Die HUAWEI.blog Fakten zuerst: Im Juni wird es unserem Kenntnisstand nach kein Betriebssystem mit dem Namen Ark OS von HUAWEI geben.
Hiermit könnte ich dann auch schon wieder aufhören zu schreiben, weil keiner was genaueres weiß. Wir auch nicht. Okay, Richard Yu könnte was wissen, aber den haben wir noch nicht angerufen. Unser chinesisch ist noch nicht so gut und Richards englisch…. Ach lassen wir das.
Aktuell spielt die Welt verrückt, die ganze Welt? Nein, wohl nur ein Teil davon und in diesem Teil wohl auch nur ein paar Personen. Ich will es gar nicht auf eine einzelne Person herunterbrechen, es wäre zu einfach zu sagen, der Trump ist schuld. Auch die politische Lage will ich hier nicht kommentieren, das hat der Marco schon getan.
Eigentlich wollte ich was zu HUAWEIs neuem Betriebssystem schreiben. Vor einiger Zeit kam mir der Name HongMeng OS (鴻蒙 OS) unter. Hong Meng bedeutet übersetzt sowas wie in etwas „Urwelt, Urchaos oder Ursuppe“.
Bei der EUIPO (European Union Intellectual Property Office – Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum in Alicante Spanien) wurden mehrere Marken Einträge von Huawei entdeckt, die sich Huawei am 24. Mai hat sichern lassen: HUAWEI ARK OS, HUAWEI ARK, ARK und ARK OS.
Kann man jetzt einen Zusammenhang herstellen zwischen ARK und HONG MENG? Also die Arche bzw. das archaische und die Ursuppe bzw. Urwelt. Also dort, wo alles entstand? Ich meine ja. Was meint ihr? Lassen wir das aber einfach mal ein wenig sacken und kümmern uns um die wichtigeren Dinge.
Wie wahrscheinlich ist ein eigenes Betriebssystem / OS von HUAWEI?
Ich sag mal so, wir haben schon vor Jahren darüber spekuliert und ich bin mir 100 % sicher, dass HUAWEI da was in der Schublade hat. Damals war der Name KirinOS im Raum gestanden. Ich hatte mir dazu auch schon meine Gedanken gemacht, weil im Prinzip gilt das vor Jahren Gesagte immer noch, weshalb ich mal meinen Beitrag aus dem Jahre 2016 hier zitiere:
Wir hatten letztes Jahr schon etwas zum KirinOS geschrieben. Ebenfalls letztes Jahr gab es bei uns die Meldung, dass Abigail S. Brody von Apple zu Huawei gewechselt ist. Gestern vermeldeten wir noch die frohe Kunde, dass EMUI 5.0 auf dem Weg ist und heute ergeben diese Meldungen einen Zusammenhang.
Huawei möchte sich, genauso wie übrigens Samsung mit TizenOS, aus dem Abhängigkeits-Schraubstock der Datenkrake Google mit seinem Betriebssystem Android lösen. Dazu entwickelt man mit Hilfe von eben oben genannter Dame alternative Lösungen, wie The Information berichtet.
Einerseits halte ich das für unabdingbar, denn man kann nie wissen, in welche Richtung sich Android weiterentwickelt. Irgendwann kommen die Jungs und Mädels aus Mountain View vielleicht auf die Idee, dass man Android nur noch auf den eigenen Devices nutzen darf/kann, wenn man Vorgabe X erfüllt. Für X können viele Dinge stehen, ich denke da an solche wie den Datenschutz, monetäre Leistungen, oder vlt. auch Einschränkungen was das Einbinden von herstellereigenen Apps betrifft.
Andererseits habe ich auch leider schon viele Betriebssysteme scheitern sehen. Ich selbst war ein großer Fan von webOS, das von Palm entwickelt und von HP (Hewlett Packard) gekauft wurde. Das System hätte funktioniert, wenn von Anfang an genügend Apps (vor allem funktionierende und kompatible) zur Verfügung gestanden hätten. Stand heute wird es auf LG Fernsehern als Betriebssystem genutzt, sprich hat sich eben nicht gegen Android bzw. iOS durchgesetzt.
Momentan gibt es meiner Meinung nach nur schwarz oder weiß bei den Betriebssystemen für Smartphones bzw. Tablets. Entweder man hat ein Gerät von Apple und somit iOS, oder man hat ein Gerät mit Android. Alles andere wie FirefoxOS, SailfishOS, bada, Tizen, Ubuntu, BlackBerry OS oder Windows Phone (ja ok, da lehn ich mich jetzt weit aus dem Fenster), kann man getrost unter “ferner liefen” setzen.
