Die HUAWEI P40 Serie erhält mit dem P40 lite E neuen Zuwachs im Einsteiger-Segment und siedelt sich somit unterhalb des P40 lite an. Das Smartphone ist ab sofort im Bundle erhältlich. Doch wofür steht das E genau? Einsteiger? Essential?
Stilsicherer Einstieg?
Ein Hingucker dürfte das neue HUAWEI P40 lite E sicherlich für einige Interessenten sein. So bietet es dank des 6,39 Zoll großen Punch-FullView-Display ein Display-Gehäuse Verhältnis von 90%. „Punch“ steht hierbei für das Loch im Display, in welchem die Front Kamera oben links platziert wurde. Mit dieser Ausstattung sieht das Einsteiger Smartphone nicht nur zeitgemäß aus, sondern bietet dem Nutzer ausreichend Platz für Inhalte auf dem Display. Und auch auf der Rückseite hat man sich mittlerweile an den großen Flaggschiff Modellen orientiert. So erstrahlt hier ein blau-grüner Farbverlauf, welcher auf den Namen „Aurora Blue“ hört. Bekannt dürfte die Farbe sicherlich Einigen vom HUAWEI P30 Pro sein – hier hat sie seit 2019 schon für großes Aufsehen gesorgt.
Bekanntes Performance-Paket
Wie bereits in einigen Smartphones und zuletzt dem HUAWEI P Smart 2020 eingesetzt, kommt auch im HUAWEI P40 lite E der hauseigene Kirin 710F Chipsatz zum Einsatz. Dieser soll zwar für ausreichend Produktivität im Alltag sorgen, kann allerdings auch keine Überraschungen mehr in der Rückhand ausspielen. Während der Chipsatz bereits mehr als 1 1/2 Jahre alt ist, hat sich zwischenzeitlich nur das Chipgehäuse geändert (710F) – Einfluss auf die Leistung hat das nicht. Zur Seite stehen dem Kirin 710F insgesamt 4GB Arbeitsspeicher (RAM).
Ausgestattet hat man das P40 lite E mit einem 4000mAh starken Akku, um möglichst jedem Nutzer ausreichend lange Akkulaufzeiten zu bieten. Wie bereits bei vielen HUAWEI und HONOR Smartphones bekannt, kann das P40 lite E auf einen Hybrid SIM Slot zurückgreifen. So entscheidet der Endkunde, ob er das Gerät mit zwei SIM Karten nutzen möchte oder gegebenenfalls den 64GB großen internen Speicher durch eine MicroSD Karte erweitern möchte.
Entsperrt wird das Smartphone über insgesamt drei mögliche Wege. Neben dem gewöhnlichen PIN oder Passwort dient der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite für den wesentlich komfortableren Umgang mit dem Gerät. Zusätzlich bietet die 8 MP Punch-Hole Frontkamera, das Gerät per Face Unlock 2.0 zu entsperren.
Dreifachkamera-Setup
Die Kamera – ein Thema, über welches man bei HUAWEI gerne berichtet. Und auch im Einsteiger Segment schlägt man aktuell den Pfad ein, hochauflösende Aufnahmen zu ermöglichen. Eine 48MP Linse mit einem f/1,8 Weitwinkelobjektiv übernimmt hierbei die Hauptrolle. Hinzu kommt eine 8MP Ultra-Weitwinkelkamera mit 120-Grad-Sichtfeld – ideal für Landschaftsaufnahmen, Gruppenfotos oder Weitwinkel-Videos. Den Abschluss des Dreifachkamera-Setups macht der 2MP Tiefensensor für optimierte Porträt-Aufnahmen.
Und auch die Software wird bei HUAWEI nicht vernachlässigt. So soll der integrierte Nachtmodus für bessere Aufnahmen mit schlechteren Lichtverhältnissen sorgen. Dank künstlicher Intelligenz soll das neue Smartphone mehr als 500 verschiedene Motive erkennen und die Aufnahmen dementsprechend anpassen. Inwiefern die KI hier eingreift, wird sich im Alltag sicherlich zeigen. Hier durften wir bei HUAWEI schon oftmals die Erfahrung machen, dass Aufnahmen übersättigt oder zu bunt wurden. Abwarten!
Ohne Google, mit viel HUAWEI
Wer nun aufgrund des Kirin 710F auf die Google Mobile Services gehofft hat, den muss ich leider enttäuschen. So wird das Gerät ohne die Google Dienste ausgeliefert, alternativ kommen die HUAWEI Mobile Services inklusiv dem eigenen AppGallery App-Store zum Einsatz.
Diese Vorgehensweise basiert auf dem „HUAWEI AppGallery Zukunftsversprechen“, welches weiterhin ein sicheres System und regelmäßige Sicherheitspatches garantieren soll. Weitere Informationen zum Zukunftsversprechen erhaltet ihr HIER.
Preis und Verfügbarkeit
Das HUAWEI P40 lite E ist ab sofort für 199 Euro im Online-Shop von HUAWEI sowie im Handel in den Farben Midnight Black und Aurora Blue erhältlich.
Wie steht ihr zum HUAWEI P40 lite E? Attraktiv für einige Einsteiger? Schreibt und gerne eure Meinung in die Kommentare oder diskutiert gemeinsam mit uns in unserer großen HUAWEI Community!
Gehört mit dem Huawei P Smart pro und dem Huawei P Smart 2020 zu den überflüssigen Smartphones des Jahres. Alte Technik neu verpackt funktioniert nicht mehr. Lieber die Huawei P 30 Reihe, Huawei Mate 20 Reihe und zb das Huawei Nova 5 t zu richtig guten Preisen anbieten als alte Technik neu verpackt zu teuer anbieten.
Hallo,
ich sehe es genauso….nur die Frage ,ob ich es kann und will !!
Habe mit Huawei gestartet , seit dem P6 ,
P7
P8
P9
P9 Plus
P10
P20
P20 Pro
und aktuell P30 Pro
jetzt natürlich gerne das P40 Pro !!
Huawei forever
Moin,
auf jeden Fall eine Überlegung wert. Ich würde gern ein Huawei-Smartphone ohne Google-Dienste ausprobieren. Bin ja mal gespannt, ob sich die Lage wieder beruhigt oder ob es dauerhaft so bleibt.