Seit einiger Zeit müssen sich verschiedene Devices, welche von Google verkauft werden, mit einem Phänomen auseinandersetzen, welches ich zuvor bisher noch nicht erleben musste, egal bei welchem Hersteller.
Mit welcher Problematik die Google-Phones zur Zeit kämpfen
In letzter Zeit häufen sich die Meldungen, dass bei Smartphones aus dem Hause Googles unter anderem schwerwiegende Probleme bei den Akkus auftreten. Diese Meldungen häufen sich seit dem Update auf Android 7.1.1. Zudem gibt es im Google-Forum im Bereich der Nexus- und Pixel-Modelle sehr viele Beiträge von Usern, die sich darüber beschweren, dass sich ihr Smartphone ohne Vorwarnung von selbst neustartet oder komplett ausschaltet und erst wieder den Dienst aufnimmt, wenn das Smartphone an die Steckdose angeschlossen wird, um aufzuladen.
Akku-Probleme bei Google-Smartphones???
Selbst die von der Presse hochgelobten Pixel-Modelle (Kameravergleich Google Pixel – Mate 9 – P9) kämpfen mit dem Problem, dass der Akku sehr schnell an Kapazität verliert und sich das Smartphone aus bisher unbekannten Gründen trotz ausreichender Akkuladung entweder komplett ausschaltet oder neustartet. Leider ist auch das Nexus 6P von Huawei, was diese Problematik angeht, betroffen. Andere Smartphones, welche ebenfalls von Google stammen und auch die Akku-Problematik mitbringen, sind unter anderem das Nexus 5, 7 und 10. Vereinzelte Geräte beider zuletzt erschienenen Modell-Reihen sollen beim Neustart in einem Bootloop hängen bleiben. Google hat noch keine Lösung für dieses Problem liefern können. Zumindest hat Google Kenntnis genommen von dem Problem, aber stuft es mit sehr niedriger Priorität ein, was bedeuten kann, dass es noch dauert, bis eine Lösung gefunden wird.
Ein Leidensbericht über die Erfahrungen mit dem Google-Service
Ärgerlich an dieser Geschichte ist, dass man von Google nur vertröstet wird, wenn es um eine zufriedenstellende Lösung dieses Problems geht. Ein Besitzer eines Pixel-Modells berichtet, dass sich sein Smartphone mit der Meldung, dass der Akku leer sei, ausgeschaltet hat, dann beim Aufladen aber wieder 25% Akkuladung angezeigt hat. Genau das selbe Problem betrifft auch das Nexus 6P von Huawei.
Liegt es an der Hardware?
Davon kann man momentan nicht ausgehen. Das Nexus 6P besitzt eine komplett andere Hardware als die Pixel-Modelle. Es scheint sich eher um ein Software-Problem von Google zu handeln, da die Akku-Probleme zum Großteil nach einem Update auftreten.
Google verweist bei Beschwerden an die Hardware-Partner
Meine Einschätzung dazu, was Google dringend machen sollte
An Googles Stelle würde ich die Software mal genaustens überprüfen. Irgendwo dort muss wohl der Fehler liegen. Die Software sorgte beim Nexus 6P unter anderem zum bekannten Bluetooth-Problem, welches mittlerweile wohl behoben wurde. Bleibt abschließend nur zu hoffen, dass Google schnellstmöglich eine adäquate Lösung für die Probleme des Nexus 6P und der Pixel-Modelle findet. Laut den entsprechenden Google-Foren ist Android für das Leersaugen des Akkus verantwortlich. Wenn man den Usern glauben schenken kann, passiert das innerhalb sehr kurzer Zeit im Standby-Betrieb. Dies würde darauf schließen lassen, dass der Dooze-Modus Fehler beinhaltet.
Sobald uns Informationen vorliegen, wie Google die Probleme lösen will, werden wir natürlich hier im Blog darüber berichten.
Android 8 für Nexus 6P geplant
Google plant zudem, dass Nexus 6P mit Android 8 zu versorgen. Dies dürfte dann im September 2017 das letzte große Update sein, welches verteilt wird. Wer hierauf schon jetzt einen kleinen Vorgeschmack möchte, kann sich die erste Android 8 Developer Preview herunterladen und auf dem Nexus 6P installieren.
Habt ihr auch Probleme mit eurem Nexus 6P?
Quellen:
Mobiflip.de, Nexus-6P-Googleforum, Google Pixel-Forum, Android 8 für Nexus 6P
Hallo, habe ähnliche Probleme mit dem huawei mate 10 pro. Vor paar Monaten wurde neben meiner ladebuchse und Mikrofon auch der Akku getauscht. Alles hat bis vor ein paar Tage super funktioniert Dan fing sich an mein Handy von selbst an auszuschalten. Dann verlor mein Handy in einer Minute 50 Prozent Akku und dann hätt er auch mal in 5 min vom 30 auf 100 Prozent geladen. Gestern dann fiel der akkustand von 70 in einer Sekunde auf 66 dann auf 60 und anschließend 0 Prozent in den nächsten Sekunden. Heute gab’s keine Störungen, sie kommen sporadisch. Vielleicht ein Virus? Viel gibt’s leider nicht zu den Problemen und der Artikel kommt meinem Problem am nächsten.
