Anfang Juni ging es bei uns los mit dem großen Update auf EMUI 9.1. Begonnen hatten hier das P20 Lite und das P Smart (2018), die direkt von EMUI 8 auf EMUI 9.1 aktualisiert wurden im Rahmen des Android 9 Upgrades. Laut EMUI 9.1 Update Zeitplan, soll die Verteilung auf die betroffenen Geräte Anfang September mit dem HUAWEI Y6 2019 abgeschlossen werden. Wobei – um es ganz genau zu nehmen – dann noch das P Smart Z fehlt, für das die Aktualisierung ebenfalls angekündigt ist, aber noch kein termin genannt wurde.
Die folgenden HUAWEI-Geräte erhalten ab Ende Juni das Software-Update EMUI 9.1:
EMUI 9.1 Update Zeitplan
Ab Ende Juni 2019: P20 lite, P smart
Ab Mitte Juli 2019: Mate 20 X, PD Mate 20 RS
Ab Ende Juli 2019: Mate 20, Mate 20 Pro, P20, P20 Pro, PD Mate RS, Mate 10, Mate 10 Pro, PD Mate 10, P smart+
Ab Anfang August 2019: P30 lite
Ab Mitte August 2019: P smart 2019, P smart+ 2019, Y5 2019
Ab Ende August 2019: P10, P10 Plus, PD Mate 9, Mate 9, Mate 20 lite
Ab Anfang September 2019: Y6 2019
TBD: P smart Z
Nun reiht sich (fast) zu guter Letzt auch das gute, alte HUAWEI P10 in die Reihe ein. Denn seit gestern erhalten auch hier offenbar die ersten Nutzer das Update.
VTR-L09 9.1.0.252(C432E1R1P9)
Auch hier nochmal zur Klarheit. Mit EMUI 9.1 ändert sich nicht die Android Version. Diese bleibt bei Android 9 Pie. Mit an Board sind aber natürlich die Kernelemente von EMUI 9.1 wie EROFS oder GPU-Turbo 3.0. Bei diesem Update muss die Vollversion der Firmware geladen werden. Das bedeutet in diesem Fall 3,63 GB an Daten. Schaut also vorher nochmal, ob ihr noch genug Datenvolumen habt oder sucht euch ein gutes WLAN.

Changelog
Liste der Änderungen
Diese Aktualisierung aktualisiert Ihr System auf die Version EMUI 9.1, die die EROFS-Technologie und GPU Turbo 3.0 unterstützt.
[System]
Fügt die EROFS-Systemfunktion hinzu, die die Geschwindigkeit sowie die reibungslose Ausführung von App-Prozessen verbessert.
[Video bei eingehendem Anruf]
Passt Videos bei eingehenden Anrufen für Ihre Kontakte an
[GPU Turbo 3.0]
Die GPU Turbo 3.0-Beschleunigungstechnologie von Huawei unterstützt noch mehr Spiele und sorgt so für ein verbessertes Gaming-Erlebnis.
[Huawei Vlog]
Erstellt automatisch Highlights-Clips, wendet Effektvorlagen an und erstellt Musikvideos.
[Huawei Share OneHop]
Unterstützt die sofortige Freigabe der Zwischenablage und von Bildschirmaufnahmen zwischen Ihrem Telefon und dem Huawei MateBook.
[Vereinfachte Einstellungen]
Vereinfacht die Einstellungen und Optionen für eine einfachere Bedienung.
[Sicherheit]
Integriert im Juli 2019 veröffentlichte Android-Sicherheitspatches für eine verbesserte Systemsicherheit.
Weitere Informationen zur Sicherheit der EMUI-System-Aktualisierungen von Huawei finden Sie auf der offiziellen Huawei-Website: https://consumer.huawei.com/de/support/bulletin/2019/7/.
Hinweise zur Aktualisierung:
1. Ihre persönlichen Daten werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Wir empfehlen Ihnen dennoch, wichtige Daten vor dem Aktualisieren zu sichern.
2. Sollten während der Aktualisierung Probleme auftreten, rufen Sie die Kundenhotline von Huawei an oder besuchen Sie ein Kundenservice-Center von Huawei.
Huawei und die Updates
Damit hat HUAWEI seinen selbstgesteckten Zeitplan bisher erstaunlich gut eingehalten. Zumal manches EMUI 9.1 Update ja auch deutlich früher kam, als angekündigt. Beispielsweise das P10 Plus EMUI 9.1 Update, welches bereits Anfang August den Weg zu den Nutzern fand.
Lediglich für das Y5 2019 und das Mate 9 Porsche Design liegen uns noch keine Bestätigung von Nutzerseite für den Rollout vor. Solltet ihr eines der Geräte haben – wir haben leider keines davon in der Reaktion – dann würden wir uns über eine Rückmeldung freuen.
