In diesem Artikel findet ihr alle HUAWEI P40 (Pro) + Firmware Updates an einer Stelle. Also die ganze Serie:
- P40
- P40 Pro
- P40 Pro +
Im Inhaltsverzeichnis seht ihr, welche Firmware-Versionen bereits erschienen sind. Ebenso könnt ihr sehen, wann die Firmwares erschienen sind, bzw. wann wir darüber berichtet haben; diese Zeiträume liegen aber regelmäßig sehr eng zusammen. In den jeweiligen Artikeln hierzu gibt es dann, wie gewohnt, alle Informationen und natürlich den Changelog der jeweiligen P40 Pro + Firmware.
P40 (Pro) + Firmwareupdate – Inhalt:
- [14.01.2021] 11.0.0.168(C432E3R4P3) (P40 Pro)
- [06.08.2020] 10.1.0.147(C432E8R4P1) (P40 / P40 Pro)
- [16.07.2020] 10.1.0.144(C432E2R3P3) (P40 Pro +)
- [13.06.2020] 10.1.0.136(C432E8R4P1) – nur Vodafone (P40 Pro)
- [03.06.2020] 10.1.0.131(C432E8R4P1) (P40 Pro)
- [02.05.2020] 10.1.0.121(C432E8R4P1) (P40 Pro)
- [07.04.2020] 10.1.0.114(C432E8R4P1) (P40 Pro)
Nachdem uns die letzten Monate in erster Linie die Updates auf EMUI 11 beschäftigt haben, erst als Beta und dann als Weihnachtsgeschenk für alle Geräte, kehren wir nun im neuen Jahr zu den normalen Sicherheitspatches zurück. Diese sind vielleicht nicht so spannend aber trotzdem für viele von euch sehr wichtig. Den Anfang macht dieses Jahr ein P40 Pro Firmwareupdate genauer gesagt, dass Dezemberpatch 2020.
Leider stehen uns diesmal im Screenshot nicht alle Informationen zur Verfügung. Daher habe ich die fehlenden Angaben für euch im Firmware Finder (eine App/Seite auf der alle Huawei-Firmwares verzeichnet sind) recherchiert. Die tatsächliche Größe des Updates kann aber von den dortigen Angaben abweichen. Falls dies der Fall ist, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung von euch in den Kommentaren freuen.
Das Dezemberpatch 2020 für das P40 Pro enthält nur den Sicherheitspatch. An der Android- oder EMUI-Version ändert sich logischerweise nichts, aktueller als EMUI 11 geht es erstmal nicht. Das Update ist laut Firmware Finder 518,2 MB groß. Wenn ihr mögt, könnt ihr es wieder über euer Datenvolumen downloaden. Natürlich könnt ihr aber auch wie immer auf ein WLAN zurückgreifen.
Problem mit den Updates wurden uns bisher nicht gemeldet. Ein aktuelles Backup sollte man aber trotzdem immer zur Absicherung haben. Auch andere Fehler oder Defekte können auftreten und somit ist ein Update DIE Gelegenheit daran zu denken, soweit ihr eure Updates nicht automatisch aktualisiert.
Firmwarebezeichnung P40 Pro – Dezemberpatch 2020:
ELS-NX9 11.0.0.168(C432E3R4P3)

Changelog
Liste der Änderungen
Diese Aktualisierung verbessert die Systemsicherheit mithilfe von Sicherheitspatches.
[Sicherheit]
Integriert im Dezember 2020 veröffentlichte Android-Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit. Weitere Informationen zur Sicherheit der EMUI-System-Aktualisierungen von Huawei finden Sie auf der offiziellen Huawei Website:
https://consumer.huawei.com/de/support/bulletin/2020/12/
Hinweise zur Aktualisierung:
1. Ihre persönlichen Daten werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, wichtige Daten vor dem Aktualisieren zu sichern.
2. Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten, rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.
3. Das Aktualisierungspaket wird nach Abschluss der Aktualisierung automatisch gelöscht.
Allgemeine Hinweise
Sobald ein Update ausgerollt ist, werden in den ersten 24 bis 48 Stunden nur ein Prozent der aktivierten Geräte versorgt. Dies dient dazu, dass zunächst die Geräte Check-ins beobachtet und auf Fehler geprüft werden können. Planmäßig werden Updates innerhalb eines Zeitraumes von ein bis zwei Wochen vorgenommen.
