Nach dem ersten Schockmoment und dem Bericht, dass Google – respektive alle US-Unternehmen – die Geschäftsbeziehungen einstellen müssen, folgte ja gestern wieder etwas Entspannung. Ich persönlich hielt sowohl eine Einigung auf politischer Ebene für möglich, als auch einen Alleingang von HUAWEI. Denn man hat sich in vielen Bereichen schon eine gewisse Unabhängigkeit erarbeitet.
So versucht man mit den HUAWEI Mobile Services ein eines Ökösystem aufzubauen, welches als Alternative zu den Google Diensten bestehen soll. Auch wenn man hier derzeit natürlich (noch) nicht von einer ernstzunehmenden Alternative sprechen kann.
Anders ist dies bei der Herstellung eigener SoC (system on a chip). Hier hat man mit der hauseigenen Chip-Schmiede HiSilicon und den erfolgreichen Kirin-SoC inzwischen eine echte Alternative zu Qualcomm.
Doch genau hier, im scheinbar sicheren Bereich, gibt es nun die vermeintlich nächste Hiobsbotschaft!
Wie WinFuture mit Verweis auf die BBC berichtet soll der britische Chip-Entwickler ARM angewiesen haben, jegliche Zusammenarbeit mit HUAWEI einzustellen. Zum Hintergrund, ARM stellt nicht selber die Chips her. Vielmehr ist man für das Design der Mikroprozessoren verantwrtlich. Dieses wird dann in unterschiedlichen Lizenz weiterverkauft, bzw. ermöglichen den Zukauf von Funktionsblöcken wie den Cortex CPU-Kernen oder den Mali GPU-Einheiten, die dann eben zu einem SoC konfiguriert werden.

Obwohl ARM ein britisches Unternehmen ist, führt man als Begründung in einem internen Memo die US Restriktionen an. So sollen Teile des Chip Designs Technologien enthalten, die aus den USA stammt. Zwar hat ARM auch in den US Geschäftsorte. Rechtlich gehört man jedoch dem japanische Telekommunikations- und Medienkonzern Softbank und hat sein Firmenhauptquartier weiter in Großbritannien.
Ähnlich wie bereits am Montag Infineon aufgrund teilweise amerikanischer Technologien die Beziehungen zu HUAWEI abbrechen musste, scheint es jetzt wohl auch ARM zu gehen. Gegebenenfalls handelt es sich auch – ebenfalls wie bei Infineon – nur um eine Vorsichtsmaßnahme, um die rechtliche Situation abschließend zu prüfen.
Sollte sich jedoch die Entscheidung bestätigen, dann könnte dies für HUAWEI den Genickbruch bedeuten! Ohne die Lizenz von ARM kann man keine eigenen SoC mehr produzieren. Und auch Alternativen gibt es nicht. Sowohl Qualcomm, Samsung Exynos und MediaTek-SoCs basieren auf der ARM-Architektur. In Konsequenz der erchtlichen Bewertung dürften auch diese – Qualcomm als US-Unternehmen sowieso nicht – ihre Chipsätze an HUAWEI verkaufen.
Bisher hat HUAWEI noch nicht auf diese Nachricht reagiert. Eine offizielle Bestätigung steht ebenfalls noch aus. Jedoch scheint es mehr als unwahrscheinlich, dass sich diese Nachricht als Fake News entpuppen wird.
HUAWEI ist damit mehr als angeschlagen! Eine Lösung bei der man den „Alleingang“ versucht und unabhängig von Google, Android und US-Zulieferern agiert, scheint damit nicht nur unwahrscheinlich, sondern unmöglich. Somit bleibt nur noch die Möglichkeit eine politische Einigung zu finden. Oder eine rechtliche Bewertung, die anders ausfällt, als die jetzt getroffene Entscheidung.
Die Auswirkungen, die dieser Handelskrieg zwischen den USA und China – mit dem Spielball HUAWEI – gerade ausgetragen wird, zeigen sich damit täglich auf’s neue. Und ob das ganze Ausmaß überschaubar ist, ist dabei zum jetzigen Zeitpunkt noch stark anzuzweifeln.
ich kaufe keine usa Producte mehr.!!!
So beginnt der 3 Weltkrieg… Trump provoziert es ja richtig!
@Ivy Petitionen habe noch nie wirklich was gebracht…Daher bezweifle ich das,dass es irgendwie helfen könnte…
http://chng.it/kkCDrMKSJC
Ich bitte alle zu helfen damit diese petition ein gehör bekommt.
@Daniel_Becket bitte auch Artikel lesen nicht nur Überschriften… Überschriften sollen für Klicks sorgen und werden immer negativ und unmotiviert geschrieben.