Schaut man sich hier insgesamt die Update Verteilung an, dann gibt es viel Positives zu sagen. Die in der vergangenheit ach so kritisierte Update Politik von HUAWEI hat sich ganz schön gewandelt – schön für uns. Denn inzwischen gibt es regelmäßige Sicherheitspatches und mit EMUI 9.1 sogar ein Funktionsupdate innerhalb einer Android Version.
Natürlich werden auch hier die Nörgler noch etwas finden. Sei es, dass Sicherheitspatches für einige Geräte nur alle paar Monate kommen, die Update Verteilung sich über einige Zeit hinzieht oder was auch immer. Ja, hier könnte man sicher noch mehr optimieren. Allerdings ist mir auch bewusst, dass dies sicher immer eine Frage von Kosten und Nutzen für Huawei ist. Und letztlich gab es bis heute kein Sicherheitsproblem bei Android, bloß weil ein Sicherheitspatch nicht auf dem aktuellsten Stand war (Fakt!).
Und natürlich wäre es – vor allem hinsichtlich der persönlichen/menschlichen Ungeduld schön, wenn ein Update sofort an alle auf einen Schlag verteilt würde. Dann müsste man warten, weil man es nicht als Erster hat. Aber auch das hat (zumindest zum Teil) seine berechtigten Gründe, die wir als Erklärung unter unsere Update Artikel schreiben.
Kurzum, man kann mit der Versorgung von Softwareaktualisiereungen – auch und gerade im Vergleich mit anderen Android Herstellern – sicher nicht meckern bei Huawei. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass man diesen Status auch halten kann und nicht dauerhaft den Zugang zu Android verliert….
Wann kommt das Update bei mir an?
Und hier die oben bereits angesprochene Erklärung zur Update verteilung:
Sobald ein Update ausgerollt ist, werden in den ersten 24 bis 48
Stunden nur ein Prozent der aktivierten Geräte versorgt. Dies dient
dazu, dass Google zunächst die Geräte Check-ins beobachtet und auf
Fehler prüfen kann. Planmäßig werden Updates innerhalb eines Zeitraumes
von ein bis zwei Wochen vorgenommen.
Eine Komplettversorgung aller in Frage kommenden Geräte wird in Schritten von 25 % über 50 % bis hin zu 100 % durchgeführt.
Das kann dann halt auch mal bis zu acht Wochen dauern.
Danke an Roger für den Hinweis zum Updatze und den Screenshot!
This blog was… how do I say it? Relevant!! Finally I have found something which helped me. Appreciate it!|
Hallo, ich habe auf meinem P10 noch EMUI 5.1 und Android 7.0. Wie kann es sein, dass bei mir kein einziges Update ankommt?
Mit dem Firmware Finder zeigt mir das Handy dann den Download und die Verfügbarkeit des Updates VTR-L29 9.0.1.190 in den Einstellungen an, aber es kommt die Fehlermeldung „Fehler: Paketprüfsumme“.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann, danke.
Mit Android 7 bist Du ja noch auf der version, mit der das P10 damals Anfang 2017 gexstartet ist.
Hast Du vielleicht damals schon mit dem Firmware Finder installiert und ggfs. eine Firmware erwicht, die nicht offiziell ist und somit keine OTA Updates erhält? Welche Firmware ist denn aktuell bei Dir installiert?
Hallo,
ich klinke mich mal ein, weil ich das gleiche Problem habe, ok?
Also auch ein P10 7.0 bei EMUI 5.1. Meine Build ist VTR-L09C34B153… Ich finde auch nichts zu der komischen CUST…
Habe das P10 vor ca. 4 Monaten gekauft
Ich kann es mir fast nicht vorstellen, dass die Vorbesitzerin etwas gemacht hat, weil sie es nur kurz hatte.
Meine Firmware ist laut Einstellungen Buildnnummer VTR-L29C432B130, EMUI-Version 5.1
Sicherheitspatch-Ebene 5.April 2017 :O
Ich glaube da haben wir schon das Problem.
Wenn ich das richtig sehe, dann ist diese Firmware nie offiziell verteilt worden. Man konnte damals die Firmwares noch sehr leicht über eine offizielle Methode selber installieren. Das galt unglücklicherweise auch für Firmwares, die dann nicht offiziell verteilt wurden. Und diese nicht offiziellen Firmwares sind dann natürlich auch nicht für ein offizielles OTA Update geeignet.
Du könntest Dir die offizielle Firmware bei uns herunterladen, installieren und dann schauen, ob dann anschließend via OTA wieder offizielle Updates angeboten werden.
-> https://www.huaweiblog.de/news/update-firmwareupdate-b133-fuer-das-huawei-ascend-p7-otaoffiziell/
Aha danke, das ist interessant.
