Update 17.11.16: Huawei P9 Android 7 – Rollback nun direkt per dload möglich
Ihr habt die Android 7 (Nougat) Beta auf euer Huawei P9 (EVA-L09) installiert und nun wollt ihr wieder zurück auf Android 6 (Lollipop). Geht ganz easy. Wir zeigen euch wie ihr das Rollback hinbekommt. Der Vorgang eines Rollbacks geht im Prinzip genau gleich wie ein normales Update, nur, dass 2 mal eine Datei geflasht werden muss.
- Huawei P9 Firmware Paket EVA-L09C900B300_Rollback.zip herunterladen
- Archiv enpacken
- Die entpackte Datei der B300 „update.app“ auf die SD Karte in den Ordner dload verschieben. Dieser muss sich auf der obersten Ebene der SD Karte befinden, nicht auf dem internen Speicher (ggfs. selber erstellen)
- per Tastenkombination Vol-down Vol-Up und dem Powerbutton den Flashvorgang starten (Force Update Methode)
- Nach dem Update startet das P9 neu und führt die Optimierung durch
- In der Telefoninfo wird die Version EVA-L09C900B300 angezeigt
Bitte beachten: Dieser Flash funktioniert per Tel-Code nicht. Danach geht es wie gewohnt mit dem Flashen der B182 des folgenden Artikels weiter.
Update 14.11.16: Neue Version der Beta-App für Huawei P9 Android 7
Für alle die nach einem Factory Reset mit der aktuellen Beta-App für den Android 7 Test Probleme haben, gibt es gute Neuigkeiten. Der ursächliche Fehler wurde gefunden und konnte von Huawei behoben werden. In den nächsten Tagen wird auf der offiziellen Support-Seite eine neue Version der Beta-App zur Verfügung gestellt. Diese wir den Namen „Beta APP nach Factory Reset“ tragen.
Wie immer könnt ihr uns in den Kommentaren mitteilen, ob die neue App funktioniert oder ob es weitere Probleme gibt.
Original Artikel von 09.11.16:
ENDLICH!
Endlich gibt es eine Antwort auf die Frage für die Huawei P9 Android 7 Firmware. Denn ab sofort startet der deutsche Beta Test (FuT=Friendly User Test). Mit an Bord ist dabei nicht nur die aktuelle Android Nougat Firmware von Google, sondern natürlich auch die neue Version von EMUI.
EMUI 5 wurde – zusammen mit dem Huawei Mate 9 – letzte Woche in München vorgestellt und konnte in kürzester Zeit überzeugen. Und zwar nicht nur diejenigen, die EMUI eh schon länger nutzen – wenn sie auch manchmal fluchen – sondern auch die Kritiker.
Wenn ihr auch von Anfang an dabei sein wollt, dann habt ihr jetzt die Gelegenheit. Vorausgesetzt ihr habt ein Huawei P9 (EVA-L09) mit der aktuellen Firmware EVA-L09C432B182. Denn nur auf dieser Grundlage ist es möglich das Update zu erhalten und offiziell am Beta Test teilzunehmen.
Das Verfahren ist dabei anders als in den bisherigen Beta-Tests. Musste man sich bisher per Mail und Angabe der IMEI registrieren, geht das Ganze zukünftig über eine eigene App. Diese „Beta App“ könnt ihr euch auf der offiziellen Huawei Webseite im Downloadbereich herunterladen. Oder ihr klickt einfach auf den nachfolgenden Downloadlink:
Huawei Beta App
Huawei P9 Android 7 Beta Test via Beta App
Wie funktioniert nun das nun? Der Download beinhaltet neben der Beta App auch eine Gebrauchsanweisung. Für alle Ungeduldigen, hier die notwendigen Schritte. Ihr müsst euch zunächst mit eurer Huawei-ID anmelden.
Als nächstes wählt ihr den Punkt „Persönlich -> Projekt beitreten“ aus. Die verfügbaren Projekte werden jetzt angezeigt. Wählt hier das Huawei P9 (EVA-L09) Beta Projekt aus und tretet diesem bei. Sofern in dem Projekt, respektive Beta Test, noch freie Plätze verfügbar sind, ändert sich der Status von „Unterzeichnet“ in „Beigetreten“. Sind alle Plätze vergeben, wird euch das ebenfalls angezeigt.
Wer dabei ist, soll die Huawei P9 Android 7 Beta Firmware innerhalb der nächsten zwei Wochen OTA (Over The Air) auf sein P9 erhalten.
Bugreport unmittelbar via Beta App
Ein weiterer Vorteil der neuen Huawei Beta App ist die Möglichkeit hierüber unmittelbar eine Rückmeldung – insbesondere Bugs (Fehler) an Huawei zu übermitteln. Hierzu kann Huawei auch die App-Chat Funktion nutzen, um konkrete Rückfragen mit den Testern zu klären. Für alle Fragen zum Projekt oder an das Beta-Team bei Huawei gibt es die neue Beta-Mailadresse beta_test@huawei.com.