Die Probleme, die im Artikel geschildert wurden, standen im Zusammenhang mit den Google Geräten und Android 7.1.1 bzw. der damaligen Version der Play Dienste.
Ich denke hier liegt ein anderes Problem vor. Bei den Symptomen würde ich zunächst auf den Akku tippen. Da dieser allerdings bereits getauscht wurde, könnte der Fehler auch am Mainboard oder wo ganz anders liegen. Hier solltest Du Dich tatsächlich mit der ausführlichen Fehlerbeschreibung – und auch dem, was bisher schon alles gemacht wurde – an den HUAWEI Service wenden.
Wenn Du vorher nochmal selber einen letzten Versuch zur Abhilfe unternehmen willst, dann käme hier wohl nur ein Werksreset in Frage und das anschließende komplett manuelle Neueinrichten des Mate 10 Pro (ohne Einspielen eines Backup).
Dieselben Probleme habe ich mit meinem P9 auch :(!!!
Sobald ich die Kamera öffne stürzt es ab..
Es macht keinen Spaß mehr.
Erscheint bei der Benutzung der Kamera eventuell eine Meldung auf dem Bildschirm, welche sagt, dass die Kamera im Moment nicht aufnehmen kann? Wenn ja, dann liegt es an der Google-Spracherkennung. Wenn man diese im Menü deaktiviert, erscheint die Meldung nicht mehr. Bei weiteren Fragen wende dich entweder bei Facebook an die große Huawei-Gruppe oder hier im Blog. Dann aber im Bereich des P9
Hallo, ich habe leider dieselben Probleme mit meinem P9!
Habt ihr da schon Infos ob ein neues Update kommt, dass die Fehler beheben kann?
Akku nach einem halben Tag müde…
Handy stürzt mittlerweile SOFORT bei Kameranutzung ab.
Es macht keinen Spaß mehr 🙁
Hallo Alina,
Da dass P9 vor nicht allzu langer Zeit mit Android 7 versorgt wurde, weiß ich momentan nicht, wann wieder ein Update verteilt wird. Hast du nach dem Update auf Android 7 das P9 auf Werkseinstellung zurückgesetzt?
Welche Firmware ist aktuell drauf?
Hallo zusammen,
genau die gleichen Probleme sind auch mit Android 6 auf dem Nexus 5 nach dem Update auf 6.1 aufgetreten. Nach dem Durchlesen einiger Foren wurde empfohlen, den Power-Button auszutauschen. Das hat nichts gebracht. Der Fehler passiert, wenn man Fotos knipst oder im Stand-by Modus. Manchmal hängt der Nexus 5 auch in der bootloop-Schleife. Man soll ihn ausgeschaltet in der Steckdose lassen, nach 2-3 Tagen geht er wieder an. Mit Nexus 5X habe ich bis jetzt keine Probleme, auch mit Android 7.1
Hallo Alex,
vielen Dank für deine Meinung zu diesem Thema. Wir vom Blog haben das Thema aufgegriffen, da sich unter anderem in den offiziellen Google-Product-Foren sehr viele Nutzer der Google-Phones darüber beschwert haben, dass ihre Handys sich plötzlich ohne ihr Zutun neu gestartet hat und dann öfters in der Bootschleife hängen geblieben sind. Dies trat verstärkt nach dem Update auf Android 7.1.1 auf, woraufhin Google das Nexus 6 automatisch gedowngradet hat. Auch die Akku-Probleme häufen sich seit dem Update auf Android 7.1.1. Es wäre natürlich möglich, dass dein Nexus 5X eine Ausnahme darstellt. Die Foren von Google sprechen bzgl. Battery-Drain und Reboots eine deutliche Sprache
Ich bin auch Kurz davor, meinen 6P zurück zu schicken… Meistens ist der Akku zum Mittag tot… Manchmal schaltet er sich bei 40-50% mit der Meldung Akku ist leer ab… 🙁
Hallo Art,
nach momentaner Kenntnislage sieht es leider so aus, dass Huawei dich nach erfolgter Prüfung des Akkus an Google verweisen wird. Aber nur, wenn der Akku keinen Defekt aufweisen sollte. Lies dazu mal den im Beitrag verlinkten Artikel von Mobiflip.de,da dort ein Besitzer des Nexus 6P seine Odyssee bezüglich des Service von Google niedergeschrieben hat.