Also könnte ich dem Link folgend diese Firmware vom Ascend P7 also einfach nach der Anleitung im zip-Ordner auch auf dem P10 installieren? Würdest du es empfehlen oder kann dadurch ein Boot-Problem/Schaden/Leistungsminderung bei mir entstehen?
Hallo Marco,
ich habe die Aktualisierung auf 9.1.0.262 längst auf meinem P10 drauf gespielt. Es kommt aber mehrmals am Tag aber eine Systemmeldung, dass dass neue Software installiert wurde und durch das neuen Start abgeschlossen wird. Ich habe das Handy mehrmals neu gestartet aber die Meldung kommt immer noch…wieso? Wie kann ich die Meldung los werden?
Danke!
Francesco
Seit dem Update auf mein P10 vor einigen Tagen, habe ich erhebliche Schwierigkeiten, das Gerät per Fingerabdrucksensor oder mittels Druck auf die Standby-Taste an der Seite aus dem SChlaf zu holen…Der Bildschirm bleibt schwarz; erst nach einigen Sekunden geht er an. Weiß jemand, was ich tun kann?!
Versuche mal den Fingerabdruck neu zu registrieren.
Gestern bekam mein P10 via HiSuite das Update auf 9.1.0.262 (C02E9R1P9) mit dem Sicherheitspatch August 2019. Jenseits der im offiziellen Changelog aufgeführten Punkte sind mir bisher folgende Änderungen aufgefallen:
Neu ist die Funktion „Notfall-SOS“ (endlich )
Erneutes Update der Kamera-App auf 9.1.0.318 ()
Entfernt wurde offenbar die Funktion „Umgekehrtes Laden“ ()
Was ist Euch noch aufgefallen ???
Das ist dann offenbar analog die analoge Firmware mit Vodafone Branding (C02).
Ja, genau. Aber die VF-Version hat bereits den August-Sicherheitspatch mit dabei
Der Fahrplan ist ein Witz
Bisher noch nicht einmal auf dem p20pro angekommen. Laut Huawei kann das noch bis Mitte September dauern.
Natürlich ist es schon auf P20/P20 Pro Geräten angekommen; aber scheinbar noch nicht auf DEINEM!
https://www.huaweiblog.de/news/huawei-p20-und-p20-pro-erhalten-emui-9-1/
Warum die Verteilung als „staged rollout“ stattfindet, schreiben wir unter jeden Beitrag zur Erklärung. Warum man 4 Wochen Warten gleich als Witz – ohne, dass man sachliche Gegenargumente bringt, geschweige denn einen technischen Einblick hat – ist letztlich wohl nichts anderes als Ungeduld und Frust.
Hallo Huawei.
Ich habe jetzt auch das Update 9.1 auf mein P smart+ von 2018 erhalten. Das Gerät habe ich jetzt so ungefähr ein Jahr und bin soweit sehr zufrieden damit, jedoch würde es mich freuen wenn in der Zukunft auch ein Update auf Android 10 bei diesem Gerät gemacht würde, da es ja auch 2018 auf den Markt kam und nicht mal älter als 1 Jahr ist!
Mit verbindlichen Grüßen.
Bekmmt P10 litle auch eine Aktualisierung
Hallo und was ist mit Mate 10? Wurde das Teil vergessen?
Hab heute für mein P10 das Update erhalten und auf den ersten Blick folgende Veränderungen bemerkt:
– manche App-Symbole (bspw. Google Mail, Facebook Messenger) haben wieder einen weißen Hintergrund erhalten
– im Drawer sind die nervigen „Empfehlungen“ wieder vorhanden (und lassen sich anscheinend nicht mehr ausstellen –> ist das korrekt oder gibt es einen mir noch unbekannten Weg –> wäre für einen Tipp dankbar!)
@SEB:
Einstellungen / Startbildschirm & Hintergrund / Startbildschirmeinstellungen.
Dort die Option „App-Empfehlungen“ deaktivieren.
Ich habe am 29. August das Update über HiSuite installiert. OTA war noch nicht bei mir verfügbar. Dabei wurde interessanterweise die Datei „VTR-LRGP2-OVS 9.1.0.252“ heruntergeladen und dann problemlos installiert. Weis einer was diese Dateibezeichnung bedeutet? Alle bei mir installierten APPs funktionieren problemlos. Das Design von dem Ordner Werkzeuge und Google ist ein wenig verändert. Zu Beginn war das System etwas langsam, nach einer guten Stunde so schnell wie vorher. Akkuverbrauch scheint der selbe zu sein nach den ersten Stunden. Bin gespannt auf eure Erfahrungen
Moin habe das P10 Lite kommt da auch noch das Update oder kann ich mich bald von Huawei für immer verabschieden, da die günstigen Geräte wohl einfach vernachlässigt brauchen die in Zukunft mich als Kunden nicht mehr