Der bisherige Weg rein per Email entfällt somit. Aus meiner Sicht ein Vorteil, denn das Feedback via App ist schnell und einfach und motiviert vielleicht doch mehr Tester dazu auch eine Rückmeldung zu geben. Denn in der Vergangenehit schien es doch so, dass deutlich mehr Neugierige die Testversion nutzten, als tatsächlich Rückmeldungen gegeben wurden.
Und hier passt dann auch gleich mein Appell: Die Beta Firmware nur zu laden, um Erster zu sein, ist wenig zweckdienlich. Denn Huawei hat hier klar kommuniziert, dass der Release der finalen Firmware massgeblich vom Feedback aus dem Beta-Test abhängig ist. Das heißt im Klartext, dass Fehler gemeldet werden müssen; auch (vermeintliche) Kleinigkeiten. Erfolgt dies nicht, dann bleiben diese Fehler eventuell unentdeckt, bis zur finalen Firmware. Und dann ist das Geschrei wieder groß, warum Huawei verbuggte Firmwares ausliefert.
Ich denke aber, dass ich gerade hier bei unseren doch vielen versierten Lesern da genau richtig bin und diese reichlich dazu beitragen, dass wir am Ende eine stabile und fehlerfreie Firmware für das Huawei P9 erhalten.
Und wer weiß, wenn es wenig Fehler gibt und dafür viele positive Rückmeldungen, dann gibt es für alle Huawei P9 Nutzer ja vielleicht Nougat unterm Weihnachtsbaum!
Rollback inklusive
Ein großes Thema bei den Firmwares war immer auch das Thema Rollback; also die Rückkehr („Downgrade“) auf die vorherige stabile Firmware Version.
Und auch das bietet zukünftig die Beta App. Wenn ihr einen Test beenden wollt, dann geht ihr einfach auf „Persönliches -> Projekt beitreten -> Verfügbare Projekte -> Ausloggen„. Die Rollback Firmware steht im Downloadbereich der offiziellen Webseite zur Verfügung und bietet somit den einfachen und offiziellen Weg zurück. Selbstverständlich mit ausführlicher Anleitung und natürlich sind wir ja auch noch da und helfen wie gewohnt, wenn es mal irgendwo zu Problemen kommt.
Und jetzt allen Testern viel Spaß mit Android 7 und EMUI 5!
Moin Moin : )
Ich habe ein ganz anderes Problem.
Ich habe vor ein paar Tagen mein P9 auf die EVA-L09C432B360 Android 7 und EMUI 5 upgedated .
Da mir die neue Version sehr hakelig erscheint, und ich auch mit dem Design nicht ganz zufrieden bin hab ich das Rollback mit dem B300 Rollback durchgeführt.
Danach die B182 drüber gebügelt und zack hatte ich nur noch ganz komisch aussehende Symbole . Nicht mehr die EMUI bekannten.
Im Design keine Standart Symbole mehr verfügbar, und wenn ich andere runterlade (was sauber funktioniert) kann ich sie aber nicht anwenden.
Sprich „anwenden“ er schreibt mir noch wird angewendet, aber passieren tut gar nichts.
Kennt ihr das Phenomen?
Was kann ich dagegen tun?
Danke euch schonmal im Vorhinein 🙂
Hier scheint bei einem Flash Vorgang irgendwas schief gegangen zu sein. Wird in den Telefoninfos als installierte Firmware die EVA-L09C432B182 angezeigt?
Ja ich hab mich auch gewundert weil die Symbole aussahen wie aus Android 2.x.x damals.
Soll ichs einfach nochmal probieren? oder die 180er nehmen?
ja wird angezeigt mit der richtigen Firmware.
Am besten einen Werksreset machen und die B182 nochmal per Force Update installieren.
Oh weia 🙁 jetzt hängt es am Bootlogo und geht nicht mehr weiter. Ich habe ausversehen das Rollbackfile über die 182 geflashed. Kann es nun nicht mal mehr ausmachen. Was kann ich jetzt noch machen 🙁 Muss ich es nun einschicken? Oder gibt es noch eine möglichkeit es zu retten?
Drück mal die Powertaste und halte sie gedrückt bis das Handy ausgeht. Wenn es aus ist die B182 nochmal mit Force Update installieren.
Es geht nicht mehr aus, der vibriert dann und geht wieder an . Auch mit vol up down und power komm ich nicht mehr ins menü. Der hängt im loop fest. Recovery geht auch nicht mit dentasten
Hmmm… so ein verhalten hatte ich bis jetzt noch nie. Muss wohl irgendwie mit der Rollback Datei zusammenhängen. Daher hab ich aktuell keine Lösung. Vielleicht weiß ein anderer User noch Rat. Ansonsten hilft wohl nur der Weg zum Huawei Service.