KirinOS, oder wie es auch immer heißen wird, steckt natürlich noch in den Kinderschuhen, aber wie wir Huawei inzwischen kennengelernt haben: Wenn sie sich was in den Kopf setzen, dann ziehen sie das auch durch und meistens gut. Die Chinesen mögen Android, aber genauso gern haben sie auch iOS. Was wäre also naheliegender, als die besten Eigenschaften von beiden in ein eigenes Betriebssystem zu stecken?
Huawei hört immer genau hin und hat einen Sinn für die Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche seiner Kunden. Ich glaube, wenn es ein Hersteller schafft ein eigenes mobiles Betriebssystem zu etablieren, dann ist es Huawei. Gemeinsam mit der Tochtermarke honor verkauft das Unternehmen aus Shenzhen am meisten Smartphones auf dem chinesischen Markt. Wahrscheinlich werden sie, sofern das eigenen Betriebssystem kommt, dieses erst mal auf dem chinesischen Markt testen und wenn es sich dort etabliert hat, könnte ich mir vorstellen, dass im Anschluß die ganze Welt in den Genuss von KirinOS kommen wird.
Rainer – 2016
Würde ein HUAWEI OS funktionieren?
Mit dem was ich da oben geschrieben hatte vor knapp drei Jahren lag ich gar nicht so verkehrt. Windows Mobile ist inzwischen Geschichte und es liegt halt wirklich alles an den Apps.
HUAWEI will es mit eigenen Mobile Services schaffen, werde sie auch, in China. Warum nur in China? Weil dort auch jetzt schon keine GApps (also die Apps von Google) zum Einsatz kommen. Da braucht man kein GMail, GMaps, GDrive und wie sie alle heißen. Auch Facebook, Twitter und Instagram ist da nicht so angesagt (ja ich untertreibe, weil es diese Plattformen da schlichtweg nicht gibt, bzw. man zuerst die Chinesische Firewall via VPN überwinden müsste, damit man diese nutzen könnte), Baidu und WeChat ist in China der heiße Scheiss!
In China funktioniert der eigene App Store namens App Gallery, in Europa würden mir da aktuell noch einige Apps fehlen, man denkt da nur an Pokemon Go, Spotify oder Asphalt. Klar, kann man die alternativ via APK runterladen und via Sideload auf seinem HUAWEI Smartphone oder Tablet installieren, aber wer tut sich das an, wenn es auch einfacher geht? Genau, das sind die wenigen Enthusiasten, die sich auch ein in Europa nicht erhältliches Smartphone, wie z.B. das honor Magic 2 nach Deutschland importieren, dann via Root, eRecovery und Shell (ich kenn mich da echt nicht aus ;)) sich die GApps ziehen und dann glücklich sind. Bis zum nächsten Android Update.
Irgendwo hatte ich gelesen, dass man, sollte man sein eigenes OS auf seine Smartphones bringen, erwartet, dass dieses Betriebssystem um 60 % schneller, als Android sei. Ja, das kann ich mir gut vorstellen, weil es ja dann in etwa so wie bei Apple läuft. Ein geschlossenes System, dass nur auf den Kirin SoC angepasst werden müsste. Aber auch hier denkt man meiner Meinung nach wieder ein wenig zu kurz. Natürlich macht ein eigenes OS Sinn, aber noch viel mehr Sinn würde ein System machen, dass auf noch viel mehr Geräten laufen würde. HUAWEI hatte schon angekündigt, dass das OS nicht nur auf Smartphones und Tablets, sondern auch in Autos, Fernseher und auf Smart Home Geräten laufen werde. Ja das ist auch okay, aber viel viel geiler und vor allem effektiver wäre es doch, wenn man sämtliche chinesische Hersteller und evtl. auch den großen Konkurrenten Samsung mit ins Boot holen könnte. So eine Allianz hätte den ausreichenden Bums, um die Konkurrenz aus dem Silicon Valley in die Schranken zu weisen und Paroli zu bieten.
Natürlich will HUAWEI die Kunden in Europa nicht verlieren, in den USA hat man sowieso keinen Fuß in den Markt bekommen, aber um sich in Europa zu behaupten, müssen die anspruchsvollen Kunden bei der Stange gehalten werden und das funktioniert nur mit einem App Store, der nahezu alle Apps, die auch schon in Googles Play Store gelistet sind, enthält.
Zum Schluß dann doch noch ein bisschen Politik. Ich persönlich glaube nicht, vor allem nicht nach den letzten Aussagen von Trump, dass man HUAWEI auch nach Ablauf der 90 Tage auf der sog. Entity List / Schwarzen Liste behalten wird, den Beweise wurden immer noch keine vorgelegt. Spätestens ein paar Tage nach dem G20 Gipfel Ende Juni in Osaka, wo Trump und sein chinesisches Pendant Xi Jingping sich treffen werden, schaut die Welt schon wieder ganz anders aus. Wetten!?
