D-Day! Ab heute kann man das HUAWEI Mate 30 Pro kaufen. Es wird für den deutschen Markt exklusiv im Online-Angebot bei Media Markt vertrieben.
HUAWEI Mate 30 Pro kaufen (Media Markt) *
(* zum Erscheiningszeitpunkt des Artikels war der Bestellprozess noch nicht möglich („Dieser Artikel ist leider noch nicht verfügbar“). Nach aktuellen Informationen soll der Bestellvorgang wohl um die Mittagszeit herum starten.)

In den letzten Tagen haben wir schon einiges zum Mate 30 Pro geschrieben. Denn bekanntlich kommt es ohne Google-Lizenz und damit auch ohne Google Mobile Services (GMS). Damit fehlen die bekannten und oft genutzten Google Apps; allen voran sicher der Play Store.
[Anleitung] HUAWEI Mate 30 Pro Google Apps & Dienste installieren
[Anleitung] Netflix & Co. auf dem HUAWEI Mate 30 Pro nutzen
[Anleitung] Mate 30 Pro: WhatsApp Backupp und Wiederherstellung ohne Google
In unserer einfachen Schritt für Schritt Anleitung zur Installation der Google Mobile Services haben wir euch bereits gezeigt, dass ihr diese schnell und einfach selber installieren und nutzen könnt.
Ebenso ist es sehr einfach möglich auch Video Streaming mit Netflix, Amazon Prime Video & Co. auch auf dem Mate 30 Pro zu schauen.
Trotzdem sind natürlich noch einige Fragen offen, die HUAWEI aber bereits offiziell beantwortet hat und auf die wir hier eingehen wollen.
Was ihr vor dem Kauf des HUAWEI Mate 30 Pro wissen müsst!
Hinweis im Kaufprozess zu den GMS
Es gab so manche Rückmeldung und Diskussion, dass der interessierte potentielle Käufer ja gar nicht weiß, worauf er sich einlässt, wenn er das Mate 30 Pro kaufen möchte.
Das stimmt nicht!
Wie ihr oben auf dem Screenshot seht, gibt es einen ausführlichen Hinweis für alle, die über den Online Shop von Media Markt das Mate 30 Pro kaufen wollen.
„Auf dem Mate 30 Pro läuft kein Android“
Kurz und knapp: Das stimmt nicht!
Auf dem Mate 30 Pro läuft Android 10 in seiner „ursprünglichsten“ Form – Android Open Source (AOS). Dazu kommt die von HUAWEI gewohnte Erweiterung des Betriebssystem in Form von EMUI 10. Damit stehen die neusten Funktionen der von HUAWEI bereitgestellten Softwareerweiterung vollumfänglich zur Verfügung (z.B. HUAWEI Share, globale Suchfunktion, Drahtlosprojektion, Desktopmodus, u.v.m).
„Das Mate 30 Pro erhält keine Android Updates“
Das stimmt so nicht!
Auch das Mate 30 Pro kann mit den regelmäßigen Android-Sicherheitsupdates versorgt werden. Denn diese unterliegen ebenfalls nicht der Google Lizenz, sondern fallen unter AOSP.
Auch zukünftige Android Versionen können über AOSP für das Mate 30 Pro verfügbar gemacht werden. Die Bereitstellung könnte hier sogar noch schneller erfolgen. Denn man muss hier keine „Rücksicht“ auf die Google Dienste nehmen.Also im Grunde so, wie es auf dem heimatmarkt in China bereits jetzt der Fall ist. Und wo die Updates regelmäßig früher zur Verfügung gestellt werden (können), als für die internationalen Modelle.
Ebenso kann HUAWEI natürlich jederzeit weitere Updates zu seiner eigenen Softwareerweiterung EMUI 10 für das MMate 30 Pro verfügbar machen.
„Ich kann meine gewohnten Apps nicht auf dem Mate 30 Pro nutzen“
Auch das ist falsch!
Facebook, WhatsApp & Co. funktionieren auch auf dem Mate 30 Pro. Sofern es bei einzelnen Apps Verbindungen zu Google Diensten gibt, sind diese natürlich nicht verfügbar.
Beispiel WhatsApp:
Der Chatverlauf bei WhatsApp lässt sich – automatisch oder manuell – in Google Drive sichern. Bei einer Neuinstallation (z.B. nach Werksreset oder Telefonwechsel), kann der Chatverlauf damit einfach wiederhergestellt werden. Man bleibt damit immer auf dem letzten Stand und verliert keine Nachrichten oder Inhalte.
Diese Möglichkeit fällt weg, wenn die Google Mobile Services nicht installiert sind.
