Heute Morgen zum Frühstückskaffee gab es nicht nur ein Update, sondern gleich zwei. Denn neben dem für das Mate X6 erschien auch ein HUAWEI Watch Ultimate Firmware Update auf meinem Display. Danach hatte ich ehrlich gesagt die letzten Tage schon Ausschau gehalten, da wir ja irgendwie alle immer noch auf das Thema NFC Zahlung warten. Aber der Reihe nach.
CLB-B19 5.0.0.30(C00M04)
Für das HUAWEI Watch Ultimate Firmware Update gilt es zunächst einmal 42,21 MB herunterzuladen, wenn ihr auf der letzten aktuellen Firmware von April seid. Das ging bei mir rasant schnell. Ebenso der Transfer des Updates auf die Uhr – Dank WLAN-Übertragung.

Changelog
[Änderungsprotokoll]
Diese Aktualisierung verbessert das benutzererlebnis beim Tauchen und Golfen.
[Aktualisierungen]
1. Fügt eine Touchschutz-Funktion hinzu, die die Uhrenkrone während des Tauchgangs sperrt.
2. Fügt eine Touchschutz-Funktion für Golf hinzu.
3. Ermöglicht den schnellen Zugriff auf eine ausgewählte Zahlungs-App durch Drücken der unteren Taste.
[Optimierungen]
1. Unterstützt mehr Golfplatzkarten.
2. Optimiert die Fortschrittsspeicherung im Golfplatzmodus.
3. Optimiert das Benutzererlebnis mit Offline-Karten in der Trainings-App.
4. Optimiert die Anzeige bestimmter User-Interfaces.
5. Optimiert die Systemstabilität in bestimmten Situationen.

Was gibt’s Neue im Watch Ultimate Firmware Update
Die Touchschutz-Funktion beim Tauchen und Golfen soll offenbar verhindern, dass durch versehentliches Drücken der Krone die Aktivität unterbrochen wird. Ist mir bei diversen Tauchgängen tatsächlich noch nie passiert. Aber da die Funktion optional ist und nach eigenem Belieben aktiviert oder deaktiviert werden kann, kann hier jeder für sich selber entscheiden. So eine Lösung finde ich immer gut.


Als ich den 3. Punkt las wäre ja fast freudige Erregung bei mir aufgekommen. Aber eben nur fast. Denn weiterhin ist die Quicko-App, die bei HUAWEI zukünftig für Zahlungen mit den Smartwatches zum Einsatz kommen soll, nicht auf der Watch Ultimate verfügbar. Möglicherweise ist diese Funktion für andere Länder von Relevanz, die bereits einen Anbieter für NFC-Zahlungen haben. Eine enstprechende Anfrage bei HUAWEI hierzu läuft bereits.
Was Optimierungen betrifft, so finde ich diese natürlich immer gut. Auch wenn mir hier bei meinem Einsatz der Watch Ultimate bislang keine Probleme aufgefallen sind. Gut, wie Rainer zuletzt schon festgestellt hat, spiele ich weder Golf, noch habe ich mich bei meinen bisherigen Versuchen gut angestellt. Kurzum, zu den Golf-Funktionen kann ich keine Erfahrungen einbringen.
Aber auch bei den Offline-Karten oder einer Verbesserten Anzeige des User-Interfaces fiel mir nichts Neues auf. Allerdings können sich die Änderungen natürlich auch auf spezielle Aspekte beziehen, die ich so am Schreibtisch gar nicht bemerke, sondern erst bei der aktiven Nutzung.
Sollte euch hier etwas auffallen, dann fühlt euch gerne eingeladen mich über diese Optimierungen aufzuklären!
Ich freue mich auf jeden Fall, dass man auch nach 2 Jahren noch fleißig an der Firmware der Watch Ultimate bastelt. Vielleicht kann ich dann im nächsten Urlaub die Watch Ultimate nicht nur zum Tauchen einsetzen, sondern auch zum Bezahlen.
Aber vielleicht kann ich bis dahin ja auch schon ein neues Modell einweihen…..wer weiß das schon! 😉
Hi, es gibt ein neues Update für die GT5, es lautet 5.0.0.171 ist ca. 22MB groß.
zitat:
Zentrales Merkmal dieses neuesten Updates ist die Optimierung der Systemstabilität. Huawei gibt an, dass dies zu einer reibungsloseren und konsistenteren Benutzererfahrung in verschiedenen Szenarien führen wird. Während konkrete Details über die „bestimmten Situationen“, in denen die Stabilität verbessert wird, nicht explizit angegeben werden, können die Benutzer eine robustere Operation erwarten, die weniger anfällig für unerwartete Pannen oder Verlangsamungen ist. Dies könnte zu schnelleren App-Starts, genauerem Gesundheits-Tracking und verbesserter Reaktionsfähigkeit bei der Interaktion mit den Funktionen der Uhr führen. Im Wesentlichen zielt das Update darauf ab, die zugrunde liegende Software zu verfeinern und die Smartwatches den ganzen Tag über zuverlässigere Begleiter zu machen.
Gruß Micha
Danke @micha!
Den Artikel dazu haben wir hier:
HUAWEI GT5 Pro Firmware Update | HUAWEI.blog
Hi Marco,
noch eine andere Frage, wusste nicht wie ich dich sonst kontaktieren kann. Bei meinem P30pro (Androidversion) wird es da auch die Funktion RTT „real time text“ geben?
Gute Frage. Es ist ja so, dass die Netzbetreiber RTT ermöglichen müssen. Aber es besteht m.W. keine Verpflichtung, dass die Hersteller von Smartphones die Funktion für bestehende Geräte nachrüsten müssen; lediglich bei neuen Geräten muss sie angeboten werden.
Ich habe die Funktion bei mir im Mate X6 auch noch nicht entdeckt. Wobei ich mir vorstellen kann, dass diese in die Telefon-App integriert ist. Allerdings finde ich RTT auch nicht in der Google Telefon App.
Kurz gesagt, wenn die Funktion über ein simples App Update verfügbar gemacht werden kann, dann denke ich, dass auch äletere Geräte die Funktion erhalten.
Hi Marco,
auch für die GT5 gab es heute ein Update. Es geht auf 5.0.0.171.
Gruß
Micha