Zuerst dachte ich, so schlimm kann’s kann es doch nicht kommen. Dann las ich zusätzlich den Artikel auf „Focus Online“ vom 22. Mai mit dem Titel: „Kein Android mehr: Ist mein Huawei und Honor jetzt nutzlos?“ Egal was nun wirklich passiert, aber bei solchen Nachrichten muss ich doch langsam über den Zaun schauen, um die Alternativen auszuloten, bevor ich mir ein neues highend Gerät von Huawei im 4stelligen Preissegment zulege, oder? Möchte ich aber nicht!
Du zitierst ja nur die Überschrift. Aber was gibt der Artikel denn als Antwort auf diese Frage in der Überschrift?!
Moin, ich habe auch eine Meinung zu dem Thema. Die USA behaupten ohne es bisher bewiesen zu haben das Huawei Spionage treibt. Nun ist hier ein Artikel von vielen was die USA 2013 so getrieben hat. https://www.zeit.de/thema/nsa-affaere
So langsam vermute ich auch, daß Huawei im Streit zwischen Amerika und China den kürzeren ziehen wird.
Der dicke Blonde mit dem kleinen Hirn teilte von Anfang an gegen Huawei ohne wirkliche Beweise aus,aber das kennt man ja leider nicht anders. Ohne Beweise für Giftgas wurde schon Krieg geführt.
Wenn ich alle diese Nachrichten zusammenfassen, dann denke ich, daß Huawei in Europa erledigt ist. Es werden damit auch keine TOP Smartphones mehr zu erwarten sein.
Es wird einfach immer lächerlicher. Was da passiert mit Huawei ist einfach nur ein Witz und Huawei hat das einfach nicht verdient.
Ich hoffe dieser ganze Schwachsinn hat bald ein Ende und Huawei kann endlich zur Ruhe kommen und weiter machen wie bisher.
@M.G
Bin da ganz deiner Meinung. Nehmt Trump mal endlich den Dirigentenstab weg! Unfassbar, dass so einer solche Macht besitzt.
Das ist einfach nur Irrsinn!
China hat die Firma horizon robotics… Und soweit ich weiß erstellen sie auch Chips oder prozessoren. ARM erstellt keine Chips soweit ich weiß sie designen nur. Und es wird dann weiter gereicht…..
ARM designt Mikrochip-Architekturen (so steht es übrigens auch im Artikel 😉 ). Allerdings wird dieses Design in verschiedenen Lizenzen verkauft. Und die meisten Handheld Chips (SoCs) basieren auf dieser Struktur (auch im Artikel erklärt).
Natürlich kann man auch eigene Strukturen designen. Allerdings dürfte einen dies gegenüber den Mitbewerbern um Jahre zurückwerfen. ARM ist ja nicht umsonst führend in diesem Bereich.
China wird schon selbst Techniker haben die selber an ihre Chips designen können und auch herstellen oder nicht? Warum soll USA da was besonderes sein? Die USA klauen seit Jahren asiatische Filme warum soll das bei anderen Dingen anders sein?
Das ist ja das Problem das gehört alles ARM die haben quasi alle Patente für ARM-Basierende Funktionsblöcke, deswegen ist ja auch Risc-V so im Trent und viele Hersteller unterstützen das um von ARM unabhängig zu werden, sollte Huawei ARMs ohne Lizenz herstellen würde das richtig nach hinten los gehen.
Ein vorteil an Risc-V ist wenn es dann mal in den zustand kommt brauchbar zu sein das ARM dann einpacken kann und es einen OS Prozessor für alle gibt.
Ich verstehe das nicht ganz. Bestehen denn keine vertraglichen Pflichten? Seit wann können Lizenzen und Verträge, die wahrscheinlich auf 5 Jahre oder länger geschlossen werden so von heute auf morgen außer Kraft gesetzt werden. Mag zwar sein, dass Huawei wenige Smartphones in den USA bedeutet. Aber für die Zulieferer in den USA kann dies ein echter Niederschlag sein. Ich hoffe die USA zieht endlich die Konsequenzen und lässt diesen hirnrissigen Handelskrieg sein. Man möchte wohl wirklich scheinbar eine riesen Zahlung von Huawei in Milliardenhöhe wie bei ZTE erwirken…
Es ist ärgerlich wie der Amerikanische Twitter Prinz überall für Unruhe sorgt.
Es wäre an der Zeit das China als einer der größten Kreditgeber Amerikas den Geldhahn zudreht und Aussenstände einfordert.
Sollte das stimmen, spätestens dann muss China reagieren