Sofern ihr mit unserer Anleitung die Google Mobile Services manuell nachinstalliert habt, stehen euch solche Funktionen weiterhin wie bisher zur Verfügung.
„Ich kann meine Apps nicht mehr installieren“
Durch das Fehlen des Google Play Stores fehlt auch die Möglichkeit Apps von dort zu laden. Aber der Google Play Store ist bei weitem nicht die einzige Möglichkeit Apps zu beziehen.
Huawei App Gallery
Zum einen gibt es den offiziellen App Store von HUAWEI- die App Gallery. Allerdings ist das Angebot für viele hierzulande genutzten Apps noch recht überschaubar. Hier investiert HUAWEI gerade sehr viel, um das Angebot auszubauen.
Alternative App Stores
Álternative App Stores sind teilweise immer noch als anrüchig oder gar illegal verschrien.
Das ist falsch!
Es gibt eine Reihe gut sortierter App Stores, die das gleiche App Angebot haben wie der Google Play Store. Oft sind hier App Aktualisierungen – wohlgemerkt offizielle Versionen und keine Entwickler-Versionen – sogar früher verfügbar für alle Nutzer.
Und auch das Thema Sicherheit spielt bei diesen App Stores inzwischen eine Rolle. Bei vielen werden die Apps einer Prüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass es keine Manipulation der App gab.
Wir werden euch hier in nächster Zeit einige App Stores vorstellen, unsere Erfahrungen damit teilen und weitere Infos geben.
Garantie
Auch hier ändert sich nichts!
Ein HUAWEI Mate 30 Pro, welches auf einem offiziellen deutschen Vertriebsweg – also aktuell exklusiv dem bei Media Markt – erworben wurde, unterliegt auch den gleichen Garantieregelungen, wie sie bisher bei HUAWEI galten.
ACHTUNG: Diese Garantieregelungen gelten nicht für Geräte, die über andere Vertriebswege (z.B. Import, „China-Händler“, o.ä.) erworben werden.
Auch hier unterscheidet das Mate 30 Pro also nichts von bisherigen Geräten.
Weitere Fragen?
Ihr habt weitere Fragen? Oder ihr habt etwas anderes gehört oder gelesen? Seid euch möglicherweise noch unsicher?
Kein Problem!
Wir beantworten (möglichst) alle Fragen, damit ihr euch eine eigene Meinung bilden könnt, damit so manches „dummes Gelabber“ aus dem Netz klargestellt wird und vor allem, damit so ein absolut geniales Smartphone vielleicht doch den Weg zu dem ein oder anderen von euch findet!
Stellt also eure Fragen!
Entweder direkt hier in den Kommentaren, natürlich gerne in unserer HUAWEI Community auf Facebook oder auch auf allen anderen unseren Social Media Kanälen!
Wie sieht es mit Wlan Call aus, auf chinesischen Gerät funktioniert er nicht.
Genau so hab ich das jetzt auch gemacht mit google.
Android 10 wird nicht das problem sein, hab es auf dem mate 20 Pro auch gehabt. Dachte das es vielleicht wegen des Updates von neun auf zehn weiterhin geklappt hatte, deswegen gerade einmal testweise auf das zurückgesetzte m20 pro installiert und lief.
Hast du eine Lösung für die Programme die keine Programme sind….? Ausblenden von zb carrier Service oder ähnlichem aus dem drawer oder der Standard Ansicht des homescreens, ohne nenn anderen launcher zu installieren?
Ich packe Dienste mit Symbolen auf dem Screen die ich aber nicht so benötige einfach in einen Ordner. Aus dem Aue, aus dem Sinn…..
Was meinst Du mit Standard Ansicht des Homescreens?
Ich benutze als Startbildschirmstil die Einstellung drawer statt Standard…. Da in der Liste kann man keinen Ordner erstellen…
Hab es heute bekommen, google drauf gemacht, mein „altes“ Mate 20 pro per Phone Clone aufs Neue gespiegelt, und fast alles läuft wie gewünscht.
Secure Go muss ich natürlich erst von der Bank neu freischalten lassen, aber das sah zumindest nicht nach nem Problem aus.
Was definitiv bei mir nicht läuft ist, eine Volkswagen App, nennt sich We connect, um den Wagen von der Ferne auf- und abzuschließen, und bestimmte andere Dinge zu erledigen. Die erscheint im Store nicht mal, über die Playstore Webseite steht da, dass mein Gerät nicht kompatibel sei. Wenn ich die APK manuell installieren möchte, bekomm ich die selbe Fehlermeldung. In China scheint es keine VW App zu geben, davon seh ich im Huawei Appstore gar nichts.
