Vor einigen Tagen habe ich das Huawei P smart bekommen und durfte dies mit in meinen Skiurlaub nehmen. Hier konnte ich das Telefon im Alltag und auf der Piste testen. Ich habe in den letzten Wochen den Akku, die Kamera und die Performance genauer angeschaut und möchte euch nun meine Erfahrungen mitteilen. Getestet wurde das P smart mit der Firmwareversion: FIG-LX1 8.0.0.122(C432).
Hier erstmal die technischen Daten:
Bildschirm
Bildschirmdiagonale in Zentimeter
– 14,35 cm
Bildschirmdiagonale in Zoll
– 5,65 “
Bildschirmauflösung in Pixel
– 2160 x 1080 Pixel
Pixeldichte
– 428 ppi
Software
Betriebssystem
– Android 8.0 (Oreo)
Speicher
Speichergröße (intern)
– 32 GB
Speicherkartentyp
microSD
Speichererweiterung max.
– 256 GB
Arbeitsspeicher (RAM)
– 3 GB
Prozessor
Kirin 659
Prozessorbauart
– Octa-Core
Prozessorgeschwindigkeit
– 4 x 2,36 + 4 x 1,7 GHz
Netzwerk- und Verbindungsarten
Mobilfunkstandard
– 2G (GSM)
– 3G (UMTS)
– 4G (LTE)
GSM-Band
– 850 MHz
– 900 MHz
– 1800 MHz
– 1900 MHz
UMTS-Band
– 850 MHz
– 900 MHz
– 2100 MHz
– 1900 MHz
Simkartentyp
– Nano-SIM
Simkartenvariante
– Dual-SIM
Netzwerkstandard
– Bluetooth
– NFC
– WLAN (Wi-Fi)
Wi-Fi-Standard
– bgn (2.4GHz)
Bluetoothversion
– 4.2
Audio- und Videoaufnahme
Auflösung Hauptkamera
– 13 MP
Auflösung Frontkamera
– 8 MP
Allgemein
Sensoren
– Fingerabdrucksensor
– Näherungssensor
– Umgebungslichtsensor
– Kompass
– Schwerkraftsensor
Stromversorgung
Akkukapazität
– 3000 mAh
Akkutechnologie
– Lithium-Polymer (LiPo)
Maße & Gewicht
Höhe
– 15,01 cm
Breite
– 7,21 cm
Tiefe
– 0,75 cm
Gewicht
– 143 g
Design
Das Design eines Handys ist natürlich immer Geschmackssache. Optisch macht das Huawei P smart schon einiges her. Die Verarbeitung ist sehr gut und der Metall-Unibody fühlt sich klasse an. Das P Smart liegt sehr gut in der Hand und hat keine unangenehmen Ecken oder Kanten. Die Größe ist faszinierend. Trotz sehr großem Display ist das Handy nicht größer und sogar noch schmaler als mein bisheriges Smartphone. Hier wurde mit dem neuen Seitenverhältnis 18:9 sehr gut gearbeitet und dem Nutzer wird wirklich viel Platz zum arbeiten und spielen gegeben.
Allerdings gibt es auch zwei Punkte, die mir etwas negativ aufgefallen sind. Zum einen ist das Handy recht glatt, wenn man es ohne Hülle benutzt. Auf der Skipiste hatte ich hin und wieder Angst, dass mir das P Smart aus der Hand gleitet. Erstaunlicherweise ist es nie passiert. Das zweite ist die Dual-Kamera auf der Rückseite. Sie steht etwa einen Millimeter raus. Ich bin ein Freund von ebenen Rückseiten und hätte mich gefreut, wenn die Kamera mal wieder komplett in das Gehäuse integriert gewesen wäre.
Kamera
Weil wir gerade bei der Kamera sind, bleiben wir auch dort. Für unterwegs ist die Kamera wirklich klasse, kann allerdings nicht in jeder Situation überzeugen. Allerdings bringt das P Smart auch noch eine neue Kamera-Funktion mit, welche sicherlich dem ein oder anderen gefallen könnte. Schauen wir uns mal die einzelnen Situationen an.
Landschaft
Beim Skifahren fotografiert man ja sehr häufig die grandiose Aussicht. Dafür kann man das Huawei P smart auf jeden Fall verwenden. Die Fotos werden super scharf und in einwandfreier Qualität gespeichert.
