Wir hatten es ja schon erwähnt, dass Huawei in China wieder die Nr. 1 ist. Jetzt wird dies durch offizielle Zahlen belegt. Richard Yu (CEO Huawei Consumer Business Group) lässt dazu folgendes verlautbaren:
Wir freuen uns über die steigende Markenbeliebtheit von HUAWEI sowie unserer Produkte. Im ersten Quartal 2017 konnte die HUAWEI CBG so die Position im High-End Segment weiter festigen. Künftig werden wir uns weiter darauf konzentrieren, unseren Kundenservice zu verbessern und unsere Präsenz in den Bereichen Sales, Retail, Branding, Marketing, Service und weiteren Sektoren auszubauen. Unser Ziel ist es, unsere Geschäfte zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
In Zahlen ausgedrückt:
- 34,55 Millionen verkaufte Smartphones
- 21,6 Prozent Wachstum im Vergleich zum ersten Quartal 2016
- Marktanteil von 9,8 % lt. IDC
- dritter Platz weltweit
- Steigerung der Smartphone-Verkäufe in 52 Ländern um über 50 Prozent
- in 32 Ländern davon sogar um 100 Prozent
- Europa – Anstieg um 15 %
- China – Anstieg um 20 %
Dieser Anstieg hat vor allem den Grund, dass man im High-End Bereich bei den Verkäufen des P9 und des Mate 9 vorne mit dabei war. Im ersten Quartal 2017 stieg der Marktanteil im mittleren und High-End Segment (über 300 US-Dollar) im Vergleich zum ersten Quartal 2016 um elf Prozent an. Laut GfK hielt HUAWEI im Februar 2017 einen weltweiten Marktanteil von 9,7 Prozent im High-End Bereich, der Smartphones über 500 US-Dollar umfasst.
Was macht die Konkurrenz?
Wenn man sich die reinen Zahlen so anschaut, dann wachsen zwar OPPO und vivo mehr als Huawei, aber den beiden Platzhirschen Samsung und Apple geht so langsam der Saft aus. Beide verlieren an Marktanteilen, Huawei gewinnt. Natürlich ist es noch ein langer Weg bis an die Spitze und der wird auch noch steinig und schwer, aber wer sonst außer Huawei mit seiner weltweit guten Infrastruktur könnte das schaffen?
Auch die Tablet-Verkäufe stiegen sowohl im Enterprise- als auch im Consumer-Bereich signifikant und konnten, im Vergleich zum ersten Quartal 2016, ein Wachstum von über 70 Prozent verzeichnen.
Quelle: Huawei Pressemitteilung
Hallo Rainer,
danke für den Interessanten Artikel. Gibt es eine Möglichkeit die Zahlen noch weiter runter zu brechen?
Speziell die Verkaufszahlen in Europa oder in Deutschland würden mich interessieren und ein Vergleich zu China.
Aktuell liegen ja nur die Weltweiter Verkaufszahlen vor 34,55 Millionen verkaufte Smartphones sowie die Steigerungen in Europa – Anstieg um 15 % und China – Anstieg um 20 %.
Wäre wirklich super wenn du an die Zahlen rankommen und veröffentlichen könntest.
Danke
Roland
Danke Roland, fragen kostet nix und hab ich natürlich gemacht. Aber ich denke, dass sich Huawei da nicht so weit aus dem Fenster lehnen wird. Gibt Apple und Samsung auch regional die Zahlen raus? (weiß ich ehrlich nicht).
Hallo Rainer,
danke das du da aktiv geworden bist. Keine Ahnung wie das Apple oder Samsung macht?!? Mich interessiert das bei Huawei nur, da ich die Defizite in Sachen Updates auch gerne verstehen möchte. Anscheinend ist der Anteil in Europa verschwindend gering im Gegensatz zum Heimmarkt.
Danke
Roland
Das ist wohl so, aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass sie da mit den Zahlen rausrücken werden.
Hallo Rainer,
von 2015 habe ich was gefunden
„Das Unternehmen ist zwar nach Samsung und Apple der drittgrößte Smartphone-Hersteller der Welt, bislang aber vor allem in Asien erfolgreich. In Deutschland verkaufte Huawei vergangenes Jahr gerade einmal 1,4 Millionen Geräte (zum Vergleich: Samsung kam auf 20 Millionen). Das soll sich ändern, weshalb das Unternehmen seine Strategie zunehmend auf Europa verlagert.“
Quelle: http://www.zeit.de/digital/mobil/2016-11/huawei-mate-9-android-smartphone-preis
Gruß
roland
Hi Roland,
ich hab jetzt mal direkt bei Huawei nachgefragt und wie ich schon vermutet hatte rücken sie nicht mit detaillierten Zahlen für Deutschland raus.
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
Einen Versuch war es ja wert 🙂
Danke
Roland