
HUAWEI präsentiert das neue HUAWEI MatePad Pro 11 mit verbessertem Nutzererlebnis und einem modernen Aussehen dank einer neuen HUAWEI Oberflächen-Verarbeitungstechnologie namens Frosting. Es ist das erste HUAWEI MatePad, das mit HUAWEI SOUND® ausgestattet ist und so ein vollkommenes Klangerlebnis bietet. Kinoreifes Unterhaltungserlebnis Das HUAWEI MatePad Pro 11 verfügt über ein 11 Zoll OLED HUAWEI FullView-Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln. Dank der 4,2 mm schmalen Ränder kommt das neue Tablet auf eine Screen-to-Body-Ratio von satten 92 Prozent. Das Display unterstützt eine maximale Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und glänzt mit einer 10-Bit-Farbtiefe, die 1,07 Milliarden Farben darstellen kann.…
Hallo Rainer, danke für den Bericht! Kannst Du bitte noch etwas mehr zur Hardware der neuen Versionen der Tablets sagen? Welche Chips werkeln denn im Inneren und wird es vielleicht auch eine "stand alone mobil nutzbare" 4G Variante geben? 😊 Danke!
Das Pro 11 läßt keine Speichererweiterung zu. Wer denkt sich denn so einen Schrott aus? 128 GB sind zu wenig, wenn man diverse Bücher, Musik, Filme etc. auf dem Gerät haben will.
Wunderschöne Tablets, das 11er würde mich interessieren wenn es ein Oled Diplay h und mit Mobilfunkschnittstelle ausgestattet wäre.
Wie sieht es denn mit der Widevine Zertifizierung aus?
Und ist der USB-C Port auch V3.0 - kann man da also einen USB-C - > HDMI Adapter anschließen?
Dass man das nicht offen angibt, bzw. etwas versteckt, hat vermutlich seinen Grund.
So ist die bei uns angebotene Variante des MatePadPro 11 GOT-W29 durchweg schlechter ausgestattet als die in China vertriebene GOT-AL09:
GOT-AL09: CPU Snapdragon™ 888
GPU Adreno 660
66W Laden
WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax, MIMO, HE160
Bluetooth 5.2
GOT-W29: CPU Snapdragon™ 870
GPU Adreno 650
40W Laden
WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax, MIMO, HE80
Bluetooth 5.1
Beim GOT-W29 hierzulande fehlt in den Angaben dazu auch noch AGPS und etliche Kameramodi.
OK, USB-Port ist wohl Gen 3.1 mit entsprechendem Kabel. Damit sollte ein Video-Out möglich sein. Umso wichtiger wird damit die Frage nach Widevine L1.
Ich fände 128GB eigentlich ausreichend - natürlich dennoch unverständlich, dass man keine 256GB Version anbietet.
Wobei es bei dem Preis des Gerätes wieder einmal vermutlich eh nur für ganz hartgesottene Huawei Fanboys in Frage kommt, wenn man da mal schaut, was so ein iPad Air kostet (und da muss es in Anbetracht der im MatePad verbauten Mittelklasse CPU ja nicht einmal die neueste Version mit M1 sein).