Wir begleiten Huawei mit unserem Blog schon seit über vier Jahren und jedes Mal freuen wir uns, wenn die Firma aus dem Reich der Mitte wieder einen Milestone erreicht hat. Heute ist es wieder so weit:
Huawei schaffte es in die Top 40 der 500 wertvollsten Marken (Brands) der Welt.
Quelle: Huawei Mobile Facebook
Huawei stieg vom Brand Rating „AA“ auf „AAA-“ und vom Markenwert in USD von 19.743.000.000 auf 25.230.000.000. Höchschten Respekt, wie unser Bundes Jogi sagen würde. Die direkten Konkurrenten aus Cupertino mit dem angebissenen Apfel im Logo verloren indes nicht nur an Marktwert, sondern auch die Nummer 1 an Google. Samsung hingegen schaffte es, trotz des Akku-Explosions-Desasters an Marktwert hinzuzugewinnen (wobei man sich in Korea wahrscheinlich Anfang 2016 auch mehr ausgerechnet hätte).
Schön zu sehen, dass auch deutsche Unternehmen unter den Top 50 Marken sind. So liegt BMW als erster deutscher Konzern auf Platz 15, die Telekom auf 19 und Mercedes auf 21. Weiters vertreten sind VW auf 41 und Siemens auf 45.
Dominiert werden die Top Marken von Firmen aus den USA und China.
Die Tabelle liest sich so: Position 2017, Position 2016, Logo, Markenname, Heimatland, Markenwert 2017, Markenwert 2016, Bewertung der Marke 2017, Bewertung der Marke 2016:
Brand Finance setzt jedes Jahr tausende der weltweit größten Marken auf den Prüfstand. Bewertet wird der Einfluß und der Wert. Die 500 wertvollsten Marken der Welt sind im Brand Finance Global 500 Bericht enthalten.
Wer ist Brand Finance?
Founded in 1996, Brand Finance is the world’s leading independent branded business valuation and strategy consultancy. Headquartered in the City of London, we are present in over 20 countries.
Wir sind gespannt an welcher Stelle Huawei nächstes Jahr steht und wann die Top 10 erreicht werden. Lang kann es nicht mehr dauern, oder?
Inhaber. Gründer. technikaffin. fair. offen. kritisch.
Vater. Ex-Mann. Blogger. Bayer. Biertrinker. Prokrastinator. Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert.
πάντα ῥεῖ - alles fließt