue, jeweils unterschiedliche Modelle bestellt (o.k. die erste liegt hier noch herum, da ich noch nicht zu DHL gekommen bin).
Vorhin trafen diese dann ein. Mistrauisch geworden, montierte ich die erste… identisches Problem. Aber es wurde ja noch eine weitere geliefert. Also schnell diese montiert und… Unfassbar! Auch bei dieser passt der Kamerausschnitt nicht!
Jetzt habe ich eine Frage: Da Du beide Smartphones in der Hand hattest, waren die Abmessungen und die Position der Kameraerhöhung bei der Pro und der Pro+ Version wirklich identisch?
Wenn nein, ist es wirklich schwierig eine Schutzhülle zu bekommen, da die meisten die „einfache“ Pro Version verkaufen.
Anfragende Grüße
Reiner
Die Maße hinsichtlich der Hülle sind für das P40 Pro und das P40 Pro+ NICHT identisch. Da habe ich schon oft – auf Anfrage – drauf hingewiesen. Die Geräte haben zwar nahezu identische Maße, jedoch ist der Kamerabereich leicht abweichen positioniert, so dass die Hüllen nicht geräteübergreifend kompatibel sind.
Du musst also wirklich gezielt nach einer Hülle für das P40 Pro Plus suchen!
Sehr gerne hätte ich noch das P40 in diesem Vergleich gesehen. Denn es soll einen besseren Makro haben als die grossen Brüder…
Also ich finde den 5 fach Zoom in jeder Hinsicht besser als den 3 fach Zoom. Zoom ist ja dazu da etwas näher heranzuholen und nicht dafür extra weiter zurück zu gehen um wieder mehr aufs Bild zu bekommen.
Schöner Artikel. Genau so sehe ich das auch. Ich liebe mein P40 Pro, aber für viele ist das P30 Pro die einfachere Wahl. Die 400 Euro mehr fürs P40 Pro + finde ich für meinen Geschmack unnötig.
PS: Vielleicht trifft man sich ja mal in Bonn
Hallo Marco,
danke für den Vergleich. So hatte ich das auch irgendwie erwartet. Wenn ich mir jetzt hardwaremäßig etwas wünschen würde, dann wäre das eine Leica (4+n)-fach Kamera (n: 3D, ToF, Farbtemperatur, etc. Linsen mal nicht berücksichtigt im Lens-Count) mit
50 MP Ultra Vision Weitwinkel Kamera
– f/1.9 Blende
– OIS
40 MP Weitwinkel Kamera
– f/1.6 Blende
12 MP 3x Zoom SuperSensing Teleobjektiv Kamera
– f/2.4 Blende
– OIS + AIS
12 MP 5x Zoom SuperSensing Teleobjektiv Kamera
– f/3.4 Blende
– OIS + AIS
Dann hätte die Software auch ausreichend Pixel, um in den Bereichen dazwischen gut interpolieren zu können.
Die Zoom Range 0,6-5x / 18-125 mm finde ich super als Reisezoom, damit deckt man schon viel ab …
VG,
Lars
Hallo zusammen.
Huawei hat ein paar ordentliche Geräte an den Start gebracht. Über die Jahre hat sich das Unternehmen vom Hersteller von Billig-Geräten zu einem Hesteller von Geräten mit innovativer Technik gemausert. Da mein Samsung S7 leider unter permanenten Leistungsverlust litt, hielt ich ausschau nach einem neuen Smartphone mit speziellen Features im Kamerabereich. Meine Wahl viel auf das P30 pro. Es macht echt gute Fotos und Menge Spaß bis diese Woche. Huawei hat mit dem letzten Update eine „Optimierung“ vorgenommen,da könnte ich ! Man hat mal soeben die Option für die Auflösung in der Kameraeinstellung entfernt. Für den Normalnutzer spielt das vllt. keine Rolle, für mich schon. Das geht gar nicht.
Stimmt, das geht gar nicht. Deshalb ist es auch ein bisschen anders! Wie? Das kannst Du hier lesen: https://www.huaweiblog.de/news/emui-10-kamera-auflosung-einstellung/