Eine Komplettversorgung aller infrage kommenden Geräte wird in Schritten von 25 % über 50 % bis hin zu 100 % durchgeführt. Das kann dann halt auch mal bis zu acht Wochen dauern.
Habt ihr das Update schon bekommen, habt ihr zu einem anderen Gerät ein Update bekommen? Ja!? Dann schickt uns doch bitte Screenshots, entweder per E-Mail, oder in unsere Facebook Community.
Achtet dabei bitte darauf, dass alle Details des Changelogs zu sehen sind. Dafür einfach mit dem kleinen Pfeil am rechten Rand den gesamten Text einblenden. Es dürfen, bei viel Text, auch gerne mehrere Bilder sein.
Ihr könnt den Screenshot auch noch nach der Installation des Updates machen. Dafür einfach noch einmal die Systemaktualisierung aufrufen. Vielen lieben Dank! <3
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserem Leser Nowies für den Tipp und den Screenshot.
[06.08.2020] Huawei P40 Pro Firmwareupdate mit neuen Features
Nachdem wir im Juli auf ein P40 Pro Firmwareupdate verzichten mussten (und die ersten schon wieder die „hundsmiserable Updatepolitik“ bemängelt haben), gibt es ab heute wieder Nachschub.
UPDATE (10.08.2020)
Jetzt liegt auch die Bestätigung für das P40 (ohne Pro) für das gleichnamige Update vor. Der Changelog weicht hierbei leicht ab.
(Danke an Danilo!)
ELS-NX9 10.1.0.147(C432E8R4P1)
ANA-NX9 10.1.0.121(C432E6R4P1)
Die Größe von 831 MB, bzw. 822 MB zeigt schon, dass hier mehr drin ist. Es gibt nämlich eine neue Funktion für die Frontkamera. Zudem wird das Android-Sicherheitspatch-Level von Mai 2020 auf Juli 2020 aktualisiert.
P40 Pro Firmware 10.1.0.147 (Changelog) P40 Pro Firmware 10.1.0.147 (Changelog)
P40 Firmware 10.1.0.147 (Changelog) P40 Firmware 10.1.0.147 (Changelog)
Changelog
Liste der Änderungen
Diese Aktualisierung fügt die intelligente Eye-Tracking-Funktion zur Frontkamera hinzu, verbessert zudem mit der Frontkamera aufgenommene Nachtfotos und -videos und sorgt für feinere Details und natürlichere Hauttöne.
[Frontkamera]
Fügt die intelligente Eye-Tracking-Funktion hinzu, mit der das menschliche Auge rasch und intelligent erfasst werden kann, sowohl beim Aufnehmen von Foto- oder Video-Selfies aus der Nähe als auch von weiter weg. (Anm.: Nur P40 Pro!)
Führt eine Aktualisierung auf den Super-Nachtporträtmodus 3.0 und sorgt für feinere Details und natürlichere Hauttöne durch. Fügt die Ringlicht-Korrekturfunktion zum Videoaufnahmemodus hinzu und sorgt für eine realistischere Beleuchtung beim Aufnehmen von Selfies in der Nacht.
[Sicherheit]
Integriert im Juli 2020 veröffentlichte Android-Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit. Weitere Informationen zur Sicherheit der EMUI-System-Aktualisierungen von Huawei finden Sie auf der offiziellen Huawei-Website: https://consumer.huawei.com/de/support/bulletin/2020/7/
„Hinweise zur Aktualisierung:“
1. Ihre persönlichen Daten werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, wichtige Daten vor dem Aktualisieren zu sichern.
2. Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten, rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.
Zu den Änderungen
Diesmal keine Optimierung der Hauptkamera, sondern der Frontkamera. Auch diese wird somit für alle Selfie-Freunde nicht vernachlässigt. Und wie ich bereits im Hintergrundartikel zu der „fehlenden“ Megapixel-Einstellung geschrieben, macht die Software inzwischen wohl mindestens die Hälfte am fertigen Bild aus.
