Update (28.11.2016): Download und Anleitung
Wie versprochen haben wir inzwischen das aktuelle Huawei Watch Update M9E41V gesichert. Wir stellen euch das Update hier als Download zur manuellen Installation zur Verfügung.
Download
M9E41V Huaweiblog Server (~38MB)
Installation
Das Update erfolgt per adb sideload. Dabei ist kein Root oder Custom Recovery notwendig. Was braucht ihr dafür?
- Firmware M9E41V (siehe oben)
- aktuelle ADB Treiber (Minimal ADB Treiber)
Anleitung
- Die Huawei Watch muss im Original Zustand sein (kein Custom Recovery/Kernel); die heruntergeladene update.zip muss im ADB-Ordner liegen
- ADB Debugging muss in den Entwickleroptionen auf der Huawei Watch aktiviert sein; ist das nicht der Fall müsst ihr – wie beim Smartphone – 7x die Build-Nummer unter „Info“ antippen um den Menüpunkt „Entwickleroptionen“ zu aktivieren (Video Anleitung)
- Verbindet die Huawei Watch via Ladeschale mit dem PC
- startet die EIngabeaufforderung und wechselt in den ADB Ordner; am einfachsten macht ihr mit gedrückter „Shift“-Taste einen Rechtsklick auf den ADB-Ordner und wählt im Kontextmenü den Punkt „EIngabeaufforderung hier starten“
- tippt „adb devices“ ein; eure Huawei Watch sollte jetzt angezeigt werden. Sollte hier der Status „unauthorized“ stehen, prüft das Display der Huawei Watch und authorisiert euren PC als vertrauliche Verbindung
- tippt „adb reboot bootloader“ ein um in den Bootloader der Huawei Watch zu starten
- wählt im Bootloader den Menüpunkt „reboot recovery“ aus (kurzer Druck auf die seitliche Taste zum Navigieren, langer Druck zum Auswählen)
- wählt im Recovery Menü den Punkt „apply update from adb“ (hier kann man mit den gewohnten Wischgesten den Punkt anwählen)
- tippt „adb sideload update.zip“ ein um das Update zu starten
- Wartet bis das Update erfolgreich installiert wurde
Ihr habt noch Fragen zur Anleitung? Einfach kurzer Kommentar hier unter dem Beitrag oder in unserer Huawei Facebook Gruppe vorbeischauen!
Hinweis
Die vorstehende Anleitung wurde von uns erfolgreich getestet! Der Download, die Installation und der Gebrauch der Firmware geschieht auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Funktionstüchtigkeit und Kompatibilität der Software. Für evtl. Schäden an euren Geräten übernehmen wir keine Haftung. Auch für die Richtigkeit der Inhalte wird nicht gehaftet.
Original Artikel (28.11.2016)
Wo an anderer Stelle das Thema Updates aktuell weniger schöne Neuigkeiten bereithält, trudelt gleichzeitig das nächste Huawei Watch Update ein und bringt aktuelle Sicherheitspatches mit.
Wenn ich mich nicht verzählt habe, ist dies sage und schreibe bereits das fünfte Huawei Watch Update im Jahr 2016. Im März und im Juni waren dies zunächst die Versionsupdates auf Android Wear 1.4 und im Juni auf Android Wear 1.5. Im August, September und jetzt im November wurde die Huawei Watch dann mit den aktuellen Google Sicherheitspatches versorgt. Gleichzeitig gab es jeweils einige kleine Fixes und Optimierungen. Dies waren vor allem kleine, aber feine Anpassungen, wie zum Beispiel bei den Bewegungen oder auch bei der Akkunutzung.
Huawei Watch Update M9E41V
Derzeit kann ich somit nur sagen, dass das aktuelle Update die Android-Sicherheitspatch-Ebene auf den 1. November 2016 setzt und die Huawei Watch damit auf dem neuesten Stand diesbezüglich ist.
Weitere Änderungen sind mir bislang nicht aufgefallen. Weder in Form neuer Anwendungen, optischer Anpassungen, neuer Menüpunkte oder sonstigen Aspekten.