Das einzigste Menü in daas ich noch komme ist das rescue menü das weiße, aber da kann ich s nur über Hisuite mit m Rechner verbinden, der dann allerdings bei Systemwiderherstellung Die Meldung “ Kein Paket für ihr Gerät gefunden“ abbricht
Ohne passendes Rettungspaket wird das leider nicht viel nützen. Wichtig wäre dass du irgendwie in den Force Update Modus kommst.
Wollte die recovery, boot, system images per fastboot flashen, nun ist der akku so runter das ich nicht mal mehr ins rescue menü komm. Und beim aufladen blinkt er immer rot und bringt n roten kreis mit rotem blitz innen. Sprich aufladen geht auch nicht mehr . Muss es wohl wegschicken.
Ich wollte eigentlich per ADB die 3 Images flashen, nur ist der Akku mittlerweile so runter das ich nicht mal mehr in den Rescue Mode taben kann. Wird nur noch ein Roter Blitz angezeigt 🙁 Und laden tut es auch nicht mehr . Is das normal?
Die Idee per ADB/Fastboot zu flashen ist an sich gut… Aber Huawei hat mit Android 7 einige Änderungen eingebaut, dass dies nicht mehr so einfach möglich ist. Selbst wenn sich die Images auf das Gerät schieben lassen, dann wirst wahrscheinloch in einem Bootloop landen.
Ob das Verhalten mit dem laden normal ist, kann ich leider nicht sagen, da ich diesen Fall eines dauer Bootloop selber noch nie hatte.
Hallo Marco
Da muss ich dir wirklich voll und ganz zustimmen die B322 läuft für eine Beta wirklich super.Danke für die Info.
Jetzt gilt es weiter an den Feinheiten zu arbeiten! Apps testen und einfach melden, wenn es irgendwo hackt oder auch Text nicht zu lesen ist, Schaltflächen nicht funktionieren, Apps nicht sauber laufen etc etc etc.
Ich persönlich bin recht optimistisch, dass es in Q1/2017 eine wirklich gute Android 7 Firmware für alle geben wird.
Ja, und dann fehlt nur noch das richtige Android Wear 2 und gut ist.
Ist natürlich doof, wenn HUAWEI jetzt Android 7.0 rausbringt, wo bereits 7.1.1 existiert -> es sei denn, sie machen es wie Samsung und testeten unter 7.0 und bringen das finale Update auf Basis von 7.1.1 raus.
Die Developer Preview 4 von Android Wear 2.0 ist vor wenigen Stunden von Google veröffentlicht worden. Bevor die finale Version im nächsten Jahr kommt, hat Google aber mindestens noch eine weitere Developer Preview angekündigt.
Ich bin gerade dabei mehr über diese Preview zu erfahren und werde sie ggfs. auch mal probieren. In dem Fall werde ich natürlich berichten.
Hallo Marco
Wisst ihr was über ein Update für die Android 7 Beta? Im Internet kursieren Gerüchte über eine B330-log.Die wird scheinbar in mehreren Teilen Europas aus gerollt.
Die B330-log liegt uns auch vor. Allerdings lässt sie sich bislang nicht installieren; auch nicht auf die offizielle B322 Beta. Diese B322 ist bei meinem Testgerät weiterhin aktuell. Es wird mir kein offizielles Update angeboten. Ob die B330 eine reine interne Firmware ist oder bereits die kommende finale Firmware, dazu habe ich aktuell keine Info.
Aber! Die offizielle Beta (B322) läuft insgesamt so gut – und mit dieser Meinung stehe ich bei Weitem nicht alleine da – dass sicher ein baldiger offizieller Release von Android 7 & EMUI 5 für das Huawei P9 anstehend dürfte.
Seit Heute ließ sich die B300 bei mir nun installieren. Werde nun also die ‚paar‘ Fehler, die mir aufgefallen sind in dieser Version checken bzw. beobachten. 🙂
Übrigens kann ich mittlerweile auf dem HUAWEI nicht mehr hier schreiben, weil einfach zuviel Text da ist und die Seite sehr langsam ist. 😉
Rollback für das EVA-L19
http://consumer.huawei.com/np/support/downloads/detail/index.htm?id=91663
Gut zu wissen das ich nicht der einzige bin
Hmm g
Bei mir geht es auch nicht.Kein Plan warum.
Mach auch gerade Rollback werde Berichten ob das Problem bei mir dann auch ist.
Wieso bleibst du dann nicht auf Android 7?
Ja, habe alles schon versucht. Nur wenn ich wieder Android 7 installiere geht alles wieder
Der Support weiß auch keine Lösung. Einer von euch zufällig??
@Thom
Leere mal von der Design App den Cache.Hast du ein Factory Reset gemacht?
Habe Probleme beim rollback von der beta.
Die design lassen sich nicht mehr umstellen. Außerdem wird mir immer noch über ota das Update auf auf Android 7.0 angeboten. Habe alles wie von Huawei beschrieben gemacht
Es gibt ja scheinbar User die an der Beta teilnehmen und die neue Beta App trotzdem nicht installieren können und das war auch ein Grund warum ich den Link für die alte Beta App gepostet habe.