Hier bin ich dann gespannt, wie sich das in der Praxis dann darstellt.
Gespannt deshalb, weil auch ich das Update noch nicht habe. Denn auch für mich gilt grundsätzlich´, dass ich im Rahmen des „Staged Rollouts“ irgendwann dran bin. Meist innerhalb von 2 Wochen nachdem wir die ersten Hinweise erhalten haben.
Dieser kam diesmal von unserem Leser Jens. Vielen Dank dafür!
[16.07.2020] Huawei P40 Pro + Firmwareupdate mit Juli Systempatches
Das P40 Pro + nehmen wir jetzt auch in diesen Sammelthread auf. Leider hat es ein wenig gedauert, bis wir über dieses Update berichten. Bekannt wurde das Update schon am 16. Juli 2020. Leider bin ich erst heute dazu gekommen, dazu was zu schreiben. Sorry. Aber wir machen das hier in unserer Freizeit und da kommt dann halt auch das echte Leben mal vor nem schnöden Sicherheitsupdate für das HUAWEI P40 Pro +.
Nichtsdestotrotz, besser spät, als nie. Wir wissen ja, wie wichtig euch Updates sind. 😉
Dieses Update mit der Bezeichnung
ELS-N39 10.1.0.144(C432E2R3P3)
ist mit 213 MB relativ klein und verbessert lediglich die Systemsicherheit. Es bleibt bei Android 10 und EMUI 10.1
Changelog
Liste der Änderungen
Diese Aktualisierung verbessert die Systemsicherheit mithilfe von Android Sicherheitspatches.
[Sicherheit]
Integriert im Juli 2020 veröffentlichte Android-Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit. Weitere Informationen zur Sicherheit der EMUI-System-Aktualisierungen von HUAWEI finden Sie auf der offiziellen Huawei-Website:
https://consumer.huawei.com/de/support/bulletin/2020/7/.
Hinweise zur Aktualisierung:
1. Ihre persönlichen Daten werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, wichtige Daten vor dem Aktualisieren zu sichern.
2. Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten, rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.

Ich finds toll, dass man beim Spitzenmodell der P40 Serie zeitnah die Sicherheitspatches ausrollt. So kann es weiter gehen!
Huawei P40 (Pro) neues Firmwareupdate mit Netzwerkoptimierungen
UPDATE (16.07.2020)
Nachdem ich mich über die Verteilung der Version 10.1.0.136 wunderte, bekam ich heute die Auflösung.
Diese Version wird nur für Vodefone vorgesehen. Das passt dann auch zu der Optimierung bezüglich bestimmter Netzwerke.
Alle anderen müssen sich also nicht wundern – oder gar beschweren – wenn sie dieses Update nicht erhalten.
Schon das zweite Update für das P40 (pro) in diesem Monat. Danke an Stefan für diesen Tipp und die Einsendung der Screenshots.
ELS-NX9 10.1.0.136(C432E8R4P1)
(für das P40 (ANA-NX9) liegt noch keine Bestätigung vor)
Das Update ist „schmale“ 206 MB groß und es bleibt bei EMUI 10.1 und Android (AOSP) 10.
Was jetzt konkret geändert oder verbessert wurde, ist uns leider nicht bekannt.
Changelog


Liste der Änderungen
Diese Aktualisierung optimiert die Systemkompatibilität mit bestimmten Netzwerken.
[Netzwerk]
Optimiert die Systemkompatibilität mit bestimmten Netzwerken.
Hinweise zur Aktualisierung:
1. Ihre persönlichen Daten werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, wichtige Daten vor dem Aktualisieren zu sichern.
2. Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten, rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.
Huawei P40 (Pro) Firmwareupdate mit Kameroptimierungen und Suche
Neuer Monat, neues Update!
Unser Leser Johannes (Danke für die Info und die Screenshots!) erhielt heute Morgen ein neues HUAWEI P40 Pro Firmwareupdate.
