Habt ihr es poltern gehört? Das waren die Steine, die uns am Wochenende vom Herzen gefallen sind. Auf dem G20-Treffen in Japan haben US-Präsident Donald Trump und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping wie erhofft eine Einigung erzielt. Infolge dessen wird der US-Bann praktisch aufgehoben. US-Unternehmen dürfen also ihre Waren wieder an Huawei verkaufen.
Was im ersten Moment wie ein großer Sieg der Verhandlungen aussieht, hat sich im Hintergrund schon leise abgezeichnet. So brachen viele Hersteller und Zulieferer aufgrund des US-Banns zwar zunächst ihre Beziehungen zu Huawei ab bzw. legten sie vorerst auf Eis. Dies schadet aber natürlich nicht nur Huawei, sondern verursacht auch hohe Umsatzeinbußen bei den beteiligten US-Unternehmen. So kam es hinter den Kulissen wohl sehr schnell zu Beschwerden bei der US-Regierung und dem Handelsministerium. Zudem suchten und fanden besonders die Chip-Hersteller juristische Schlupflöcher, um auch weiterhin an Huawei liefern zu können. Auch dachten einige Unternehmen laut darüber nach, ihre Produktion aus den USA in andere Länder zu verlagern, um so das Embargo zu umgehen. So war man seitens der Regierung wohl dann doch zu Zugeständnissen bereit. Dadurch konnten Huawei und Google, dann wohl auch das Android Q-Update für viele Huawei-Smartphones zusichern.
Somit diente der G20-Gipfel allen Beteiligten als Gelegenheit in offiziellen Gesprächen eine Einigung erzielen und somit den US-Bann ohne Gesichtsverlust vorerst beizulegen.
US-Bann beendet – US-Präsident Trump gibt Statement
Eine der Sachen, die ich jedoch zulassen werde, ist, dass viele Leute überrascht sind, dass wir sie versenden und wir an Huawei eine enorme Menge an Produkten verkaufen, die in die verschiedenen Dinge, die sie herstellen, einfließen. Und ich sagte, dass das in Ordnung ist, dass wir dieses Produkt weiterhin verkaufen werden. Das sind amerikanische Unternehmen… die Produkte herstellen und das ist übrigens sehr komplex und hochwissenschaftlich. Und in einigen Fällen sind wir diejenigen, die es tun, wir sind die Einzigen, die es tun. Was wir im Silicon Valley getan haben, ist unglaublich, und niemand war in der Lage, damit zu konkurrieren, und ich habe zugestimmt, dass sie dieses Produkt weiterhin verkaufen dürfen. Also werden amerikanische Unternehmen weitermachen und sie hatten ein Problem, die Unternehmen waren nicht gerade glücklich, dass sie nicht verkaufen konnten, weil sie nichts damit zu tun hatten, was auch immer es in Bezug auf Huawei geschehen sollte, also habe ich das getan.
Was man dann frei interpretiert so verstehen darf: „Ich hatte ja keine Ahnung, dass wir so viel an Huawei verkaufen, dass sollen unsere Unternehmen natürlich weiterhin können. Auch wenn ich nicht verstehe, wozu dass alles gebraucht wird, bin ich stolz darauf, weil es in den USA erfunden wurde. Außerdem haben mir die betroffenen Unternehmen Feuer unterm Hintern gemacht, damit sie wieder mit Huawei handeln können.“ 😉
Zwar müssen noch weiter Gespräche geführt und Vereinbarungen getroffen werden, bis Huawei ganz von der Entity List genommen wird, aber vorerst dürfen zumindest US-Unternehmen wieder an Huawei liefern. Auch wenn theoretisch noch nichts garantiert ist, können wir aufgrund des Drucks seitens der großen Unternehmen wohl ziemlich sicher sein, dass der US-Bann aufgehoben wird. Bei „sicherheitsrelevanter Technologie (5G)“ ist der Drops allerdings noch nicht gelutscht. Die Netzwerksparte (und somit der weitaus größere Geschäftsteil) könnte durchaus weiter betroffen sein.
Was bedeutet das für uns Smartphone- und Tablet-Kunden?
Wir können aufatmen! Für uns ist bleibt alles beim Alten, auch bei künftigen Huawei Geräten.