Android Wear 2.0 erst 2017
Wer auf ein Update auf Android Wear 2.0 gehofft hat, der muss noch etwas Geduld aufbringen – oder greift auf die Developer Preview zurück, die auch für die Huawei Watch verfügbar ist. Das zunächst für Ende 2016 geplante Update von Googles Betriebssystem für Smartwatches, wurde auf Anfang 2017 verschoben. Google selber gibt hier an, dass man die Erfahrungen und vor allem Rückmeldungen von den Developern und Nutzern gerne integrieren möchte. Da diese doch etwas umfangreicher und vielschichtiger sind, musste der Release Zeitpunkt verschoben werden.
Sofern uns dafür eine wirklich neue Generation von Android Wear erwartet, warte ich allerdings gerne. Denn wenn man ganz ehrlich ist, ist Android Wear auch in Version 1.5 noch nicht ganz seinen Kinderschuhen entwachsen. Dennoch bin ich der Meinung, dass man bereits jetzt durchaus produktiv damit arbeiten kann. Die Möglichkeit Nachrichten – seien es WhatsApp Nachrichten oder auch ganze Emails – schnell am Handgelenk zu lesen und genauso schnell zu löschen, erspart das ständige Kramen nach und auf dem Smartphone. Zumal – und ich denke da geht es nicht nur mir so – viele von diesen Nachrichten ganz schnell gelesen oder gar sofort in den Müll verschoben gehören.
Darüber hinaus schätze ich den Lautsprecher der Huawei Watch als Möglichkeit darüber Telefonate zu führen; gerade mangels Freisprecheinrichtung im Auto. Und ganz ehrlich, so ein bisschen „Knight Rider Feeling“ kommt dabei auch auf! 😉
Das Huawei Watch Update wird seit einigen Tagen als OTA Update ausgerollt und in den nächsten 1-2 Wochen alle Huawei Watch Besitzer erreichen. Wer ungeduldig ist, kann auch manuell in den Einstellungen überprüfen, ob ein Update verfügbar ist.
Sollten euch neue Funktionen auffalen, die ich bislang nicht entdeckt habe, dann bin ich für Hinweise dankbar. Nutzt dafür doch einfach unsere Schaltfläche
https://www.facebook.com/groups/AllAboutHuawei/1050680475054671/?notif_t=like¬if_id=1481456586371204 zur info
Danke Dir für den Hinweis!
Bei mir erschien das Update auch am Freitag. Es scheint sich nach Testen am Wochenende ausschließlich um die aktuellen Google Sicherheitspatches zu handeln. Artikel – inklusive Download & Anleitung – gehe gleich online.
Bei mir funktioniert so weit alles bestens. Auch mein Huawei y6 II comapakt, einfach top.
So habe meine Huawei Watch auch bekommen. Kann man die Herzfrequenz nicht automatisch messen lassen, bei der Samsung ging das. Oder mache ich da was falsch??
Seit vier Tagen bin ich im Besitz der Huawei Watch. Meine erste SmartWatch muss ich dazu sagen! Ich komme mit den neuen Gegebenheiten wie Menüführung usw. mittlerweile sehr gut klar und bin mit der Watch auch so weit zufrieden. Allerdings nervt mich doch eine kleine Sache die ich nicht hin bekomme. Kommen Benachrichtigen rein (Messenger, WhatsApp Nachrichten) gibt es nur ein Vibrieren auf der Watch und keine Töne die man individuell einstellen kann. Lediglich Anrufe werden durch Klingeltöne auf der Watch wieder gegeben. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich und kann mir weiterhelfen.
Erstmal Glückwunsch zur Huawei Watch!
Mit dem Wunsch nach Benachrichtigungstönen bist Du nicht alleine, aber derzeit besteht noch keine Möglichkeit. Mit Android Wear 1.5 kam im Sommer erstmalig die Lautsprecher Unterstützung. Die Huawei Watch besitzt einen solchen zum Glück bereits, was nicht bei allen Smartwatches der Fall ist. Allerdings ist das Zuweisen von Benachrichtigungstönen auf der Watch bislang noch nicht möglich. Aktuell wartet alles auf Android Wear 2.0. Damit werden sich sicher einige neue Möglichkeiten ergeben. Alle Infos dazu kannst Du hier schon reichlich finden. Und wenn Du Fragen hast, dann immer gerne!