ELS-NX9 10.1.0.131(C432E8R4P1)
(für das P40 (ANA-NX9) liegt noch keine Bestätigung vor)
Das Update hat eine Downloadgröße von 820 MB und basiert natürlich weiterhin auf Android 10 und der aktuellen EMUI 10.1.

Changelog
Liste der Änderungen
Diese Aktualisierung fügt einen Bild-im-Bild-Vorschaurahmen im Bildsucher (bei Zoomlevel 15x oder höher) sowie Petal-Suche zu den Startbildschirm-Widgets hinzu.
[Kamera]
Fügt zur Unterstützung beim Fokussieren einen Bild-im-Bild-Vorschaurahmen im Bildsucher (bei Zoomlevel 15x oder höher) hinzu.
Erweitert die Funktion HUAWEI Golden Snap.
Verbessert die Qualität und Farben von in bestimmten Situationen aufgenommenen Fotos und sorgt für natürlichere und authentischere Effekte.
[System]
Fügt Petal-Suche für einfachere App-Suchen zu den Startbildschirm-Widgets hinzu.
[Sicherheit]
Integriert im Mai 2020 veröffentlichte Android-Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit. Weitere Informationen zur Sicherheit der EMUI-System-Aktualisierungen von HUAWEI finden Sie auf der offiziellen Huawei-Website:
https://consumer.huawei.com/de/support/bulletin/2020/5/.
Hinweise zur Aktualisierung:
1. Ihre persönlichen Daten werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, wichtige Daten vor dem Aktualisieren zu sichern.
2. Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten, rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.
Zu den Änderungen
Wie üblich nach einem Produktlaunch, wird die Kamera weiter optimiert. Ich denke hier fließen auch viele Erfahrungen und Rückmeldungen von Nutzern ein. Gerade wenn ich mir so etwas wie den Bild-im-Bild-Vorschaurahmen anschaue, kann ich mir gut vorstellen, dass dies ein Wunsch war um bei Zoom-Aufnahmen einen besseren Überblick zu bekommen.

Die Petal-Suche kann man analog zur Google Suche sehen. Hier ist es nicht nur möglich zu suchen, sondern es werden auch empfohlene Inhalte angezeigt. Hier weitet HUAWEI seine eigenen Alternativen nach dem Verlust der Google Apps und Dienste entsprechend aus.
Sprachassistent Celia
Mit dem letzten Update (siehe unten) kam auch der Sprachassistent von HUAWEI auf das P40 Pro und das P40. Allerdings steht dieser, wie schon im Testbericht erläutert, voraussichtlich erst im 4. Quartal 2020 in Deutsch zur Verfügung. Wer neugierig ist und Celia vorher schon mal testen möchte, kann dies allerdings jetzt schon tun.
Dafür müsst ihr die Region eures Gerätes entsprechend ändern. Denn aktuell steht Celia nur in Englisch, Französisch oder Spanisch zur Verfügung. Wechselt also die Region auf Vereinigtes Königreich, Frankreich oder Spanien und schon könnt ihr den Assistenten unter Einstellungen -> HUAWEI Assistant auswählen. Unabhängig von einer der o.g. Regionen könnt ihr dort dann die Konversationssprache mit Celia auswählen.
WaNn KoMmT mEiN uPdAtE?!?!
Da in letzter Zeit wieder ganz viele herum heulen nachfragen, da sie zwar hier von dem Update lesen, es selber aber noch nicht haben (bei mir ist es z.B. auch noch nicht da), ein wichtiger Hinweis.
Sobald ein Update ausgerollt ist, werden in den ersten 24 bis 48 Stunden nur ein Prozent der aktivierten Geräte versorgt. Dies dient dazu, dass zunächst die Geräte Check-ins beobachtet und auf Fehler geprüft werden können. Planmäßig werden Updates innerhalb eines Zeitraumes von ein bis zwei Wochen vorgenommen.
Eine Komplettversorgung aller infrage kommenden Geräte wird in Schritten von 25 % über 50 % bis hin zu 100 % durchgeführt.
[02.05.2020] Huawei P40 (Pro) Firmware mit Optimierungen und Neuerungen
Anfang der Woche hatten wir euch schon das nächste P40 Pro Firmwareupdate angekündigt. Dabei ging es um die Behebung des Video-Bugs, wenn man Aufnahmen mit Zoom machte (HUAWEI P40 Pro: Fehler bei Videoaufnahmen gefixt).
