Seit klar ist, dass neue HUAWEI Smartphones ohne Google Mobile Services (GMS) auskommen müssen, dreht sich alles um die Frage nach den Apps.
Wie bekomme ich meine Apps und funktionieren diese überhaupt.
Wir haben schon viel (SEHR VIEL) zu diesem Thema berichtet. Sei es, wie man die Google Dienste selber nachinstallieren kann – auch wenn dies momentan beim Mate 30 Pro und Mate Xs nicht mehr so einfach funktioniert. Oder auch darüber, welche Streaming-Angebote funktionieren. Und natürlich auch, dass es für viele (die meisten? alle?) Google Dienste auch Alternativen gibt.
HUAWEI selber steckt natürlich aktuell ebenfalls viele Ressourcen (alleine 3Mrd. US-Dollar!!!) in die Entwicklung seiner eigenen HUAWEI Mobile Services. Erst jüngst überraschte man uns mit einem Musik-Streamingdienst a la Spotify und auch die Video App wird aktuell mit einem Streaming Angebot erweitert.
Was viele Nutzern immer wieder kritisch angemerkt haben, war die AppGallery. Denn diese enthält bei Weitem nicht das Angebot, welches der Google Play Store als gewohnte Bezugsquelle bietet. Auch wenn hier das Angebot ebenfalls gerade beschleunigt ausgebaut wird.
Ich hatte euch auch schon einzelne Alternativen wie APKPure oder Aptoide aufgezeigt und erklärt. Doch viele wünschen sich da immer noch etwas „Offizielles“, womit sie sich ihre bevorzugten Apps suchen und installieren können, auch wenn diese eben noch nicht in der AppGallery vorhanden sind.
AppSuche auf dem HUAWEI
Genau das bietet bietet man jetzt im Zusammenhang mit dem Launch des P40 Lite an – die AppSuche. Apps, die noch nicht in der AppGallery verfügbar sind, können über die AppSuche gesucht und direkt installiert werden.
Die Software stammt dabei nicht direkt von HUAWEI, sondern von einem Drittanbieter. Für die momentane Situation ist sie aber perfekt für HUAWEI um das Defizit der AppGallery zu kompensieren.
Das Angebot umfasst vor allem die Top Apps, die von vielen Nutzern verwendet wären. Also Apps wie Facebook, WhatsApp, Twitter, Instagram, Spotify u.v.m. .
Aber auch Google Apps sind enthalten. Sofern die App ohne GMS nutzbar ist, wird sie als Download angeboten. Ist die App, bzw. der Dienst nicht ohne GMS nutzbar, wird man auf die Webseite weitergeleitet.
Klassisches Beispiel hierfür ist YouTube. Hier kann zwar die App selber ohne GMS nicht genutzt werden. Allerdings ist YouTube unmittelbar über die mobile Webseite problemlos nutzbar.
Der Download der einzelnen Apps findet dabei über andere AppStores – z.B. Amazon AppStore, APKPure oder apkmonk – statt. Dabei werdet ihr auf die jeweilige Webseite geleitet und könnt die App von dort direkt herunterladen. Eine gesonderte Anmeldung ist grundsätzlich nicht nötig.
Einige Apps – wie z.B. Facebook und WhatsApp – werden auch direkt über die Herstellerseite angeboten.
Download AppSuche
Gute Interims-Lösung
HUAWEI hat schnell erkannt, dass hier Bedarf besteht. Mit der AppSuche bietet man eine Interims-Lösung, bis man die eigene AppGallery entsprechend ausbauen konnte. Hier liegt es sicher nicht am Willen, sondern bei vielen (US-)Apps einfach auch an der rechtlichen Lage.
Und – für alle notorischen Nörgler – natürlich ist klar, dass dies nur eine Interims-Lösung ist. Dass dies weiter nicht vergleichbar ist mit dem, was Google bietet. Aber mit dieser Interims-Lösung kann man weitere Nutzer erreichen. Rein vom Angebot her dürfte dies sogar für eine sehr große Nutzer-Menge eine Lösung darstellen.
Letztlich kämpft man damit weiter in einer extrem schwierigen Situation, die man nicht selber verschuldet hat. Aber die vielleicht irgendwann einmal als Wendepunkt im großen Android-Universum retrospektiv betrachtet wird.
Ich nutze meine Androiden schon seit einem Jahrzehnt ohne Google Konto. Habe dementsprechend immer per Hand ausfindig machen müssen, welcher App Anbieter seine Apps direkt zum Download anbietet. Für mich ist so eine Übersicht mega, für den normalen Nutzer aber wahrscheinlich viel zu wenig.
Was ich allerdings absolut nicht nachvollziehen kann (gleiches gilt für den Huawei Assistant): Warum in Gottes Namen kann ich die AppSuche nicht über die AppGallery downloaden?
Sorry für den nächsten Kommentar, ohne Editieren Funktion aber leider nicht anders möglich: Ich nehme das Lob aus dem ersten Kommentar zurück. Weder ist die Liste nützlich, um direkt beim Anbieter, falls vorhanden, die App zu laden (Beispiel Spotify, gibt es problemlos direkt vom Anbieter selbst, wird hier nicht als Option angeboten) noch kann man sich auf die Links verlassen (probiert es bei der Sparkassen „App“ aus, nicht nur dass der Link völliger Käse ist, die Funktionalität der Website ist nicht mal ansatzweise mit der App zu vergleichen). Der Großteil ist ohnehin nur ein Verweis auf die Websites. Das wirkt, bei allem Respekt und Verständnis für die Lage von Huawei und viel gutem Willen, auch als Interims-Lösung einfach nur als überhasteter Hilfeschrei.
Ist bekannt, ob deutsche Banking Apps, wie die der DKB oder Postbank über diese oben empfohlenen Installationswege funktionieren?
Zweite Frage Wenn Google Pay nicht funktioniert, meitn das, dass ich keine kostenpflichtigen Apps kaufen kann, auch nicht über die alternativen Appstores, die auf den Playstore zugreifen?
Banking Apps, die keine Google Dienste benötigen, können genutzt werden. Sie können eben nur nicht über den Google Play Store geladen werden.
Bei Google Pay funktioniert lediglich das unmittelbare Bezahlen über NFC nicht.
Wenn Du allerdings über den Play Store Apps gekauft hast, dann kann der Kauf ohne Play Store nicht verifiziert werden. Es gibt Anbieter, die für diesen Fall entsprechend Freischaltcodes oder auch modifizierte APKs zur Verfügung stellen. Bei mir was das z.B. bei AquaMail von MobiSystems der Fall.
Das Problem dürfte weiterhin sein, dass es keine Bank App gibt.
Habe in der Huawei Suche auch die Sparkasse gefunden. Die nutze ich bereits für meine Bank (keine Sparkasse)
Lässt sich die AppSuche auch auf Geräten mit GMS installieren und nutzen ? Bei meinem P10 mit GMS klappt schon die Installation nicht
Danke für den Artikel.
ich habe das p30pro und haben mir denn noch mal die App runtergeladen um zu schauen was sie kann.
Aber mal bei whatsapp geschaut und siehe da die versionsnummer ist sogar neuer als die im PlayStore.
Alles schön ,aber viel zu umständlich für den Preis ,das ist echt unverschämt
Für welchen Preis? Die App ist kostenlos.