Kann da nur die App Feel the Wear empfehlen die ermöglicht genau das.
Hallo Marco,
eine der für mich am wichtigsten Neuerungen ist der gekoppelte Wecker mit dem Smartphone….
Bis zu diesen Update, das meine Uhr bereits vor einer Woche bekam, waren es praktisch zwei separate Weckereinstellungen. Den auf der Uhr hatte ich nie genutzt und den auf dem Smartphone konnte ich nicht mir der Uhr deaktivieren und zeigte auch nichts an.
Seit dem Umstieg auf das Mate 9 und der Aktualisierung der Watch läutet meine Uhr jetzt auch bei den Weckereinstellungen auf dem Smartphone und das Getöse kann über die Uhr auch beendet werden. Hier eine super Mehrleistung in meinen Augen.
Zum „Knight Rider Feeling“, was auch oft zu einen Erstaunen im Publikum führt, sollte aber auch eines erwähnt werden. Hier gibt es leider ein sehr großes Manko, was weniger mit Huawei sondern mit dem Android Betriebssystem zu tun hat (auch Apple kann das leider nicht).
Es lässt sich leider immer nur eine Audiokopplung für die FSE aktiv nutzen. Bei dir ist das kein Problem, da du ja, wie du schreibst, keine FSE im Auto hast.
Habe ich die BT Einstellungen so gewählt, das ich mit der Watch telefonieren kann, verbindet sich das Smartphone nicht mehr automatisch mit der FSE im Fahrzeug, da es ja bereits mit einem Audiogerät als FSE gekoppelt ist und hier keine Nötigkeit sieht sich mit einem weiteren Gerät zu verbinden. Der Autoconnect im Fahrzeug funktioniert erst wieder, wenn man in den BT Einstellungen für die Watch den Telefon-Audio Button auf aus stellt.
Eine Perfekte Lösung wäre hier eine Prioritätenliste dieser Funktionen. Erkennt das System die FSE des Fahrzeugs – Prio 1 – sollte sich das Gerät damit verbinden. Steigt man aus dem Fahrzeug aus und verlässt somit den Einflussbereich der FSE im Fahrzeug, sollte diese Einstellung automatisch auf die Watch – Prio 2 – zurückfallen usw…. Leider habe ich auch keine App gefunden, die so eine Liste verwalten könnte…
Evtl. wird so etwas oder ähnliche in Zukunft noch eingebunden.
Gruß
Roland
Hallo Roland,
zum Thema Wecker kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass dies nicht an dem Update liegt, sondern an deinem auf Android 7 basierenden Mate 9. Seit ich nämlich die Android 7 Beta für das P9 installiert habe, beobachte ich exakt das von dir beschriebene Verhalten und das war definitiv VOR dem aktuellen Android Wear Update.
Im Gegensatz zu dir, bin ich allerdings davon gar nicht so begeistert, weil ich ausschließlich den Wecker vom P9 im Vibrationsmodus genutzt habe. Jetzt vibriert allerdings die Uhr immer mit, ob ich will, oder nicht und unabhängig vom Kinomodus. Die Vibration der Uhr in Kombination mit meinem Nachttisch ist leider kaum zu ertragen 😉
Naja, so ist das Nutzungsverhalten halt bei jedem unterschiedlich…
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
danke für die Info das es nicht an dem Update für die Uhr liegt sondern an Android 7.
Aber dein Problem sollte sich doch einfach lösen lassen. Einfach in der App Android Wear die Uhr auf blockieren setzen und dein Problem sollte Geschichte sein…
Viel Glück!
Roland
So hatte ich mir das auch gedacht… Pustekuchen!
Der Wecker der Uhr vibriert IMMER, wenn die Vibration im Wecker des Handys aktiv ist.