Dieses Update wird nun seit gestern offiziell ausgerollt. Nach unserem Sachstand sowohl für das HUAWEI P40 Pro, als auch für das „normale“ HUAWEI P40.
ELS-NX9 10.1.0.121(C432E8R4P1)
ANA-NX9 10.1.0.121

Mit gut 1 GB ist es ein recht umfangreiches Update von der Downloadgröße her. Basis bleibt natürlich Android 10 und EMUI 10.1.
Changelog
Liste der Änderungen
Diese Aktualisierung verbessert die Qualität hochauflösender Fotos.
[Kamera]
Verbessert die Qualität hochauflösender Foto. Optimiert die Verwacklungsschutzfunktion der Kamera und verbessert das Aufnahmeerlebnis bei Videoaufnahmen.
[Anzeige]
Optimiert Elemente des User-Interfaces auf bestimmten Bildschirmen.
[Einstellungen]
Fügt Intelligente Unterstützung zu den Einstellungen hinzu.
[Sicherheit]
Integriert im April 2020 veröffentlichte Android-Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit. Weitere Informationen zur Sicherheit der EMUI-System-Aktualisierungen von HUAWEI finden Sie auf der offiziellen Huawei-Website:
https://consumer.huawei.com/de/support/bulletin/2020/4/.
Hinweise zur Aktualisierung:
1. Ihre persönlichen Daten werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, wichtige Daten vor dem Aktualisieren zu sichern.
2. Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten, rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.
Zu den Änderungen
Positiv ist natürlich, dass der Video Bug hier direkt mit dem nächsten P40 Pro Firmwareupdate behoben wurde.
Die (nochmals) verbesserte Qualität bei Fotos ist ganz sicher für all diejenigen hochinteressant, die Smartphone Fotografie ganz oben auf ihrer Prioritätenliste haben. Und im Übrigen zeigen diese ersten Updates – die regelmäßig hier Verbesserungen bringen – dass all die bisherigen Diskussionen um Kameravergleiche, doch eher vertane Zeit waren.
Denn wenn wir schon auf allerhöchstem Niveau vergleichen, dann auch bitte richtig!

Die Intelligente Unterstützung in den Einstellungen verbirgt sich hinter dem Menüpunkt „HUAWEI Assistant“. Hier bündelt man jetzt diverse smarte Dienste – die wir aber alle schon kennen und die nicht neu sind!
Der Schriftzug „Hey, Celia“ mit Hinweis auf den angekündigten Sprachassistenten soll nur Interesse oder Vorfreude wecken. Allerdings wird Deutschland nach meinem aktuellen Stand nicht in der ersten Welle der Länder dabei sein, die diesen Assistenten erhalten. Es dürfte wohl Ende des Jahres werden, bis wir uns realistisch auf Celia einstellen können.
Die geräteübergreifende Kooperation versuche ich immer noch zu verstehen/finden, seitdem ich das Update beim Mate 30 Pro erhalten hatte. Aber bisher muss ich gestehen, dass mir das noch nichtb wirklich gelungen ist. Und das bei wirklich einigen HUAWEI Geräten im Haushalt, die natürlich auch alle über dieselbe HUAWEI ID laufen. Hier fehlt mir also zumindest schon einmal eine gewisse intuitive Bedienung….oder ich bin einfach plötzlich inkompetent geworden! 😉
Zu guter Letzt gibt es noch die aktuellen Google Sicherheitspatches von April. Hier hatte ich ja zuletzt beim Mate 30 pro doch ziemlich gemeckert. Dass es anders, BESSER geht, zeigt man nun hier.
Das darf bitte zum Standard werden.
[07.04.2020]Huawei P40 Pro Firmwareupdate bringt Day-One-Patch
Das erste HUAWEI P40 Pro Firmwareupdate bringt den bereits angekündigten Day-One-Patch. Dieser ergänzt die bislang auf den Geräten fehlenden Kamera- und System-Funktionen, die bei der Präsentation vorgestellt wurden, aberr auf den bisher verfügbaren Testgeräten noch nicht vorhanden waren.