Sie kommen hoch sie sind sehr gut.
Endlich gibt es mal wieder was positives zu Lesen.
http://www.areamobile.de/news/49733-huawei-unerwartete-kehrtwende-huawei-darf-wieder-sd-und-microsd-speicherkarten-in-seinen-handys-nutzen?fbclid=IwAR0fJNjcy6J0en-ZYAaqKdQpVwNX-ifqAzA6ZqUZN2SFYLoIcy44G6iYdxg
https://www.androidpit.de/huawei-comeback-erste-firmen-nehmen-zusammenarbeit-wieder-auf
Das hier finde auch super von Huawei.
https://twitter.com/hashtag/WirSindHUAWEI?src=hashtag_click
Wieder ein guter Bericht von euch. Echt top @Rainer.
Dankeschee 😉
Ich bin so etwas von wütend auf Google, Trump und Co!! Hier findet de quasi eine Enteignung der Huawei Kunden statt und warum? Nur Aufgrund von diffusen Verschwörungstheorien der Amis, wo das hinführt haben wir bereits bei der Irakluege erfahren müssen!! Lug und Trug von einem Profilneurotiker wie Trump, der sich für keine Peinlichkeiten zu schade ist. Die Datenkrake Google stimmt da freudig ein, ein Unternehmen, dass Transparenz ignoriert und es nicht klar ist, wohin die steuern!! Das Chiphersteller vor dem US Kartell einknicken, zeigt welche Macht die bereits haben, dass ist gruselig und hinterlässt einen üblen Nachgeschmack!!
Also wie sieht es jetzt mit dem Android 9 und EMUI 9.1 update für mein p20 lite aus?
Den (immer noch) aktuellen Stand dazu findest Du hier: https://www.huaweiblog.de/news/emui-9-updateplan-fuer-mate-20-lite-und-p20-lite/
Huawei sollte vor erst um Entschuldigung bei Menschen wie meinem Bruder, der wegen Spionage Technologie von Huawei bei Mullahs in Gefängnissen sitzen, bitten. Und die Lieferungen die solche Technologien an Diktatur Regimen wie Mullahs usw gestoppt werden. Spionage für Chaosscher Regierung sollte auch gestoppt werden.
Danach soll Verständis für Kunden zeigen, die gezwungen sind, nach dem Kauf von Huawei Handys mit miserablem Proformmance von Geräten nach Updates Leben. Bootloader sollte auch entspert werden können. Danach kann man reden.
Die Amis glauben, dass sie sich alles erlauben können. Versteh nicht das sich die ganze Welt das gefallen lässt. Scheiß trump.
Für Huawei muss dieser Boykott weh tun. Die wahren Verlierer werden aber die Amis sein. Wer möchte in Zukunft mit einem Partner Handel treiben, der seinen Kunden je nach Laune den Hahn zu dreht? Nicht wenn es sich vermeiden lässt.
Sehr gut geschrieben. Locker, fesch und auf den Punkt. Nachdem heute kaum einer mehr lange Texte lesen will, muss der Text erst Recht ansprechend sein. Ich bin der Meinung, daß es genau solche eigenen, persönlichen Aussagen sind, denn dadurch identifiziert sich der Leser schneller.
Sehe es auch so, daß noch lang nicht alles gegessen ist, aber es dennoch (trotz kurzzeitiger Einbußen und Ärger) sich das ganze für Huawei rentieren wird. Sie Wein Vorteil aus all dem hab werden und für uns alle den Markt erweitern/verbreitern.
Bleiben wir gespannt Nur ärgerlich, daß ich mir 1Wo zuvor das P30 Pro kaufte… Hätte ich gewartet….
Danke, „fesch“ ist ab sofort mein Lieblingskompliment. 😉
Der Schreiber des Artikels sollte sich lieber ein anderen job suchen! So schreibt man keine Artikel!
Du „Adolfo“ oder soll ich dich lieber Florian nennen. Ich bin ganz zufrieden mit meinem „Job“ und das was ich hier in meiner Freizeit als Hobby mache, lass ich mir auch nicht durch so einen Kommentar vermiesen. Ich find meinen Artikel nämlich ganz toll. So! ;D
Da ich aber gerne konstruktive Kritik annehme, würde mich noch interessieren, wie ich denn die meine Artikel besser schreiben könnte? Tipps, Tricks, Anregungen? Danke.
Mal wieder ein toller Bericht, aber du bist ne kleine Spaßbremse! Ich hatte mich schon gefreut! Lob und lol
Ark bedeutet „archaisch“ also „ursprünglich“ Wie in „Archäologie“. Man hätte es auch „Arch“ nennen können. Ist aber nicht so schön.
Ich war auch so auf „Erz“, wie z.B. Erzengel. Danke für den Input. Hab das nochmals im Beitrag ergänzt.