Bewegungen
Auch bei Bewegungen kommt das neue Smartphone von Huawei problemlos mit. Als Familienvater möchte ich so viele Momente meiner Kinder wie möglich festhalten. Bei den meisten Handys ist dies allerdings nicht möglich, da die Kamera entweder zu lange braucht um zu starten oder die Auslösegeschwindigkeit zu langsam ist. Beim P Smart konnte ich über die Serienbild-Funktion meine Kinder beim Toben im Schnee aufnehmen und hatte am Ende sehr gute Bilder, die einem Video ähnelten. Eine solche Geschwindigkeit hatte ich bisher noch nicht oft gesehen.
Portrait
Huawei P smart Schleier
Bei Portraits hatte ich einen Effekt, den ich mir so nicht erklären konnte. Bei einigen Fotos war eine Art Grauschleier über dem Foto. Ich dachte erst, dass es Überbelichtet ist oder die Linse verdreckt ist, doch so wirklich war es beides nicht. Leider lässt sich das nicht immer reproduzieren – allerdings wurde es auch schon bei anderen Geräten beobachtet. Vielleicht gibt es hier ein Problem mit der Kamera.
Schlechtes Licht
Bei schlechtem Licht – zum Beispiel in einer Gaststätte – war ich von der Kamera dann doch etwas enttäuscht. Die Bilder hatten ein sehr hohes Rauschen und die Qualität reichte maximal für eine WhatsApp Nachricht. Die Fotos zum Beispiel zum Ausdrucken zu nehmen wäre hier undenkbar. Hier hatte ich mir nach den bereits positiven Erfahrungen ein wenig mehr erhofft.
Motion-Funktion
Das Huawei P smart bringt auch noch eine Kamera-Funktion mit, die wir auch schon von anderen Geräten, wie dem Mate 9 oder Mate 10 Pro kennen. Die Funktion nennt sich „Momente“. Bei dieser Funktion wird während der Fotoaufnahme ein kurzes Video aufgenommen. Dadurch verpasst man keinen wichtigen Moment mehr.
Allerdings ist es bei dieser Funktion nicht möglich, Serienfotos aufzunehmen.
Bokeh-Effekt
Bei dem Bokeh-Effekt habe ich allerdings einen Fehler entdeckt. Während man das Foto fokussiert, wird alles korrekt angezeigt. Wird das Foto aufgenommen und in der Galerie angeschaut, ist leider der eingestellte Effekt nicht mehr vorhanden. Auch das nachträgliche anpassen der Blendeneinstellung ändert nicht in jedem Fall den Fokus. Da es bei anderen Geräten unter Android 8 funktioniert, scheint es ein spezieller Fehler beim P Smart zu sein, der entweder an meinem Testgerät liegt, oder an der jetzigen Firmwareversion. Softwareseitig wird Huawei da mit Sicherheit noch nachbessern.
Akku
Beim Akku wurde ich erfreulich überrascht. Entgegen meiner bisherigen Erfahrungen hielt der Akku bis jetzt immer locker einen Tag. Wenn man das P Smart bewusst benutzt, dann sollten auch zwei Tage problemlos möglich sein. Ich hatte WLAN, GPS und Bluetooth dauerhaft auf der Piste an und habe immer wieder Fotos und Videos gemacht. Außerdem habe ich gelegentlich mit dem P Smart gespielt. Trotz dieser Nutzung hatte ich am Ende des Tages noch genug Saft, dass ich das das Smartphone ohne schlechtes Gewissen neben das Ladekabel legen konnte. Selbst nach dem zweiten Tag hätte es sicherlich noch eine Weile durchgehalten, doch irgendwann muss auch das P Smart von Huawei mal aufgeladen werden. Leider unterstützt das P smart kein Quick Charge. Daher muss sich der Nutzer ein klein wenig gedulden, bis das Smartphone wieder voll ist.
Performance/Gaming
Auch bei der Performance steht das Huawei P smart anderen Geräten in nichts nach. Spiele wie zum Beispiel CSR 2 laufen flüssig und problemlos. Die Grafik ist einwandfrei und es macht echt Spaß mit dem Gerät zu spielen.
Allerdings gibt es für mich ein paar Nachteile durch das breitere Display. Man hat nur wenig Rand um das Gerät festzuhalten und einige Spiele sind auch nicht für ein Breitbild optimiert. Hier kann es durchaus zu falschen Darstellungen kommen. Dies beeinträchtigt das Spielerlebnis allerdings nur minimal. Hier werden die Hersteller der Spiele bestimmt künftig auch ihre Spiele auf das immer beliebter werdende 18:9 Format anpassen.