Huawei hingegen wird aus dem US-Bann seine Lehren ziehen. Ich erwarte, dass hier die Bemühungen um Unabhängigkeit von US-Unternehmen fortgeführt werden. Das eigene Betriebssystem wird dahin sicher der erste Schritt sein, wenn auch vorerst wohl nur in China. Aber vielleicht in ein, zwei Jahren auch als Alternative bei uns.
Neuer Verkaufsrekord trotz US-Bann
Trotz aller Probleme konnte Huawei bis Ende Mai einen guten Smartphone-Absatz verzeichnen. Es konnten bereits 100 Millionen Smartphones abgesetzt werden und das sogar schneller als im Vorjahr. 2019 dauerte es nur 149 Tage, bis man 100 Millionen Smartphones verkauft hatte. 2018 waren es noch 198 Tage. Zwar ging die Nachfrage nach Huawei-Geräten durch die allgemeine Verunsicherung in Europa zurück. Dafür unterstützten aber viele chinesische Käufer das Unternehmen.
Huawei feiert mit tonnenweise Aktionen
Auch Huawei feiert das Ende des US-Banns und veranstaltet dafür ein wahres Feuerwerk an Aktionen. Diese betreffen jede Preisklasse vom Flaggschiff bis zum Einsteigermodell, sodass für jede(n) Interessierte(n) was dabei ist. Zudem könnt ihr sogar zwischen Angeboten über den Provider oder direkt im (Online-)Handel wählen.
Wer bisher mit einem Kauf gewartet hat, sollte jetzt zuschlagen, denn Huawei spendiert Hochwertiges. Bei den Flaggschiffen erhaltet ihr eine HUAWEI Watch GT gratis dazu. Beim P30 Lite gibt es ein Paar FreeBuds lite Wireless-Kopfhörer und bei der „KLINGT GENIAL“ Aktion kann sich der Käufer über einen/zwei HUAWEI Mini Speaker freuen.
*
Leider sind die P30/P30 pro Aktionen nur bis 30.06. gewesen. Oder habt Ihr Informationen das die Aktionen verlängert werden sollen?
Ihr habt ja einen Draht zu Huawei. Vielleicht könnt Ihr da ja mal nachhaken.
Wollte mir jetzt im Juli nen P30pro holen, aber wenn ich sehe das man mit P20Pro eine Watch dazu erhält und beim P30pro nicht mehr überlege ich eher zu warten.
Danke
Der Bann hat sich noch nicht erledigt. Huawei steht noch immer auf der schwarzen Liste. Nur die Beschränkungen für den Smartphone Bereich wurden gelockert. Im Bereich von 5G wollen die USA Huawei immer noch außen vorhalten und das nicht nur in den USA, sondern möglichst weltweit. Die USA wollen die technologische Führerschaft im Mobilfunk Bereich übernehmen.
Das werden sie aber nur schaffen, wenn sie Gesetze verabschieden, die die Patente, die Huawei im Bereich Mobilfunk hält, außer Kraft setzen
Sorry aber Huawei ist doch noch nicht 100% sicher oder habe ich da was verpasst?
Moin moin,
es freut mich zu hören/lesen das man diesbezüglich wieder aufatmen kann. Nichtsdestotrotz denke ich, dass Huawei jetzt weiter fleißig in ihr OS investieren wird. Da man sich nie sicher sein kann, wann die in Amerika wieder auf dumme Gedanken kommen.
Habe Heute bei T-Oneline 2 Verträge gemacht – ein P30 und ein Mate 20 Pro – aber die wusste nichts davon. Wie komme ich an die Aktions-Geschenke ?
Hallo Andreas Schleiermacher,
klicke einfach auf die roten Textbereiche, dahinter verbergen sich die Links zu den Aktionsseiten. Sobald du deine Smartphones hast, kannst du dich dort mit dem Kaufbeleg und der IMEI registrieren und bekommst dann auch mitgeteilt, wann die Geschenke bei dir eintreffen.
Das sollten dann, wenn ich richtig geschaut habe, zwei HUAWEI Watch GT sein. Für jeden Arm eine. 😉
Das dachte ich auch – aber dann musste ich feststellen, dass ich das P30 2 Tage zu spät erworben habe 🙁 – Aber – hey – eine GT ist besser als keine 😉
Hoffentlich kommt Android Q jetzt doch noch auf mein p20 lite da Huawei jetzt unbegrenzten Zugriff auf Android updates hat.
Tja alles wie vorher gesehen und ich habe mir das P 30 lite gekauft und bin super zufrieden,