Bisher hatte ich auf meinem Mate 20, wenn ich den Startbildschirm nach links gewischt hatte, den Google Feed, den schein ich auch nicht dort hinlegen zu können, manuell lässt er sich öffnen, aber auf den linken Bildschirm vom Startbildschirm, gibt es nur den Huawei Feed oder gar nichts.
Abgesehen davon bin ich mega zufrieden, nach drei Stunden mit dem Teil in der Hand, kommt mir mein bisheriges Telefon seltsam klein vor….:D
Wenn sich die VW App manuell auch nicht installieren/nutzen lässt, dann könnte es entweder ein Problem mit der Kompatibilität zu Android 10 sein oder die brauchen tatsächlich ein Gerät mit Sefety Check – was mich aber echt verwundern würde….
Der Google Feed lässt sich nicht mehr durch Wischen aufrufen. Auch über Voice Match „Ok, Google“ lässt sich Google nicht starten. Aber Du kannst z.B. die Google Suchleiste als kleines Widget auf den Homescreen legen und beide Funktionen – Discovery und Spracheingabe – darüber starten. So ist meine Lösung.
Leider geht Wlan Call nicht , für mich wichtig da oft in Räumen die keinen Empfang haben.
Für mich bedauerlicherweise der Grund nicht zu kaufen.
Sparkassen App geht übrigens auch nicht, lässt sich nicht herunterladen.
Andere banken Apss wie Z.B Consors funktionieren.
Wenn mir jemand verraten könnte wie ich Wifi Call ermögliche würde ich das Gerät trotzdem kaufen.
WiFi Calling ist ja immer auch abhängig vom Anbieter. Ich kann das bei mir für eine SIM aktivieren, für die andere jedoch nicht. Aber grundsätzlich funktioniert WiFi-Calling auch auf dem Mate 30 Pro. Wird Dir die Option/Einstellung überhaupt nicht angezeigt auf dem Mate 30 Pro? Wurde sie auf einem vorherigen Gerät denn angezeigt mit gleicher SIM?
Ebenso weiß ich, dass Rainer die Sparkassen App herunterladen und nutzen konnte. Kannst Du die App im Play Store gar nicht finden oder wird die App als nicht kompatibel mit dem Mate 30 Pro angezeigt oder welche Meldung erscheint bei Dir auf dem Mate 30 Pro?
Wlan Call (Telekom) funktioniert problemos auf Mate20 pro.
Google Play Store verweigere Version Liat download Sparkasse Starnberg ohne Kommentar.
IIch besitze die chinesiche Version Lia-Al00 .
vielleicht liegt es darn.
Ich glaube die Autokorrektur hat da ein bisschen was durcheinander gebracht. Kannst Du nochmal genau schreiben, wo es bei Dir Probleme gibt?
Ich nutze auch vornehmlich das chinesische Mate 30 Pro (LIO-AN00). Bisher hatte ich hier hinsichtlich Google Dienste aber keine Unterschiede zum deutschen (LIO-L29).
Wie sieht es eigentlich mit Microsoft Apps aus?
Outlook, Word usw.
Diese Apps lassen sich – genau wie (fast) alle anderen – prblemlos installieren und nutzen.
Wie sieht es mit Google Pay und dieser Google Verifizierung/Check aus??
Bitte mal zusammenfassen , was aktuell NICHT funktioniert …?!
Thx
Google Pay funktioniert ohne offizielle Zertifizierung seitens Google leider nicht. Und Google kann (darf) diese aufgrund der aktuellen Restriktionen durch die US Regierung derzeit leider nicht erteilen.
Und ja, wir sind schon dabei zusammenzufassen, was funktioniert. Für euch, kostenlos, in der Vorweihnachtszeit….Bitte-Danke!
Also ob die Sicherheitsupdates kommen werden, da habe ich meine Zweifel.Ich lasse mich gern dem besseren belehren, der/die das Smartphone schon aus China Import hat. Unabhängig davon, finde ich die UVP schon krass. Der Wertverlust ist bei manchen Smartphones höher, auf das erste Jahr gesehen, prozentual gesehen, als bei den Autos. Mit einem Mate 20 pro z. B. hat man Stereo Lautsprecher, bessere Auflösung zum Preis mehr als die Hälfte, was bei Mate 30 Pro verlangt wird.
PS: Aber es war schon immer so, wer das Neueste haben möchte, muss zahlen.
1000€ für ein Handyexperiment sind mir einfach zuviel. Ohne Google Dienste kann Huawei in Europa einpacken. Davon abgesehen ist der Preisverfall bei solchen Spitzenhandys (mit Android) schon enorm, siehe Mate 20 Pro.
Hallo, es gibt doch Phone Clone.
Ich nehme an, wenn man auf dem alten Huawei oder anderem Android Smartphon die Daten per Phone Clone auf das Huawei Mate 30 pro überträgt, das damit alle Google Sachen mit übertragen werden.