Mit dem Day-One-Patch stellt HUAWEI zudem sicher, dass allen Käufern des HUAWEI P40 Pro diese vorgestellten Funktionen direkt ab dem ersten Tag zur Verfügung stehen.
ELS-NX9 10.1.0.114(C432E8R4P1)

Das P40 Pro Firmwareupdate hat eine Downloadgröße von 275 MB. Die Firmware selber basiert auf Android 10 (AOS) und EMUI 10.1.0.
[Anleitung] HUAWEI P40 Pro Google Dienste installieren
Changelog
Liste der Änderungen
Diese Aktualisierung fügt die Funktion HUAWEI Golden Snap zur Kamera sowie die Funktionen Sound Booster und Mein Telefon suchen hinzu.
[Kamera]
Fügt die Funktion HUAWEI Golden Snap hinzu, mit der Sie bestimmte Augenblicke festhalten, bewegte Bilder (Momente) aufnehmen, Spiegelungen reduzieren und Passanten entfernen können. Tippen Sie auf den Auslöser, um Momente aufzunehmen und zu bearbeiten und so Fotos mit unterschiedlichen Effekten zu erstellen.
Verbessert die Schärfe von aus größerer Entfernung oder in dunklen Umgebungen aufgenommenen Videos.
Optimiert die Verwacklungsschutzfunktion der Kamera und verbessert das Aufnahmeerlebnis bei Videoaufnahmen.
[System]
Fügt die Funktion Sound Booster hinzu, damit Sie Ihre Umgebung besser hören können. Diese Funktion verwandelt Ihr Telefon in ein Remote-Mikrofon, das Sound an Ihren Bluetooth-Kopfhörer oder -Lautsprecher streamt.
Fügt die Option Mein Telefon suchen hinzu, mit der Sie nach Ihren verlorenen oder gestohlenen Huawei-Geräten suchen und diese schützen können.
[Entsperren per Fingerabdruck]
Optimiert die Funktion zum Entsperren per Fingerabdruck.
[Sicherheit]
Integriert im März 2020 veröffentlichte Android-Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit. Weitere Informationen zur Sicherheit der EMUI-System-Aktualisierungen von HUAWEI finden Sie auf der offiziellen Huawei-Website:
https://consumer.huawei.com/de/support/bulletin/2020/3/.
Hinweise zur Aktualisierung:
1. Ihre persönlichen Daten werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, wichtige Daten vor dem Aktualisieren zu sichern.
2. Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten, rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.
Zu den Änderungen
HUAWEI liefert hier diesmal pünktlich zum Marktstart die versprochenen Funktionen nach.
Golden Snap
Spannend dürften sicher die Kamera Funktionen sein. Mit Momente bringt HUAWEI einen Modus um bewegte Szenen auf einem Foto einzufangen. Klassiker für diese Situationen sind beim Sport und bei Portraitaufnahmen – vor allem spielende Kinder – zu finden. Hierbei unterstützt zukünftig die künstliche Intelligenz. Durch “Erfahrungen” mit den bevorzugten Szenen aus diversen Sportarten und Portraits, werden hier mehrere Bilder aufgenommen, die vermeintlich dem gewünschten Ergebnis entsprechen.
Anschließend bekommt man daraus mehrere Bilder zur Auswahl und kann das gewünschte auswählen.
Ebenso kann man in der Bearbeitung ungewünschte Passanten aus der Aufnahme entfernen.
Sound Booster
Ein Smartphone als Remote-Mikrofon. Als Einsatzbereit fällt mir spontan eine Babyfone-Nutzung ein. Smartphone ins Kinderzimmer, mit Bluetooth-Lautsprecher/-Kopfhörer koppeln und fertig.

Ob man dafür allerdings wirklich ein 1000€ Smartphone hernimmt?
Aber vielleicht bin ich ja in meinen Ideen zur Nutzung dieser Funktion auch nur eingeschränkt. Falls euch mehr einfällt, dann freue ich mich über Kommentare.