Android 8 / EMUI 8
Das Huawei P smart wird mit Android 8 ausgeliefert und läuft damit optimal. Erfreulich, dass Huawei seine preisgünstigen Geräte auch gleich mit dem aktuellsten Android System ausstattet. Wer bisher noch kein Huawei Smartphone mit EMUI 8 hatte, der schaut sich am besten unseren Vergleich EMUI 8 / EMUI 5 an.
Der Huawei P Smart Test von Chris (techloupe) im Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Cashback
Vorbesteller des HUAWEI P smart können im Aktionszeitraum vom 16. Januar bis 01. Februar 2018 eine Gutschrift von EUR 50,- bei PayPal erhalten. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen gibt es online unter www.huawei-promotion.de.nofollow
Anmerkung: Bei der Promotion heißt es schnell sein, weil es auf 3.600 Vorbestellungen limitiert ist!!! Teilnahmeberechtigt sind Privatkunden ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland!
Ganz WICHTIG! Ihr müsst um an der Aktion teilzunehmen den Original Karton zerstören und die IMEI Nr. ausschneiden und das fotografieren.
Alle Infos hier zum Nachlesen: http://www.huawei-promotion.de/teilnahmebedingungen.htmlnofollow (lasst euch nicht von der Überschrift in eurem Browser täuschen, da steht noch was vom Mate 10 Pro. Hier hat Huawei wohl vergessen das P Smart einzupflegen).
Fazit
Das Huawei P smart finde ich sehr interessant und bin froh, dass ich es testen durfte. Es liegt super in der Hand und die Performance ist ausgezeichnet. Mit einem aktuellen Android System und dem Preis von etwa 250 Euro kann sich das P Smart wirklich sehen lassen.
Auf Reisen konnte ich das Huawei P Smart leider nicht testen, aber dafür im alltäglichen Gebrauch. In meinen Augen überzeugt das Huawei P Smart mit seiner hochwertigen Verarbeitung und handlichen Größe. Es ist sehr leicht, liegt gut in der Hand und lässt sich mit kleinen und großen Händen bedienen. Rückseitig sorgt der Fingerabdrucksensor für Sicherheit.
Anfangs war die Bedienung etwas ungewohnt, aber es regulierte sich schnell. Es funktioniert simpel, unkompliziert und zumeist intuitiv. Das Gerät reagiert schnell und ohne Verzögerungen.
Das Display ist leuchtstark und gibt Farben bei frontaler Ansicht gut wieder. Hält man das Gerät schräg, verfälschen die Farben und Kontraste etwas.
An Kamerafunktionen mangelt es nicht. Aufnahmen bei Tageslicht sind sehr gut – bei Dämmerung lässt die Qualität nach.
Der Speicher von effektiv 20GB wird für mich (und meine Fotos) nicht lange ausreichen. Über eine Speicherkarte kann man dieses Problem im Handumdrehen lösen – perfekt!
Fazit: Das Smartphone arbeitet schnell, ist leicht zu bedienen und verfügt über ausreichend Speicher und eine gute Kamera. (Diese Rezension beruht auf einem Produkttest der Plattform The Insiders, was jedoch keine Auswirkungen auf meine Bewertung hatte.)
Das Huawei beweist das Qualität nicht zwangsläufig hohe Anschaffungskosten bedeutet. Designtechnisch steht es hochpreisigen Geräten in nichts nach. Die schlichte Aluminiumoberfläche und die Zierstreifen lassen es wertig und edel wirken. Das Display überzeugte durch seine angenehme Größe und Helligkeit – die Blickwinkelstabilität ist zu kritisieren. Farben und Kontraste verfälschen (unzeitgemäß) deutlich.
Das Huawei läuft ohne Verzögerungen, arbeitet zügig und die Akkulaufzeit ist gut. Für Schutz von Sicherheit und Privatsphäre ist mit einem Fingerabdrucksensor und Verschlüsselungsfunktion für Apps/Dateien gesorgt. Leider fällt der Speicher etwas klein aus. Dieses Problem kann man über eine Speicherkarte lösen, wobei dann der zweite SIM-Kartenslot wegfällt.
Die Kamera kann Bokeh-Effekte erzeugen und bei Tageslicht überdurchschnittlich gute Aufnahmen machen. Bei weniger Licht nimmt auch die Schärfe ab. Begeistert bin ich wiederum von den Optionen, die man zur Bildbearbeitung nutzen kann.