Oder sehe ich das falsch?
Gruß Hauser
Das siehst Du leider falsch!
Es wäre schön, wenn es so einfach wäre – ist es aber nicht.
Sehr viele Apps und auch Einstellungen lassen sich mit Phone Clone übertragen. Aber eben nicht alle. Alle Google Apps, die auch auf die Google Dienste zugreifen um ordnungsgemäß zu laufen, lassen sich nicht mit Phone Clone übertragen.
Muss mich ja jetzt noch ne Woche gedulden, aber ich werde definitiv hier ein paar Eindrücke niederschreiben. 🙂
Ich drücke die Daumen, dass die Lieferung schnell und zeitgerecht passt! Dann gibt es ein tolles Weihnachtsgeschenk!
Schon im Voraus Danke für kommende EIndrücke von Dir hier am Blog!
Wie sieht es mit Banking Apps, zum Beispiel vr-banking aus?
kann man, nachdem man der Anleitung gefolgt ist, via Phone Clone sein komplettes Backup des altes Huawei auf das Neue übertragen?
Da das Handy bereits in meinem Warenkorb liegt, wäre ich für eine schnelle Antwort mega Dankbar 🙂
Hui, jetzt baut der hier auch noch (zeitlichen) Druck auf.
Banking App funktioniert bei mir (Sparda Bank mit VR Sercure Go). Mit Phone Clone kann man sehr viele – aber nicht alle – Apps übertragen. Einstellungen, Dokumente, Mediendateien etc. lassen sich wie gewohnt komplett übertragen.
Hoffe das war schnell genug. 😉
Bestellt 🙂
Die Apps zu klonen ist mir eigentlich eh egal.
Hab im Kopf die Apps abgearbeitet die ich wirklich bisher nutze, und da scheint alles zu laufen (wenn SecureGo und Co gehen).
Vielen lieben Dank erstmal
Gerne!!!
Und verdammt viel Spaß mit dem Mate 30 Pro! Teil gerne Deine Erfahrungen auch hier oder in unserer Facebook Community mit uns! Würde mich sehr freuen.
LOL. Es schön, wenn euere Smartphone-Welt wohl nur aus Facebook Apps und Twitter besteht. Ich selber möchte aber kein verdongeltes Android Gerät mehr, und vor allem, meinen ganzen Schwung an Abos, Kaufapps und In-App Käufen über die vergangenen vier-fünf Jahre weiterhin im direkten Zugriff haben.
Oder anders, die Nachteile für mich wiegen bei weitem nicht die Vorteile eines neuen Huawei auf. Wenn es wenigstens über den Preis versucht würde, aber selbst dann… Ich hab schon ein Sony mit SailfishX und Android Emulation meist ungenutzt hier liegen.
Ach, und zum Gerät selber: Edge Display geht gar nicht (für mich), weshalb ich extra das ältere P20Pro gekauft hatte. Irgendwie bauen die Hersteller nur noch Designermüll, aber nix mehr für meinen Bedarf.
Bin dann mal gespannt, ob MM ob der Verkaufszahlen Jubelschreie ausstösst, oder sie schamvoll verschweigt. Was Huawei dafür zahlt, werden wir wohl nie erfahren.
Auf jeden Fall, danke für euere ausführlichen Infos hier.
Edge-Display ist nicht jedermanns Sache. Aber dafür gibt es ja für uns als Kunden nun wirklich auch die große, freie Auswahl. Und das P20 Pro ist ja nun definitiv kein schlechtes Gerät.
Nur mal so, bloß weil wir hier natürlich immer auch über die aktuellsten Premium-Geräte berichten, heißt dies nicht, dass nicht auch bei mir noch einige „ältere“ Geräte im Einsatz sind, die einfach gut und bewährt sind (z.B. das MediaPad M2 oder das Mate 9).
Vielleicht habe ich mich in den bisherigen Anleitungen nicht klar genug ausgedrückt. Wenn Du die Google Mobiles Services mit unserer Anleitung installierst, dann hast Du auch vollen Zugriff auf Deine Google Play Käufe, Abos, Spieldaten, etc.!
Ich konnte bei mir sowohl auf meine alten Spieldaten (Bsp. Asphalt 8),auf meine Käufe (Bsp. Aqua Mail, diverse Filme bei Google Play Filme und Serien), als auch Abos (Bsp. Google One) zugreifen. Ebenso konnte ich ein neues Abo direkt über Google abschließen.
Der Zugriff ist also vollumfänglich bisher bei mir gegeben.
Dort steht nicht “Dieser Artikel ist leider noch nicht verfügbar”, sondern „Dieser Artikel ist leider nicht mehr verfügbar.“