Mein Telefon suchen
Eine Funktion, die sicher die meisten kennen, die nicht neu ist, aber eben jetzt direkt im System verankert daherkommt!
Ihr könnt darüber euer Gerät orten, klingeln lassen und die kompletten Daten vom Gerät löschen. Was gerade bei Diebstahl sicher eine nützliche Funktion ist.
Entsperren per Fingerabdruck
Hier hatte ich bislang keine ungewöhnlichen Probleme. Beim P40 Pro wurde der Bereich zur Erkennung des Fingerabdruckes ja nochmal vergrößert. Und auch die Schnelligkeit hat sich im Vergleich zu den vorherigen In-Screen-Fingerprint-Sensoren deutlich verbessert.
Mit diesem Update steht dann dem Start mit dem HUAWEI P40 Pro nichts mehr im Weg (und bitte hier jetzt keine „Aber-Ohne-Google-Kommentare“….;) )
Ich hätte eine Idee zum Sound Booster. So ein ähnliches Feature gibt es bei den Galaxy Buds auch. Dadurch kann man besser hören was um einen herum passiert, obwohl man Kopfhörer drin hat, aber trotzdem keine Musik hört. Außerdem kann man bestimmte Sachen wie Stimme oder Schritte lauter stellen. In den ersten Sekunden fühlt man sich dann so, als hätte man ein Supergehör
Magst du verraten wie man an den Patch kommt? ich habe noch kein Update auf meinem Gerät gefunden. So viel zu „Day One“ 😀 bin gerade ein wenig enttäuscht. LG
Über die App Softwareaktualisierung. Wird Dir das Update dort nicht angezeigt, dann kannst Du noch in der Support App schauen; dort unter „Aktualisieren“.
Als Info der Huawei Support sagte mir, dass die restlichen Geräte vorauss. erst ab Mai das Update bekommen aufgrund der vielen Geräte die jetzt mit den Servern kommunizieren. Versteh ich zwar nicht, aber so hat man mir dies im Support mitgeteilt.
Die Erklärung ist ganz einfach und hier bei uns unzählige Male zu finden:
Sobald ein Update ausgerollt ist, werden in den ersten 24 bis 48 Stunden nur ein Prozent der aktivierten Geräte versorgt. Dies dient dazu, dass Google zunächst die Geräte Check-ins beobachtet und auf Fehler prüfen kann. Planmäßig werden Updates innerhalb eines Zeitraumes von ein bis zwei Wochen vorgenommen.
Eine Komplettversorgung aller infrage kommenden Geräte wird in Schritten von 25 % über 50 % bis hin zu 100 % durchgeführt.
Danke für die Aufklärung 🙂 ich habe gleich mal den Blog in die Booksmarks gepackt. Ich habe gestern schon mal zumindest den „ersten Patch“ mit Golden Snap erhalten, aber noch nicht mit allen vorgestellten Features. Mal abwarten. Als nächstes werde ich das mit Google mal probieren 🙂 Schöne Ostern und danke für die Antwort nochmals 🙂
@MARCO kannst du vielleicht mal versuchen den „Aurora Store“ auf dem P40 / Pro zu installieren?
Mit freundlichen Grüßen
Unfortunately, I don’t have any updates.
I think there’s devices that got two updates.
Ich habe immer noch die alte Version 10.1.0.109. Warum?
Weil Du das Update noch nicht erhalten hast und die Updates nicht auf einen Schlag, sondern nach und nach ausgeliefert werden.
Prüf doch mal, ob Du das Update über die App „Support“ und dort den Punkt „Aktualisieren“ anstossen kannst.
Ich kriege das Update auf 10.1.0.121 nicht. Auch heute noch sagt er mir: Ihre Software ist auf dem neusten Stand (10.1.0.114). Versuche es OTA. Woran könnte das liegen?
Softwareaktualisierungen werden in mehreren Stagen verteilt. Es kann sogar mehrere Wochen dauern, bis das jeweilige Update bei allen Geräten ankommt.
Betreff Celia:
Ich möchte wirklich mal wissen ab wann ich das P40Pro wirklich ohne Google laufen lassen kann und die HMS endlich all das unterstützen:
– Pushes für Apps
– Kalendersynch von mehreren Geräten mit selben Huawei âla CalDav.