Das Huawei überzeugte mich durch eine leichte Handhabung, einen erweiterbaren Speicher und eine grundsätzlich sehr gute Kamera, was die kleinen Mankos in den Hintergrund treten lässt. Das Huawei beweist also das Qualität nicht zwangsläufig hohe Anschaffungskosten bedeutet.
Das P Smart liegt super in der Hand und ist für seine größe sehr leicht. Besondres ansprechend finde ich den Aluminium Body. Damit wirkt das P Smart sehr hochwertig. Plastik sucht man vergebens. Es hat eine super Haptik. Gelifert wir das Huawei mit einer Displayschutzfolie, welche sehr lange haltbar sind. Aus eigener erfahrung kann ich sagen minimum 2 Jahre +. Im Lieferumfang befindet sich noch eine USB Ladegerät und ein Headset. Das Display liefert ein Gestochen scharfes Bild dank der Full HD Auflösung. Super Farbgebeung – was das betrifft gibt es rein garnix zu meckern. Es spricht direkt bei Berührung an und erkennt jeden Fingertap. Der Octa-Core läuft einwandfrei. Alle Apps laufen flüssig ohne Verzögerungen. Mit 32GB internem Speicher liegt das Huawei P Smart weit vorne. Ca 12GB für das Betriebssystem heisst 20GB für fun, Pics, Vids etc… Das P Smart ist allerding noch mit einer Micro SD Card im Speicher erweiterbar mit Max 128GB aber das ist mehr als aureichend. Verglichen mit dem P8 nur noch himmlisch. Am meisten hat mich die Kamera interessiert die bei diesem Smartphone auch wirklich im Vergleich zu anderen heraussticht, mit gimmicks wie ich Sie noch von keinem anderen SMartphone kenne. Im Prófimodus bis zu 13MP. Im Portrait bzw Blendenmodus leider nur 8MP aber die Bilder die ich Poste zeigen, das auch das ausreichend ist. Dafüt punktet das P Smart mit der zweiten 2 MP Cam die es erlaubt im Blendenmodus hammer Pics zu schießen mit Tiefenunschärfe „loke a pro“. Es macht viel spass mit nur wenigen Handgriffen nice qickshots zu bekommen. Auch die Frontcam lässt keine Wünsche übrig, auch sie verfügt über den Tiefenunschärfe effekt, welcher sich an/ und abschalten lässt. Die Kamera habe ich direkt mit einer befreundeten Fotografin auf Herz un Nieren Gestestet. Und die Meinung einer professionellen Fotografin weicht in diesem Fall nicht von der meinen ab.Akku laufzeit getestet mit Mobile Daten, WLAn, Bluetooth und GPS aktiviert. Dabei standart Nutzung von Fotos, Googeln, viel Zeit auf Instagram verbracht und in Facebook. Schafft das P Smart den Tag durchzuhalten. Der Fingerabdrucksensor Arbeitet einwandfrei sowie alle anderen Sensoren makellos arbeiten und tun wofür sie bestimmt sind. Mein Fazit: Wer nach einem kostengünstigen einsteiger Smartphone sucht und wert auf eine gute Kamera legt um coole Pics für Instagram etc zu schießen und hier und da auch mal ein schönes Bild für die private Sammlung ist mit dem P Smart genau an der richtigen Adresse.
Hallo Ronny,erstmal danke für deinen tollen ausführlichen Bericht.Allerdings hat er auch was negatives zur Folge,jetzt bin ich am Überlegenheit ob ich das Mate10 light nehme oder das P smart.Aus dem Bauch heraus würde ich sagen ich nehme das Mate 10 aber der Kopf sagt nimm das P smart
Kurze Anmerkung zu dem sonst sehr schönen Test von dir Ronny:
Entgegen deiner Behauptung, dass der Karton zerschnitten werden muss, ist es lediglich erforderlich die Verpackung inklusive IMEI1 zu fotografieren und und das Bild hochzuladen.
Das Zerstören der Produktverpackung ist nicht erforderlich. Habe ich mir von einer freundlichen Dame vom Huawei Kundenservice bestätigen lassen. 🙂
Vielen Dank für den schönen Test und Grüße aus S-H
Flo
Danke für deine Erfahrungen. Wenn es so klappt, umso schöner. Auf der offiziellen Promotion Seite steht jedoch was von „ausgeschnittener IMEI“. Wir hoffen du bekommst den Cashback trotzdem.