– Kontaktesynch das Gleiche über mehrere Geräte (PC usw), reine Speicherung bringt mir so gar nichts.#
– Appverwaltung inkls Updates auf einem größeren Scope (App Hersteller ansprechen)
– Account-Spielstände oder Einstellungen speichern âla Google Play, Google Drive
– nicht zwingend; eMail âla GMail
– Google Maps (HereGo oder was haben sie hier als Ersatz?) und Google Auto
– Alternativen Musikclient der mit der Anmeldung an Google vll dann PlayMusik ablöst?!!! denn ich stehe nicht
auf Abosysteme wie Amazon, Spotify oder AppleMusic
Ich habe bei mir beobachtet, dass durch das neue Update einige Dinge wie zum Beispiel Chats in Whatsapp größer wirken und sich diverser Neueinstellungen nicht auf das gewohnte Erscheinungsbild zurückstellen. Das finde ich etwas frustrierend
Guten Morgen, habe heute ein Update bekommen für mein P40 pro, welches 820 MB groß ist und auf… 132 anhebt.
Schon jemand anderes auch erhalten?
Grüße Johannes
Korrigiere, auf ……131 wurde angehoben, nicht auf 132
Danke Dir für den Hinweis und die Screenshots!!!
Hi,
ich hab letzte Nacht ein Aktualisierung auf 10.1.0.136 (C432E8R5P2) 819MB auf meinem P40 Pro erhalten.
Die Liste der Änderungen entspricht Eurer Liste für 10.1.0.131(C432E8R4P1). Im Netz finde ich nichts dazu ausser das diese Software-Version bei Notebookcheck für das Lite aufgeführt wird.
Habt ihr dazu Infos?
Grüße Maik
Das neue Update hat nicht nur die Cam verbessert, es hat auch die Animationen geändert und das System gefühlt etwas flinker gemacht
Stimmt!
Die Animation ist mir auch aufgefallen.
Hallo,
ich habe aktuell noch das Update vom 2.5.20 auf meinem P40pro drauf. Selbst wenn ich nach Updates suche werden mir die neuen Updates nicht angezeigt…
Kann es evtl. an den nachträglich installierten Google Diensten liegen?
Nein, die nachinstallierten Google Dienste sollten damit nichts zu tun haben. Updates werden als Staged Rollout verteilt, also nach und nach.
Habe in auf einem Blog über Gadgets aus China gelesen, dass Huawei für die P40 Pro/Pro+ bereits das nächste Firmware Update (10.1.0.140) ausrollt (mit Verbesserungen für die Kameras, Portrait/Selfie, Low Light Portrait Fotografie). Ich warte noch auf das .136er Update und bin gespannt, ob ich das .136er Update „überspringen“ kann und direkt das .140er Update angeboten bekomme – Netzwerkprobleme (?), wie sie das .136er Update beheben sollte, habe ich ja eigentlich keine bemerkt (O2/1&1) …
Das P40 Pro, das kaum jemand hat und das kaum zu etwas zu gebrauchen ist (außer telefonieren, SMS und fotografieren) kriegt so oft Updates? Mein P30 Pro hingegen hat Ende Juni immer noch den Sicherheitspatch von Mai. Während Samsung schon den von Juli hat!!!!
mein P40 Pro hat auch noch den Mai Patch.
Und ist sehrwohl für alles zu gebrauchen
Das Update kommt heute über HiSuite. GSM funktioniert ohne Probleme.
Emui 10.1.0.147 habe ich heute über HiSuite
installiert. GSM funktioniert noch.
Gestern Abend habe ich die .147 OTA angeboten bekommen und heruntergeladen, von der Installation habe ich aber nichts mehr mitbekommen und musste dann heute Morgen meine Pin eingeben nach dem erfolgten Neustart meines P40 Pro,
… und gleich heute Morgen kam noch ein kleiner Download hinterher, nur einige Kilobyte groß, mit aktualisierten Parametern, ohne weitere Beschreibung. Ich war allerdings so überrascht, dass ich keinen Screenshot gemacht habe.